Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 110/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 110/12
Dessau - Roßlau, den 11. Mai 2012
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Diebstähle auf Arbeitsstätten
Im Polizeirevier Dessau- Roßlau
wurden am 10.05.2012 drei Strafanzeigen wegen Diebstahls auf der Arbeitstätte
aufgenommen.
Zwischen 06.00 Uhr und 09.30 Uhr soll auf einer Baustelle in der Mannheimer
Straße aus einem Aufenthaltsbereich das Portemonnaie eines 52-Jährigen
gestohlen. In der Geldbörse haben sich persönliche Dokumente befunden.
Aus einem unverschlossenen Büro eines Gebäudes in der Johann- Meier- Straße
soll eine Tasche mit persönlichen Unterlagen entwendet worden sein. Die Tat
soll sich während der Mittagszeit ereignet haben.
Ein Portemonnaie mit Bargeld, Geldkarten und persönliche Dokumenten soll aus
einem Büro in der Junkersstraße zwischen 12.45 Uhr und 13.30 Uhr gestohlen
worden sein.
In allen Fällen wurden Ermittlungen wegen Diebstahls eingeleitet.
PKW- Diebstahl
Ein blaufarbener Pkw VW Touran soll am Abend des 10.05.2012 in der
Ziebigker Straße gestohlen worden sein. Auffällig bei dem Fahrzeug sei, dass
die hinteren Scheiben getönt und auf der Heckscheibe Aufkleber mit den Namen
Charlotte und Celina angebracht sind.
Der Eigentümer habe den Pkw um 20.30 Uhr in der Nähe des Kreisverkehrs Sieben
Säulen abgestellt. Um 23.53 Uhr habe er den Diebstahl bemerkt.
Personen, die Angaben zur Straftat oder zum Verbleib des Fahrzeuges machen
können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau- Roßlau unter der
Telefonnummer 0340/ 25030 zu melden.
Verkehrsgeschehen
Wildunfall
Am 11.05.2012 gegen 07:28 Uhr kam
es auf der B 184 zu einem Wildunfall.
Der 24-jährige Fahrer eines PKW Skoda befährt die B 184 aus Richtung Roßlau
kommend, in Richtung Zerbst. In Höhe der Bernsdorfer Heide erfasst er ein die
Fahrbahn überquerendes Reh. Nach der Kollision rannte das Tier in das nahe
Waldgebiet und konnte nicht aufgefunden werden. Der zuständige Jagdpächter
wurde zwecks Nachsuche informiert. Der Sachschaden am Fahrzeug beträgt ca.
500,-?.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 101/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 101/12
Dessau-Roßlau, den 1. Mai 2012
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
Verkehrsgeschehen
Unter Alkohol
Am 30.04.2012 um 20:19 Uhr befuhr
ein 59-jähriger Fahrradfahrer die Askanische Straße. Er überquerte die
Lichtzeichenanlage mit seinem Fahrrad, obwohl diese für seine Fahrtrichtung
?Rot? zeigte. Daraufhin wurde er einer Kontrolle unterzogen, wobei beim
Beschuldigten Atemalkoholgeruch festgestellt wurde. Ein durchgeführter Test ergab
einen Wert von 1,72 Promille.
Es machte sich eine Blutprobenentnahme erforderlich. Diese wurde im
Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt.
Vorfahrt nicht beachtet
Am 30.04.2012 um 15:35 Uhr befuhr ein 59-jähriger BMW-Fahrer die Dessauer
Straße im Ortsteil Wasserstadt. Er wollte nach links in die Straße ?Der Wall?
einbiegen, übersah jedoch eine vorfahrtsberechtigte 61-jährige Mini-Fahrerin.
Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von ca. 3500 Euro.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 102/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 102/12
Dessau-Roßlau, den 2. Mai 2012
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl von metallischem
Wertstoff
Zirka 200 Kilogramm Kupferkabel
sollen bei einem Einbruch in ein Gebäude einer Firma An der Fine gestohlen
worden sein. Weiterhin seien bei dem Einbruch Werkzeuge gestohlen worden sein.
Deie Tat habe sich im Zeitraum zwischen dem 30.04.2012 15.00 Uhr und
01.05.2012 12.00 Uhr ereignet. Der entstandene Schaden betrage über tausend
Euro. Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden
eingeleitet.
