Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Kiafahrer leicht verletzt12.05.2012, 18:25 Uhr, B 188: Der Fahrer (23) eines Pkw Skoda Fabia befuhr die Weteritzer Landstraße. An der Umgehungsstraße B 188 bog er nach links, in Richtung Solpke, ab. Hierbei missachtete er die Vorfahrt, des aus Richtung Solpke kommenden, Pkw Kia (Fahrer, 67). Beim folgenden Zusammenstoß, verletzte sich der Fahrer des Kia leicht und wurde ins AKK Gardelegen verbracht. An den Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 8.000 Euro). Unfallflucht in Jävenitz12.05.2012, 20:30 Uhr, Jävenitz: Die Fahrerin (22) eines PKW VW Golf stellte ihr Fahrzeug gegen 13:45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Gebäude der Feuerwehr Jävenitz ab. Als sie ihn gegen 20:30 Uhr wider benutzen wollte, bemerkte sie den beschädigten Kotflügel (hinten rechts). Der Verursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Im Straßengraben gelandet12.05.2012, 20:30 Uhr, Ellenberg: Am 14.04.2012 meldete der Fahrer (34) eines Pkw Skoda Fabia aus Braunschweig einen Unfall vom 12.05.2012. Nach seinen Angaben kam er auf einer Plattenstraße, in Höhe ehemalige Fischräucherei nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in einen Graben. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 7.000 Euro. Die Grabenböschung wurde durch den Aufprall beschädigt (Schaden ca. 200 Euro). Bock getroffen13.05.2012, 05:00 Uhr, B 190: Der Fahrer (21) eines Pkw Toyota Avensis befuhr die B 190 von Kläden nach Binde. In diesem Bereich wechselte ein Rehbock die Fahrbahn. Nach dem Zusammenstoß verendete das Wild an der Unfallstelle. Am Avensis entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Unfallflucht in Gardelegen13.05.2012, 10:30 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (30) eines Pkw Ford Focus stellte sein Fahrzeug am 12.05.2012 gegen 20:30 Uhr auf dem Hinterhof der Bahnhofstraße 93 ab. Am 13.05.2012 gegen 10:30 Uhr musste er feststellen, dass ein unbekannter Fahrzeugführer gegen den Focus fuhr und sich vom Unfallort entfernt hatte. Der Sachschaden im Bereich der Fahrertür wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Vier Wildunfälle in einer Stunde13.05.2012, 21:45 Uhr- 22:47 Uhr: Vier Wildunfälle in nur 62 Minuten mussten die Beamten am Sonntagabend im Altmarkkreis aufnehmen. Nach den Unfällen bei Güssefeld (K 1088), Schadewohl (K 1001), Klötze (L 19) und Neuendorf am Damm (L 21) lautete die Bilanz: 7.000 Euro Sachschaden und vier Mal totes Wild. Schlepper verschwand14.05.2012, 09:30 Uhr, L 10: Der Fahrer (69) eines Pkw Audi befuhr die L10 von Kerkau nach Fleetmark. Im Bereich des Waldstückes kam ihm im Gegenverkehr ein älteres landwirtschaftliches Zugfahrzeug (Schlepper) mit angehängter Feldspritze, ebenfalls älteren Typs entgegen. Beim Vorbeifahren wurde der linke Außenspiegel des Audi durch ein herausragendes Metallrohr an der Feldspritze beschädigt. Der Audifahrer hielt an um den entstandenen Schaden zu begutachten. Der Schlepper entfernte sich in dieser Zeit in unbekannte Richtung von der L 10. Auf der Baustelle getrunken12.05.2012, 14:28 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (35) eines Kleintransporter VW Caravelle fiel den eingesetzten Beamten an einen Getränkehandel an der Bergschlossstraße auf. Als er diesen gegen 14:35 Uhr verlies, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten nahmen deutlichen Alkoholgeruch war. Ein Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 1,16 Promille. Der Mann gab an, dass er auf einer Baustelle fünf Flaschen Bier getrunken hatte. Nach der Blutprobenentnahme wurde der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt. Berauscht am Revier vorbei12.05.2012, 12:20 Uhr, Salzwedel: Fast vor ihrer Haustür fiel den Beamten im Schäferstegel ein Pkw VW Golf auf. Der Fahrer hatte bei Änderungen der Fahrtrichtung den Blinker nichtbetätigt. Während der Kontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemtest auf dem Dräger 6410 ergab einen Wert von 0,59 Promille. Zudem gab es beim Fahrer Hinweise auf den Genuss von illegalen Drogen. Ein DRUG-WIPE-5 Test verlief positiv. