Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen
PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 107/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 107/12 Köthen, den 7. Mai 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Am 06.05.2012, 21.05 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung gemeldet. Die 60jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Mazda die Kreisstraße 2055 von Rödgen in Richtung Thalheim befuhr, als am Abschnitt 028, km1,25 ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Zwischen Prosigk und Köthen wurde der Polizei am 06.05.2012, 21.45 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Der 72jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Toyota die Bundesstraße 183 von Prosigk in Richtung Köthen befuhr, als am Abschnitt 019, km 1,031 drei Rehe die Fahrbahn überquerten und vom PKW erfasst wurden. Nach der Kollision lief ein Reh davon und zwei Rehe verendeten an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Ein weiterer Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung ereignete sich am 07.05.2012, 04.50 Uhr. Der 48jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt, mit einem Lastkraftwagen Daimlerchrysler, die Straße von Phieten nach Reinsdorf befuhr, als ca. 1 km vor der Ortslage Reinsdorf ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom LKW erfasst wurde. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Auf der Bundesstraße 184 zwischen Zerbst und Schora, ereignete sich am 07.05.2012, 05.45 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 74jähriger Fahrer mit einem Lastkraftwagen Fiat die Straße von Zerbst in Richtung Schora befuhr und auf Höhe Abschnitt 051, km 1,6 nach links von der Fahrbahn abkam. In der weiteren Folge fuhr das Fahrzeug in den Straßengraben und kam dort zum Stillstand. Nach Angaben des Unfallbeteiligten, verlor der vordere linke Reifen Luft und deshalb konnte der Fahrer das Fahrzeug nicht mehr in der Spur halten. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Am 07.05.2012, 07.45 Uhr führten die Beamten in Bitterfeld, Gartenstraße eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle wurde ein 67jähriger Fahrer mit einem PKW Kia angehalten und hier festgestellt, dass dieser seit 1997 nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am 07.05.2012, 08.10 Uhr wurde die Polizei in Köthen, Friederikenstraße zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier parkte eine 40jährige Fahrerin ihren PKW Opel ab und als sie diesen verließ, rollte der Opel, quer über die Fahrbahn, gegen einen auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkten PKW Nissan. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden von ca. 1300,- Euro. In Zerbst, Käsperstraße ereignete sich am 07.05.2012, 09.35 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 43jähriger Fahrer mit einem Lastkraftwagen Fiat die Straße aus Richtung Gartenstraße in Richtung Jeversche Straße befuhr und hier seitlich mit einem entgegenkommenden Lastkraftwagen Citroen, eines 54jährigen Fahrers, kollidierte. Dabei entstand an dem Lastkraftwagen Citroen ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Zeugenaufruf! Am 05.05.2012 wurde der Polizei eine Körperverletzung gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass ein 40jähriger Mann, am 05.05.2012, 19.59 Uhr in Bitterfeld die Mittelstraße in Richtung Lindenstraße entlang lief. Dort wurde er von einem Mann mit einem Fahrrad angehalten und zunächst beleidigt. In der weiteren Folge schlug der Mann den Geschädigten gegen den Kopf. Als der Geschädigte zu Fall kam, wurde er von der männlichen Person mehrfach gegen den Kopf getreten und auf der Straße zurück gelassen. Da der Geschädigte, auf Grund seiner gesundheitlichen Beeinträchtigung, sich nur schwierig fortbewegen konnte war eine Flucht oder Gegenwehr durch den Geschädigten nicht möglich. Die männliche Person wurde durch den 40jährigen Anzeigenerstatter wie folgt beschrieben. Bei den Tatverdächtigen soll es sich um eine männliche Person handeln. Dieser soll mit einer Jeans und einer schwarzen Lederjacke bekleidet gewesen sein und trug einen orangefarbenen Rucksack bei sich. Die Polizei sucht Zeugen die Angaben zum hier beschriebenen Tatgeschehen oder Tatverdächtigen machen können. Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Bitterfeld-Wolfen unter der Telefonnummer 03493/ 301-0 entgegen. Hinweise können aber auch an die e-mail-Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden. Am 06.05.2012 wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einen PKW gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass er in der Nacht vom, 05.05.2012 zum 06.05.2012, sein Fahrzeug in Bitterfeld, Friedensstraße abgestellt hatte. Als er seinen PKW am 06.05.2012, 11.25 Uhr nutzen wollte, stellte er mehrere Lackkratzer an diesem fest. Der Sachschaden soll ca. 1000,- Euro betragen. Ein Einbruchsdiebstahl in eine Garage in Köthen, An der Eisenbahn, wurde der Polizei am 06.05.2012 gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt vor Ort mit, dass Unbekannte in der Zeit vom 05.05.2012 zum 06.05.2012, gewaltsam in die Garage eingedrungen sind. Nach Angaben des Anzeigenerstatters, wurde nichts aus der Garage entwendet. Eine Sachschadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Am 07.05.2012 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einen Kühlwagen einer gastronomischen Einrichtung gemeldet. Die Verantwortliche teilt vor Ort mit, dass Unbekannte in der Nacht, vom 06.05.2012 zum 07.05.2012, in den Kühlwagen, welcher in Pouch auf der Halbinsel Agora abgestellt wurde, gewaltsam eingedrungen sind. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin wurden aus dem Kühlwagen, Lebensmittel entwendet. Der Gesamtschaden soll ca. 1100,- Euro betragen. Am 07.05.2012, 11.50 Uhr stellten die Beamten in Köthen, An der Eisenbahn einen 23jährigen Mann, welcher damit beschäftigt war metallische Werkstoffe zu montieren und beabsichtigte diese zum Abtransport bereit zu stellen. Da dieser für sein Handeln keine Genehmigung, von einer für das Objekt verantwortlichen Person vorweisen konnte, wurde gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de