Werkzeug und Alkohol gestohlen
Unbekannte Täter sollen in Zeit zwischen 30.04.2012 15.00 Uhr und
01.05.2012 09.00 Uhr in zwei Keller eines Mehrfamilienhauses in der
Friedhofstraße eingebrochen sein. Nach ersten Erkenntnisses seien Werkzeuge und
alkoholische Getränke gestohlen worden. Der Wert des Diebesguts wurde mit 300
Euro angegeben.
Einbruch in Kiosk
In der Nacht zum 02.05.2012 sollen unbekannte Täter in einen Kiosk in der
Hauptstraße im Ortsteil Roßlau eingebrochen sein. Nach jetzigem Erkenntnisstand
soll Bargeld und ein elektrisches Messer gestohlen worden sein. Der entstandene
Schaden wurde mit tausend Euro beziffert.
Verkehrsgeschehen
Wildunfall I
Am 01.05.2012 gegen 21:45 Uhr kam
es auf der B185 zu einem Wildunfall.
Der 29-jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die B 185 aus Richtung Mosigkau
kommend, in Richtung Köthen. Zirka 200 m hinter dem Tierfriedhof erfasste er
ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Der Sachschaden beläuft sich auf ca.
4.000,-?.
Das Tier konnte im Nahbereich des Unfallortes nicht festgestellt werden. Eine
Nachsuche durch den Revierjäger wurde eingeleitet.
Wildunfall II
Am 01.05.2012 gegen 02:00 Uhr ereignete sich auf der K1776 ein Wildunfall.
Die 19-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die Kreisstraße aus Richtung
Rodleben kommend, in Richtung Neeken. Zirka 200 m vor der Ortslage Neeken
erfasst sie einen auf der Fahrbahn befindlichen Hasen. Das Tier wurde überfahren
und verendete an der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 700,-?.
Wildunfall III
Gegen 05:36 Uhr des 01.05.2012 kam es auf der B184 zu einem Wildunfall.
Die 33-jährige Fahrerin eines PKW VW befuhr die B 184 aus Richtung Wolfen
kommend in Richtung Dessau. Kurz nach der Einfahrt zum Forstamt kommt es zum
Zusammenstoß mit einem die Fahrbahn überquerenden Reh. Das Tier verendet an der
Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 700,-?.
Selbstständig gemacht
Selbständig machte sich ein Anhänger am 30.04.2012 gegen 18:05 Uhr in
Brambach.
Der 31-jährige Fahrer eines PKW Ford befährt mit seinem Gespann die Straße An
der Brame aus Richtung Schiffersteig kommend, in Richtung Steutzer Landstraße.
In Höhe der Haus-Nr. 4 löst sich der Anhänger vom Zugfahrzeug und stieß gegen
den am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW VW einer 57 Jährigen. Der Sachschaden
beträgt ca. 4.000,-?.
Aufgefahren
Am 30.04.2012 gegen 16:35 Uhr kam es in der Albrechtstraße zu einem
Auffahrunfall.
Die 55-jährige Fahrerin eines PKW Opel befährt die Albrechtstraße aus Richtung
Albrechtsplatz kommend, in Richtung Roßlau. In Höhe des Kreuzungsbereichs zur
Goethestraße hält sie wegen Ampelrot an. Der ihr folgende 34-jährige Fahrer
eines PKW Peugeot hält ebenfalls an. Der nachfolgende 37-jährige Fahrer eines
PKW Opel fährt auf und schiebt den Peugeot noch auf den vor ihm stehenden PKW
Opel. Der Sachschaden beträgt ca. 4.100,-?.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 103/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 103/12
Dessau-Roßlau, den 3. Mai 2012
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Betrug
Zwei Jugendliche versuchten am
02.05.2012 gegen 12:00 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit Geld zu sammeln.
Die 16-jährige weibliche Person und der 14 Jährige sprachen Passanten an und
führten Befragungen durch. Dabei hielten sie Schreibmappen mit einer
Sammelliste vor ihren Körper.
Da dieses Verhalten einer Straftat vom Februar ähnelte, rief ein aufmerksamer
Bürger die Polizei. Die eingesetzten Beamten konnten die beiden Jugendlichen
feststellen. Diese waren gerade in ein Gespräch mit zwei Passanten vertieft.
Die durchgeführte Kontrolle ergab, dass keine Genehmigung zur Sammlung und auch
keine Zweckbescheinigung für diese Spenden vorlagen. Laut der angefertigten
Unterschriftenliste hatten schon 6 Personen Geld für behinderte und taubstumme
Kinder ?gespendet? und sind so Opfer einer neuerlichen Betrugsmasche geworden.
Gegen die beiden Personen wurde Strafanzeige wegen bandenmäßigem Betruges
gestellt.
Fahrzeuge entwendet
Im Tatzeitraum vom 30.04.2012 18:00 ? 02.05.2012 14:30 Uhr wurden vom
Ausstellungsgelände eines Autohauses in der Zunftstraße zwei PKW entwendet.
Hierbei handelt es sich jeweils um Modelle der Automarke Honda Accord. Des
Weiteren wurde versucht einen PKW Toyota zu stehlen. Hier scheiterten aber der
oder die unbekannten Täter. Der entstandene Schaden wird mit ca. 34.000,-?
angegeben.
Verkehrsgeschehen
PKW gegen Krad
Aufgefahren ist am 02.05.2012 gegen
09:27 Uhr ein PKW auf ein Krad.
Die 66-jährige Fahrerin eines PKW VW befährt die Humperdinckstraße aus Richtung
Albrechtstraße kommend, mit der Absicht in die Roßlauer Allee abzubiegen. Kurz
vor dem Einmündungsbereich fährt sie gegen das vor ihr verkehrsbedingt haltende
Krad eines 30 Jährigen. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500,-?.
Aufgefahren
Am 02.05.2012 gegen 09:22 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall.
Der 57-jährige Fahrer eines PKW Honda befährt die Schlagbreite aus Richtung
Zunftstraße kommend, mit der Absicht nach rechts in die Mannheimer Straße
abzubiegen. Kurz vor dem Einmündungsbereich stößt er gegen den vor ihm
verkehrsbedingt haltenden PKW Daimlerchrysler einer 49-jährigen
Fahrzeugführerin. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000,-?.
Opel auf Opel
In Roßlau kam es am 02.05.2012 gegen 15:25 Uhr zu einem Auffahrunfall.
Der 56-jährige Fahrer eines PKW Opel befährt die Magdeburger Straße aus
Richtung Luchstraße kommend, in Richtung Zerbster Straße. Vor dem
Einmündungsbereich zum Tornauer Weg muss er verkehrsbedingt anhalten. Die
nachfolgende 49-jährige Fahrerin eines PKW Opel fährt auf. Der Sachschaden
beläuft sich auf ca. 5.000,-?.
Leicht verletzt
Eine leichtverletzte Person forderte ein Verkehrsunfall der sich am
02.05.2012 gegen 16:15 Uhr ereignete.
Der 48-jährige Fahrer eines VW Transporters befährt die B 184 aus Richtung
Heidestraße kommend, in Richtung Wolfen. In einer leichten Rechtskrümme hat er
die Absicht einen Lastzug zu überholen. Als er den Überholvorgang einleitet
kollidiert er seitlich mit der im Gegenverkehr befindlichen 57-jährigen
Fahrerin eines PKW Ford. Durch das seitliche Streifen bekommt die
Fahrzeugführerin Glassplitter ins Gesicht und zieht sich dadurch Schnittwunden
zu. Diese mussten in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Der
Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.800,-?.
Alkoholisiert
Der 39-jährige Fahrer eines PKW Toyota wurde durch eine
Funkstreifenbesatzung am 02.05.2012 gegen 10:50 Uhr im Einmündungsbereich der
Mariannenstraße / Amalienstraße festgestellt. Hier fiel den Beamten auf, dass
der Fahrzeugführer nicht angeschnallt war. Bei der daraufhin durchgeführten
Kontrolle wurde bei ihm Atemalkohol festgestellt. Der durchgeführte Test ergab
einen Wert von 1,42 Promille. Die sich daraus erforderlich machende Blutalkoholentnahme
wurde in einer Arztpraxis durchgeführt. Der Führerschein des 39 Jährigen wurde
beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 104/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 104/12
Dessau-Roßlau, den 4. Mai 2012
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Geldbörsendiebstähle
Am 03.05.12 von 07.00- 16.00 Uhr
entwendete ein Unbekannter eine Geldbörse mit diversem Inhalt aus einem Büro in
der Polysiusstraße, wobei er die kurzzeitig Abwesenheit der Geschädigten
ausnutze.
Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro.
Im gleichen Zeitraum wurde aus einem Schrank einer Firma im Kabelweg ebenfalls
eine Geldböse entwendet. Der Bargeldinhalt war unerheblich, aber der Verlust
der persönlichen Dokumente für den Geschädigten schmerzhaft.