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Beamte mit feinen Näschen13.05.2012., 09:15 Uhr, Salzwedel: Bei einer Kontrolle in der Straße Zum Bartelskamp wurde ein Pkw Skoda Fabia einer Kontrolle unterzogen. Nach Feststellung einer Fahne, erbrachte der Atemtest 1,75 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Der Fahrer gab zunächst an nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein, zeigte aber einen tschechischen Führerschein mit der Klasse B vor. Der Führerschein wurde sichergestellt. Die Abfrage ergab eine gerichtliche Entziehung der Fahrerlaubnis hat und eine Sperre bis zum 23.09.2005. Eine Anzeige wurde gefertigt.13.05.2012, 11:40 Uhr, Salzwedel: Durch die eingesetzten Beamten wurde in der Schillerstraße ein Pkw Renault aus Wustrow einer Kontrolle unterzogen. Beim Fahrer (31) wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 0,58 Promille. Der zweite Test zur Beweissicherung im Polizeirevier Salzwedel auf dem Dräger 7110 ergab einen Wert von 0,30 mg/l (0,60 Promille). Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Misstrauische Beamte erfolgreich13.05.2012, 13:10 Uhr, Groß Gerstedt: Gegen 13:10 Uhr wurde durch die eingesetzten Beamten auf der K 1002 von Salzwedel in Richtung Groß Gerstedt ein Pkw Opel Omega einer Kontrolle unterzogen. Dabei gab der Fahrer an, dass er seinen Führerschein zu Hause vergessen hat. Halter des Pkw ist sein Bruder. Der Vater befand sich als Beifahrer im Pkw und bestätigte die Angaben des Sohnes. Eine Abfrage der Personalien ergab, dass der Halter eine Führerscheinsperre bis zum 24.03.2009 besitzt und keinen neuen Führerschein beantragt hat. Der Fahrer wurde nun aufgefordert, seinen Personalausweis vorzuweisen. Die Beamten waren nur noch mäßig überrascht, dem führerscheinlosen Halter des Fahrzeuges vor sich zu haben. Die Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde gefertigt. Ausflug endet auf der Wache13.05.2012, 17:20 Uhr, Gardelegen: Ein Autofahrer hatte der Polizei mitgeteilt, dass sich ein Kind auf der Umgehungsstraße befindet. Der Junge (7) konnte durch die eingesetzten Beamten am Straßenrand festgestellt werden. Nach eigenen Angaben war er auf der Suche nach Futter für sein Zwergkaninchen. Doch statt auf einer Wiese mit Löwenzahn, landete der junge Tierfreund auf der vielbefahrenen Bundesstraße. Die Eltern nahmen ihren Sprössling im Revierkommissariat Gardelegen, sichtbar erleichtert, wieder unter ihre Fittiche. Spiegel abgetreten und Lack zerkratzt12.05.2012, gegen 23:55 Uhr, Kalbe/Milde: Der Halter (31) eines Pkw Volvo vernahm gegen 23:35 Uhr ein lautes Geräusch vor seiner Tür. Er stellte dann fest, dass sein Fahrzeug, abgestellt in einer Parktasche vor dem Grundstück Ernst-Thälmann-Straße 31, beschädigt wurde. Der Scheinwerferscheibenwischer wurde abgerissen, der linke Außenspiegel abgetreten und die gesamte rechte Seite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Zaunteile entwendet11.05.2012, 12:00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter waren in der Zeit vom 10.05.2012 bis zum 11.05.2012 12:00 in der Gemarkung Klötze Waldgebiet Ziß-Berg aktiv. Dort entwendeten sie unter massiver Gewalteinwirkung Zaunteile. Insgesamt wurden 13 Metallzaunmatten und 12 abgewinkelte Zaunpfosten gehören zur Beute. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010.Baum brannte zweimal13.05.2012, 18:25 Uhr, Salzwedel: Im Park des Friedens, in der Nähe des Eingangs von der Holzmarktstraße, brannte ein ca. sieben Meter hoher Baum. Die Wehr Salzwedel löschte mit sechs Kameraden. Gegen 19:25 Uhr brannte dieser Baum wiederum. Die Wehr musste den Baum fällen und löschte den Brand ab. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de