Innenminister sagt Einsatz von Polizeipferden zur Weinmeile Naumburg ab
Innenminister Holger Stahlknecht hat den erstmaligen Einsatz von Polizeipferden in Sachsen-Anhalt sowie die Teilnahme an der traditionellen ?Saale-Weinmeile? von Bad Kösen bis zum Naumburger Ortsteil Roßbach abgesagt. Der Entscheidung vorausgegangen war der Anruf eines Vorstandsmitgliedes des Vereines, der die Weinmeile veranstaltet, in der Pressestelle des Ministeriums. In diesem Anruf wurden nötigende Äußerungen mit Bezug auf den Minister getätigt sowie erhebliche Störungen des Einsatzes angekündigt. ?Vor diesem Hintergrund sehe ich mich gezwungen, den Einsatz und meine Teilnahme abzusagen, um keinen Anlass für Konfrontationen zu bieten. Ich bedaure dies persönlich, da ich sowohl vom Oberbürgermeister als auch vom Landrat zur Eröffnung der Weinmeile eingeladen war und mich auf die schöne Gegend und die Gespräche mit den dort lebenden und feiernden Menschen gefreut habe. Der erste Einsatz von Polizeipferden in Sachsen-Anhalt sollte ohne Störungen bei einem friedlichen Fest stattfinden?, erklärte Stahlknecht. Die in dem Anruf angekündigten Störungen hätten nunmehr eine Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen zur Folge gehabt, dies sei ? auch im Sinne der feiernden Menschen - nicht zu rechtfertigen. Präsenz zu zeigen und dadurch die Sicherheit zu erhöhen ? darin lag das vordergründige Ziel des Einsatzes. ?Dies ist auch der vielfache Wunsch der Bevölkerung, Polizei anfassbar zu erleben?, sagte der Minister. Die Prüfung des Einsatzes einer Reiterstaffel für Sachsen-Anhalt bleibe von der Absage unberührt. Hintergrund: Dem Einsatz der Reiterstaffel in Naumburg lag eine konkrete Prüfung zugrunde, ob insbesondere der Einsatzort für die Dienstpferde geeignet ist und ob die Polizeireiter die Aufgaben der Polizei hier wirksam unterstützen können. Die Weinmeile wäre als Einsatzort geeignet gewesen, weil sich der Veranstaltungsort über eine Länge von zirka sechs Kilometer erstreckt. So werden beispielsweise verkehrslenkende Maßnahmen erforderlich sein, um die erwarteten Besucherströme zu lenken. Durch die Anwesenheit der Polizeireiter sollte nicht nur objektiv die Sicherheit erhöht werden, auch das Sicherheitsgefühl der Veranstaltungsbesucher sollte erhöht werden. Es war der Einsatz von vier Pferden vorgesehen, wobei die Reiterinnen und Reiter in Ausgehuniform bekleidet gewesen wären. Der Einsatz war mit der Vorstandsvorsitzenden besprochen. In das polizeiliche Konzept war sie von Anfang an eingebunden.
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de