Nach bisherigem Ermittlungsstand könnte eine männliche Person, Mitte 20, dunkle
Haare, als Täter in Frage kommen
Da ein Zusammenhang zwischen beiden Taten nicht auszuschließen ist, weist die
Polizei darauf hin, Wertgegenstände stets sicher zu verwahren und Dieben keine
Gelegenheit zu bieten.
Verkehrsgeschehen
Leichtverletzter Fahrradfahrer
Am 03.05.2012 gegen 17:09 Uhr kam
es in der Schlagbreite zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.
Die 49-jährige Fahrerin eines VW Transporters hat die Absicht das Grundstück
eines Vereinsgeländes in der Schlagbreite in Richtung Mannheimer Straße zu
verlassen. Beim Einfahren in den Fließverkehr stößt sie mit dem 68-jährigen
Fahrradfahrer zusammen. Dieser befährt den Radweg der Schlagbreite aus Richtung
Kochstedter Kreisstraße kommend, in Richtung Mannheimer Straße. Durch den
Aufprall kommt der Fahrradfahrer zu Fall und zieht sich leichte Verletzungen im
Hand- und Kniebereich zu. Nach medizinischer Erstversorgung durch die Besatzung
einen Rettungstransportwagens wollte der Fahrradfahrer selbstständig einen Arzt
aufsuchen.
Zeugen gesucht
Gesucht werden Zeugen die Angaben zu einem Verkehrsunfall machen können. Am
30.04.2012 gegen 11:00 Uhr wurde eine 81-jährige Fußgängerin auf dem Gehweg der
Kavalierstraße, in Höhe des Textilgeschäfts Höfel, durch einen Rollstuhlfahrer
angefahren. Nachdem dieser die Fußgängerin lauthals beschimpfte verließ er
unerlaubt den Unfallort. Die 81 Jährige zog sich leichte Verletzungen im linken
Beinbereich zu.
Für den Ermittlungsbeamten ist von Interesse ob es Zeugen dieses
Verkehrsunfalls gibt die Angaben zum Rollstuhlfahrer machen können. Hinweise
zum Sachverhalt nimmt das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefon 0340/25030
oder 2503146 entgegen.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 105/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 105/12
Dessau-Roßlau, den 6. Mai 2012
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl eines Kleinkraftrades
Am
05.05.2012, 09:00 Uhr stellte ein 27-jähriger Dessauer fest, dass in der
vergangenen Nacht unbekannte Täter sein Moped entwendet haben. Er hatte es an
einem Fahrradständer vor seinem Wohnhaus in der Beethovenstraße angeschlossen.
Verkehrsgeschehen
Aufgefahren
Am 04.05.2012, 21:38 Uhr fuhr ein
33-jähriger Ford-Fahrer aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz auf der B 185 von
Mosigkau in Richtung Stadtzentrum. Auf Grund unangepasster Geschwindigkeit fuhr
er auf den Nissan des vorausfahrenden 55-jährigen Köthener auf. Nach dem
Zusammenstoß überholte der Verursacher den Geschädigten und fuhr davon. Auf
Höhe eines Möbel-Hauses konnte der Flüchtige von dem Köthener angehalten
werden. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde festgestellt, dass der
Ford nicht mehr zugelassen und nicht versichert war. Die angebrachten amtlichen
Kennzeichen waren verfälscht. Der Fahrzeugführer hatte keinen Führerschein und
stand unter Einfluss von Drogen.
Die Beifahrerin des Nissanfahrers wurde leichtverletzt. Es entstand ein
Gesamtsachschaden von ca. 4000 Euro.
Zusammenstoß mit Fußgänger
Am 05.05.2012, 16:54 Uhr wollte eine 13-jährige Fußgängerin die Askanische
Straße aus Richtung Steinstraße in Richtung Kantorstraße überqueren. Nach
Angaben von Zeugen überquerte sie die Fahrbahn trotz ?Rot? an der
Fußgängerampel. Sie wurde zunächst von einem 84-jährigen Opel-Fahrer und in
weiterer Folge von einem 37-jährigen Renault-Fahrer erfasst. Das Mädchen wurde
durch den Aufprall schwerverletzt und musste im Klinikum stationär behandelt
werden. Am Opel entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 106/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 106/12
Dessau-Roßlau, den 7. Mai 2012
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Fahrrad wiederentdeckt
Eine Dessauerin entdeckte am Abend
des 04.05.2012 in der Albrechtsstraße in Dessau- Nord ihr gestohlenes Fahrrad
wieder und verständigte daraufhin das Polizeirevier. Beamte überprüften das
Fahrrad und dessen 22-jährigen Fahrer. Das Fahrrad war als gestohlen gemeldet.
