: 115
Dessau-Roßlau, den 17.05.2012

Kriminalitäts-und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen Kennzeichendiebstähle Am 17.05.12 in der Zeit von 06.00-15.00 Uhr wurden von einem in der Ringstraße geparkten PKW beide Kennzeichen entwendet. Dabei wurden die Halterungen zerstört. Am 17.05.2012 von 15.00-17.00 Uhr wurden von einem auf dem Parkplatz Küchengarten abgestellten PKW ebenfalls die Kennzeichen entwendet. Körperverletzungen Am 17.05.2012 gegen 21.30 Uhr kam es zu einer Körperverletzung an einem 29-jährigen Dessauer im Bereich der Gaststätte ?Landhaus?, welcher dabei leicht verletzt wurde. Der unbekannte männliche Tatverdächtige, welcher zu einer Gruppe von ca. 7 jungen Männern gehörte, soll kurz zuvor bereits an einer anderen Schlägerei beteiligt gewesen sein. Hintergründe sind z.Zt. nicht bekannt. Hinweise zur Aufklärung der Sache nimmt die Polizei unter 0340 25030 entgegen.   Am 12.05.2012 gegen 23.30 Uhr kam es zu einer Tätlichkeit in der Kornhausstraße vor einer Gaststätte. Ein 31-jähriger Dessauer wurde durch einen 24-jährigen Dessauer geschlagen. Zuvor waren die Beiden in der Gaststätte verbal aneinander geraten. Die Ermittlungen dazu dauern an. Geldbörse weg Am heutigen Tag gegen 11.30 Uhr befand sich eine Bürgerin in einem Bekleidungsgeschäft in einem Dessauer Einkaufszentrum, als ihr die Geldbörse entwendet wurde. Neben dem Verlust von Bargeld wird auch der Diebstahl der EC-Karte u.a. persönlicher Gegenstände schmerzen. Beim Anprobieren von Bekleidung hatte sie ihre Handtasche zeitweilig unbeobachtet abgestellt. Aus aktuellem Anlass weist die Polizei darauf hin, Wertsachen nie ohne Aufsicht zu lassen und bitte um Beachtung der Tipps: Einkaufsmärkte - Vorsicht Taschendiebe ! - Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper tragen. - Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite tragen oder unter den Arm klemmen.  - Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen legen, sondern möglichst körpernah tragen. Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen hängen und nicht unbeaufsichtigt abstellen.   Verkehrsgeschehen Fahren unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein Pkw mit Dessauer Kenn- Zeichen festgestellt und der Fahrer wegen auffälliger Fahrweise kontrolliert.   Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit konnte eine träge Pupillenreaktion beim 27-jährigen Fahrer festgestellt werden. Eine Überprüfung mittels Drugwipe ergab Hinweise auf den Konsum von BTM. In der Folge wurde der PKW durchsucht. Es wurden zwei kleine Päckchen mit Rauschgift und weitere BTM-Utensilien sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt wurde dem Dessauer untersagt.   Zeugen zu Unfallflucht gesucht   Am 17.05.2012 zeigt ein Dessauer bei der Polizei an, dass er gegen 21.40 Uhr  im Bereich B 185/ Orangeriestraße  von einem anderen PKW gerammt wurde.   Der Dessauer fuhr mit seinem VW- Kleintransporter in Richtung Mosigkau, als ihm ein dunkler Kleinwagen (evtl. schwarz) entgegenkam, welcher dann auf die Gegenfahrbahn kam und den Transporter seitlich tuschierte. Der unbekannte Fahrer des Kleinwagens  fuhr noch ca. 200 Meter Richtung Dessau weiter, hielt dann kurz an und verließ den Unfallort. Der Transporter wurde dabei seitlich beschädigt. Gleiches ist bei dem Kleinwagen zu vermuten. Zeugen zum Unfall und Hinweise zum Verursacherfahrzeug nimmt die Polizei unter Telefon 0340 25030 entgegen.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung