Pressemeldungen Polizeirevier Börde vom 16.05.2012
Zwei Täter nach frischer Tat durch Zeugenhinweis gestellt In den Nachtstunden vom 14. zum 15.05.12 entwendeten Unbekannte in Wanzleben, An der alten Tonkuhle, aus zwei abgestellten Spezialfahrzeugen (Betonmischer, Betonpumpe) Dieselkraftstoff. Das Diebesgut wurde auf ein Fahrzeug, das unmittelbar vor dem Haupttor abgestellt war, geladen und abtransportiert. Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass er, nahe einem Feldweg in Bottmersdorf in Richtung Klein Oschersleben einen Lkw mit ausländischen Kennzeichen gesehen hat. Die Beamten prüften den Hinweis und konnten zwei männliche Personen wohnhaft in Moldawien und Russland feststellen. Bei den Durchsuchungsmaßnahmen wurde auf dem Lkw Tatmittel entdeckt und sichergestellt. Das Duo wurde entsprechend Anordnung der Staatsanwaltschaft Magdeburg vorläufig festgenommen und durchsucht. Beide Beschuldigten wurden nach der Vernehmung sowie den polizeilichen Maßnahmen nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und Zahlung einer Sicherheitsleistung entlassen. Polizeidienstgebäude beschädigt 15./ 16.05.12, 39646 Oebisfelde, Bahnhofstraße Unbekannte warfen vermutlich in den Nachtstunden einen Betonpflasterstein gegen das Polizeidienstgebäude der Revierstation. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Fenster beschädigt. Der Stein wurde auf einer Grünfläche im Nahbereich gefunden, sichergestellt und gegenwärtig auf Spurenträger untersucht. Der Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. Die Kripo untersuchte und fotografierte den Schadensbereich. Das Polizeidienstgebäude war zur Tatzeit nicht besetzt. Verdacht der Brandstiftung 15.05.12 gegen 19.40 Uhr, 39393 Ohrsleben, Söllinger Straße Nach bisherigen Erkenntnissen goss ein 35-jähriger Tatverdächtiger nach Streitigkeiten auf die Veranda einer Gartenlaube (Massivholz) Benzin aus und zündete den Kraftstoff an. Die Anwesenden konnten das Feuer noch rechtzeitig löschen. Durch den Brand entstand geringer Schaden, Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Hintergrund der Tat sind Streitigkeiten zwischen dem Tatverdächtigen und dem Geschädigten. Gegenwärtig sucht die Polizei den Tatverdächtigen, die Ermittlungen hierzu dauern an. Täter auf frischer Tat gestellt 15.05.2012, 23:15 Uhr, 39340 Haldensleben, Rottmeisterstraße Dienstagnacht meldet ein Anrufer der Polizei mehrere Personen, welche einen Bauzaun in der Rottmeisterstraße auf einen Hänger aufladen. Vor Ort wurden drei Männer festgestellt. Diese gaben zu, den Bauzaun stehlen zu wollen. Sie luden die auf dem Hänger befindlichen Teile wieder ab. Strafanzeige wurde gestellt. Räder abmontiert 14./ 15.05.2012, 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr, 39167 Irxleben, Gewerbestraße Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Montag zum Dienstag in das umfriedete Ausstellungsgelände eines Autohauses ein. Dort entwendeten vier Reifen von einem in der Ausstellung befindlichen Pkw. Es entstand ein Sachschaden von ca. 600?. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten. Einsatz Polizeihubschrauber und Fährtenhund 15.05.2012 gegen 14:45 Uhr, 39343 Hakenstedt Am Dienstagnachmittag wurde, durch einen Bürgerhinweis, auf dem Feldweg zwischen Hakenstedt und Eilsleben ein Pkw Audi A6 festgestellt. Eine Überprüfung durch die Polizei ergab, dass die am Fahrzeug befindlichen Kennzeichen, nicht auf dieses zugelassen sind. Im Fahrzeug befanden sich die Originalkennzeichen. Eine weitere Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug bereits zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Der Bürger gab an, dass eine männliche Person fluchtartig das Fahrzeug verließ, als er den Bürger in seinem Pkw fahrend hinter sich wahrnahm. Aufgrund der vorliegenden Fahndungsausschreibung wurde die Suche mittels Hubschrauber und Fährtensuchhund eingeleitet. Der oder die Täter sind flüchtig. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten. Fahrzeug gestohlen 16.05.2012 zwischen 00:15 Uhr und 06:00 Uhr, 39167 Irxleben, Am Schnarsleber Weg Unbekannte entwendeten in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch einen Pkw VW Touran mit dem amtlichen Kennzeichen BK-GM99 in der Farbe grau. Der Pkw wurde auf dem umfriedeten Stellplatz vor dem dort befindlichen Reihenhaus abgestellt. Am Mittwochmorgen wurde der Diebstahl festgestellt. Die Beamten veranlassten eine Fahndungsausschreibung und erstellten Strafanzeige gegen Unbekannt. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten. Polizei stellte erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen fest 15.05.2012, 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, B71 Höhe Letzlingen Die Polizei überprüfte am 15.05.2012 an der B71 im Bereich der Ortslage Letzlingen den Fahrzeugverkehr sowie die Einhaltung der Geschwindigkeiten. Die Fahrzeugführerin eines Pkw befuhr die Bundesstraße mit 138 km/h. An dem gleichen Messort wurde ein Lkw-Fahrer mit 88 km/h gemessen. Weitere Kontrollen ergaben 36 Verstöße. Unter anderen wegen dem Verstoß gegen die Tageslenkzeit, die unterbrochene Lenkzeit, die Tagesruhezeitverkürzung und die Ladungssicherung. Zu Pressemitteilung vom 15.05.2012: Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer: 03904/ 478-0 erbeten. folgenschwere Verkehrsunfälle 14.05.12 gegen 16.25 Uhr, 39167 Irxleben/ K 1163 Ein Fahrzeugführer eines Pkw Peugeot befuhr die Kreisstraße aus Hermsdorf kommend in Fahrtrichtung Irxleben. Auf Höhe einer Autobahnbrücke überholte der 18-Jährige ein vorausfahrendes Moped, ohne den im Gegenverkehr befindlichen Pkw VW Golf zu beachten. Bei dem seitlichen Anprall wurden der Peugeot Fahrer sowie die beiden Insassen im Golf schwer verletzt. Der 18-Jährige wurde aufgrund der Schwere der Verletzung mit einem Hubschrauber in eine Spezialklinik nach Halle geflogen. Die 29-jährige Golffahrerin musste im Krankenhaus notoperiert werden. Während der Operation starb das ungeborene Kind in Folge der Unfallverletzungen. Die Staatsanwaltschaft verfügte die Sicherstellung des Peugeots und bestellte einen Gutachter zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig an.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de