Der Diebstahl soll sich zwischen 27.04.2012 16.00 Uhr und 28.04.2012 04.45 Uhr
ereignet haben. Das Fahrrad sei aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der
Amalienstraße gestohlen worden. Die Personalien des 22-jährigen Dessauers
wurden aufgenommen. Die Ermittlungen zur vollständigen Aufklärung des Diebstahls
dauern an. Das Fahrrad wurde an die Eigentümerin übergeben.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Unbekannte Täter sollen am Abend des 04.05.2012 auf die Fahrbahn der
Bundesstraße 184 Nagelkissen gelegt haben. Durch ein Nagelkissen sei ein Reifen
eines vorbeifahrenden Pkw BMW beschädigt worden. Der Vorfall ereignete sich
kurz hinter der Ortsausfahrt Dessau in Richtung Roßlau. Am Ereignisort konnte
ein weiteres Nagelkissen festgestellt werden. Dieses wurde sichergestellt.
Ermittlungen wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden
eingeleitet.
Dieseldiebstahl
Mehrere hundert Liter Diesel sollen aus dem Tank eines Lkw in der Elballee
im Stadtteil Ziebigk gestohlen worden sein. Die Tat habe sich zwischen Mittag
des 05.05.2012 und Mittag des 06.05.2012 ereignet.
Verkehrsgeschehen
Beim Abbiegen verletzt
Am 05.05.2012 gegen 11:26 Uhr kam
es in der Antoinettenstraße zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Fahrradfahrer
leicht verletzt wurde.
Der 79-jährige Fahrer eines PKW Opel befährt die Antoinettenstraße aus Richtung
Puschkinallee kommend mit der Absicht, nach rechts in die Bitterfelder Straße
abzubiegen. Beim Abbiegen stößt er mit der 27-jährigen Fahrradfahrerin
zusammen. Diese befährt den Radweg der Antoinettenstraße in Richtung Stadtpark.
Die Radfahrerin kommt durch den Aufprall zu Fall und zieht sich leichte
Verletzungen zu. Der Sachschaden beträgt ca. 110,-?.
Schwerverletzt
Schwer verletzt wurde am 05.05.2012 gegen 15:29 Uhr der Fahrer eines PKW in
der Randstraße Alten.
Die 61-jährige Fahrerin eines PKW Nissan befuhr den Auenweg aus Richtung
Köthener Straße kommend, mit der Absicht nach links in die Randstraße Alten
abzubiegen. Dabei stößt sie mit dem 30-jährigen Fahrer eines PKW
Daimlerchrysler zusammen. Dieser befährt die bevorrechtigte Randstraße Alten
aus Richtung Große Schaftrift kommend in Richtung Mosigkau. Durch den Aufprall
ziehen sich die Fahrerin des Nissans leichte Verletzungen und der Fahrer des
Daimlerchrysler schwere Verletzungen zu. Beide Personen mussten in ein Krankenhaus
medizinisch versorgt werden. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden durch
Abschleppdienste geborgen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 14.000,-?.
Zeugen gesucht
Am 28.04.2012 gegen 16:30 Uhr kam es Ziebigker Straße zu einem
Verkehrsunfall bei dem ein 69-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt wurde.
Wie erst am 03.05.2012 gemeldet wurde, befuhr der Fahrradfahrer die Ziebigker
Straße aus Richtung Waldweg kommend, in Richtung Kühnauer Straße. In Höhe des
Großkühnauer Weg wird er durch einen PKW überholt und dabei gestreift. Dadurch
kommt der Radfahrer zu Fall und zieht sich dabei schwere Verletzungen im
Rippenbereich zu. Seit dem Vorfall muss der 69 Jährige in einem Krankenhaus
medizinisch versorgt werden. Der Fahrzeugführer des PKW setzte seine Fahrt ohne
anzuhalten fort.
Zeugen welche Angaben zum Sachverhalt machen können werden gebeten sich im
Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefonnummer 0340/25030 zu melden.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 107/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 107/12
Dessau-Roßlau, den 8. Mai 2012
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Dieseldiebstahl
Von einem Baustellenbereich in der
Möster Straße sollen unbekannte Täter mehrere hundert Liter Diesel gestohlen
haben. Der Kraftstoff sei aus drei Baufahrzeugen entwendet worden, welche
innerhalb einer Umfriedung standen. Die Tat habe sich in der Nacht zum
08.05.2012 ereignet. Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des
Diebstahls wurden eingeleitet.
V erkehrsgeschehen
Vorfahrt
Am 07.05.2012 gegen 13:05 Uhr kam
es zu einem Verkehrsunfall auf der Alten Landebahn.
Die 21-jährige Fahrerin eines PKW Rover befuhr die Hünefeldstraße aus Richtung
Köthener Straße kommend, mit der Absicht nach links auf die Alte Landebahn
abzubiegen. Dabei stößt sie mit dem von rechts kommenden Benutzer der
Hauptstraße zusammen. Der 81-jährige Fahrer eines PKW Ford befährt die Alte
Landebahn, aus Richtung Hermann-Köhl-Straße kommend, in Richtung Aken. Der
Sachschaden beträgt ca. 370,-?.
Aufgefahren
Zu einem Auffahrunfall kam es am 07.05.2012 gegen 13:45 Uhr in der
Askanischen Straße.
Die 48-jährige Fahrerin eines PKW Opel befährt die Askanische Straße aus
Richtung Museumskreuzung kommend, in Richtung Ludwigshafener Straße. In Höhe
der Kreuzung zur Kantorstraße muss sie verkehrsbedingt anhalten. Der
nachfolgende 67-jährige Fahrer eines PKW Opel fährt auf. Der Sachschaden
beträgt ca. 4.600,-?.
Fahrstreifenwechsel
Der 59-jährige Fahrer eines PKW Daimlerchrysler befährt die Askanische
Straße aus Richtung Museumskreuzung kommend, in Richtung Ludwigshafener Straße.
In Höhe der Kantorstraße wechselt er vom linken in den rechten Fahrstreifen.
Die dort befindliche 51-jährige Fahrerin eines PKW Toyota will den Zusammenstoß
verhindern und weicht nach rechts aus. Dabei stößt sie gegen die Bordsteinkante
und beschädigt sich das rechte Vorderrad. Der Sachschaden beträgt ca. 100,-?.
Wildunfall
Am 08.05.2012 gegen 02:20 Uhr kam es auf der B 185 zu einem Wildunfall.
Die 51-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot befuhr die Oranienbaumer Chaussee aus
Richtung Stadtzentrum kommend, in Richtung Oranienbaum. Zwischen Rehsumpf und
Alte Mildenseer Straße erfasst sie ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Dieses
verendet an der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000,-?.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 108/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 108/12
Dessau-Roßlau, den 9. Mai 2012
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Handtaschendiebstahl
Einer 34-jährigen Dessauerin soll
am Nachmittag des 08.05.2012 An der Meiereistraße die Handtasche gestohlen
worden.
Nach eigenen Angaben hängte die Geschädigte die Tasche über die Lehne einer
Bank. Als sie die Handtasche wieder nutzen wollte, bemerkte sie den Diebstahl.
In der Handtasche sollen sich mehrer persönliche Dokumente, ein Mobiltelefon
und ein Portemonnaie mit Bargeld befunden haben.
Telefonzellen beschädigt
Am Abend des 08.05.2012 sollen in Dessau- Nord zwei Telefonzellen
beschädigt worden.
Nach ersten Erkenntnissen sei eine Telefonzelle in der Karlstraße gegen 23.30
Uhr durch unbekannte Täter zerstört worden. Um 23.55 Uhr stellten Beamte des
Polizeireviers Dessau- Roßlau in der Rabestraße eine weitere beschädigte
Telefonzelle fest.
Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.
Verkehrsgeschehen
Aufgefahren
Am 08.05.2012 gegen 16:17 Uhr kam
es auf der B 185 zu einem Auffahrunfall.
Der 42-jährige Fahrer eines PKW Daimler befährt die B 185, Oranienbaumer
Chaussee aus Richtung Stadtzentrum kommend, in Richtung Oranienbaum. In Höhe
der Straßenmeisterei muss er verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende
32-jährige Fahrerin eines PKW Mitsubishi fährt auf. Der Sachschaden beträgt ca.
4.500,-?.
Vorfahrt
Im Ortsteil Roßlau kam es am 09.05.2012 gegen 09:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Der 21-jährige Fahrer eines VW Transporter befährt die Mitschurinstraße aus
Richtung Am Pfaffengrund kommend, in Richtung Mittelfeldstraße. Im
Kreuzungsbereich stößt er mit der bevorrechtigten 23-jährigen Fahrerin eines
PKW Audi zusammen. Dieser befährt den Kreuzungsbereich von der Mittelfeldstraße
kommend, in Richtung B 184. Der Sachschaden beträgt ca. 3.500,-?.
Alkoholisiert
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am 09.05.2012 gegen 02:50 Uhr in der
Junkersstraße bei einem 24-jährigen Fahrer eines PKW Citroen Atemalkohol
festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 0,66 Promille. Der beweissichere
Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,27mg/l und wurde im Bundesautobahnrevier
durchgeführt. Da sich der Alkoholwert im Ordnungswidrigkeitsbereich befindet,
wird der Fahrzeugführer unliebsame Post von der Bußgeldstelle erhalten.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 109/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 109/12
Dessau-Roßlau, den 10. Mai 2012
Kriminalitäts-und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Einbruchsdiebstähle
Zur Aufklärung von
Einbruchsdiebstählen bittet das Polizeirevier Dessau- Roßlau um Mithilfe aus
der Bevölkerung
Am Morgen des 09.05.2012 wurde dem Polizeirevier ein Diebstahl im Bereich einer
Baustelle in der Möster Straße gemeldet.
Am Abend oder in der Nacht zuvor sollen unbekannte Täter das umfriedete Gelände
betreten haben.
Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter eine Baggerschaufel und einen
Greifer. Zum Verladen des Diebesgutes nutzten die Täter ein auf dem Gelände
befindliches Baufahrzeug.
Weiterhin sollen die Täter ein Baucontainer aufgebrochen haben. Mehrere
Werkzeuge und zirka 150 Liter Diesel seien gestohlen worden.
In der Zeit zwischen 08.05.2012 17.00 Uhr und 09.05.2012 09.00 Uhr soll sich
im Ortsteil Alten der Diebstahl von metallischem Wertstoff ereignet haben. Aus
einer Baustelle in der Plauthstraße sollen unbekannte Täter zirka 300 Meter
Kupferkabel gestohlen haben.
Am 09.05.2012 um 20.00 Uhr wurde dem Polizeirevier der Einbruch in mehrere
Büros und in eine Praxis in einem Gebäude in der Mariannenstraße mitgeteilt. In
den Räumlichkeiten seien durch die Täter mehrere Schränke geöffnet worden.
Genaue Angaben zum Diebesgut werden derzeit noch ermittelt. Nach jetzigem
Erkenntnisstand soll sich die Tat kurz vor dem Eingang der Meldung bei der
Polizei ereignet haben.
In allen Fällen wurden Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls
eingeleitet.
Personen, die Angaben zu den einzelnen Taten, zum Verbleib des Diebesgutes oder
zu möglichen Fahrzeugen zum Abtransport des Diebesgutes machen können, werden
gebeten, sich beim Polizeirevier unter der Telefonnummer 0340/ 25030 zu melden
Verkehrsgeschehen
Gegen haltendes Fahrzeug
gefahren
Am 09.05.2012 gegen 16:00 Uhr kam
es in der Kantorstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Die 48-jährige Fahrradfahrerin befährt den Radweg der Askanischen Straße aus
Richtung Museumskreuzung kommend in Richtung Ludwigshafener Straße. Im
Kreuzungsbereich der Kantorstraße biegt sie nach rechts ab um in der weiteren
Folge über den dortigen Parkplatz auf die Ludwigshafener Straße zu gelangen.
Beim Befahren der Kantorstraße streift sie den verkehrsbedingt wegen Ampelrot
stehenden PKW Mercedes eines 30 Jährigen im Heckbereich. Der Sachschaden
beträgt ca. 1.000,-?.
Wildunfall
Auf der Landstraße 120 kam es am 09.05.2012 gegen 21:15 Uhr zu einem
Wildunfall.
Der 26-jährige Fahrer eines PKW Opel befährt die Landstraße 120 aus Richtung
Thießen kommend, in Richtung Mühlstedt. Als ein Reh plötzlich die Fahrbahn
quert wird es vom PKW erfasst. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Der am
Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.500,-?.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Anhänge zur Pressemitteilung