Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen
Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Am 29.05.2012, 17.35 Uhr ereignete sich in Zscherendorf, Schulstraße ein Verkehrsunfall, bei dem die Unfallbeteiligten, eine 58jährige Fahrerin mit einem PKW Seat und eine 21jährige Fahrerin mit einem PKW Renault, hintereinander die Straße in Richtung Liselotte-Rückert-Straße befuhren. Als die Fahrerin mit dem PKW Seat verkehrsbedingt Halten musste, fuhr die Fahrerin des PKW Renault auf das haltende Fahrzeug auf. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 1750,- Euro. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 30.05.2012, 04.25 Uhr gemeldet. Die 55jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Opel die Landstraße 142 von Hinsdorf in Richtung Zehbitz befuhr, als am Abschnitt 026, km 0,6 ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 5000,- Euro. Am 30.05.2012, 04.10 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 1250, zwischen Nedlitz und Deetz, ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Die 51jährige Unfallbeteiligte teilt hierzu mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Renault die Kreisstraße in Richtung Deetz befuhr, als am Abschnitt 004, km 3,4 ein Reh die Fahrbahn überquerte, mit dem PKW kollidierte und davon lief. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 600,- Euro. Am 30.05.2012, 07.30 Uhr ereignete sich in Köthen, Wallstraße ein Verkehrsunfall. Hier befuhr eine 54jährige Fahrerin mit einem PKW Smart die Wallstraße aus Richtung Bärteichpromenade kommend und kollidierte mit einer 11jährigen Fahrradfahrerin. Diese kam mit ihrem Fahrrad aus der Fußgängerzone heraus gefahren und kreuzte die Straße von der Wallstraße kommend in Richtung Bärteichpromenade. Trotz einer Notbremsung der PKW-Fahrerin, welche ihr Fahrzeug noch zum Stillstand bringen konnte, kam es zur Kollision mit der Fahrradfahrerin. Diese konnte ihr Fahrrad nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen und streifte dabei den PKW. Durch den Zusammenstoß wurde die Radfahrerin leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 600,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Am 29.05.2012, 17.05 Uhr wurde der Polizei an der Bundesstraße 185, zwischen Köthen und Porst, ein Ödlandbrand gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, das an mehreren Stellen die Rasenfläche neben der Fahrbahn in Brand geraten ist und durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden musste. Ein weiterer Ödlandbrand, zwischen Zerbst und Pulspforte, wurde der Polizei am 29.05.2012, 17.10 Uhr gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass hinter einer Kiesgrube trockenes Gras in Brand geraten ist und durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden musste. Zu beiden Bränden hat die Polizei zum zwecke der Brandursachenforschung, die Ermittlungen dazu aufgenommen. Ein Sachschaden entstand bei den Bränden nicht. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei nochmals auf die bestehenden Waldbrandwarnstufen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld hinweisen. So wurde für den Landkreis nördlich der Elbe die Waldbrandwarnstufe ?4? und südlich der Elbe die Waldbrandwarnstufe ?3? ausgerufen. Bei der Waldbrandwarnstufe ?4? handelt es sich um die höchste Waldbrandstufe. Dies setzt gewisse Verhaltensregeln voraus, welche eingehalten werden müssen. So darf im Wald kein Feuer bzw. offenes Licht verwendet werden, das Rauchen im Wald ist verboten, Autofahrer sollten keine glimmenden Zigarettenreste aus dem Auto werfen, Zufahrtswege zum Wald sind freizuhalten und Fahrzeuge sollten nicht auf ausgetrocknetes Gras oder Bodensubstrat abgestellt werden. Grundsätzlich dürfen in Waldgebiete nur ausgewiesene Wege benutzt werden. Am 29.05.2012 wurde der Polizei der Diebstahl von Kennzeichentafeln gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass er sein Fahrzeug am 29.05.2012, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 20.55 Uhr, in Pulspforte, Am Akazienplatz geparkt hatte und das ihm hier von seinem Fahrzeug die vordere und hintere Kennzeichentafel entwendet wurde. Am 30.05.2012 wurde der Polizei ein Dieseldiebstahl gemeldet. Ein Verantwortlicher teilt vor Ort mit, dass Unbekannte in der Nacht, vom 29.05.2012 zum 30.05.2012, unberechtigt das Firmengelände in Bitterfeld, Brehnaer Straße betreten und dort aus einem Lastkraftwagen ca. 200 Liter Dieselkraftstoff entwendet haben. Hierzu wurde die Tanköffnung am Fahrzeug gewaltsam geöffnet. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. In Wolfen, Wittener Straße, wurde in der Nacht, vom 29.05.2012 zum 30.05.2012, ein Radlader entwendet. Der Verantwortliche teilt vor Ort mit, dass Unbekannte gewaltsam in das Baustellengelände eingedrungen sind und von dort den Radlader entwendet haben. Das Fahrzeug wurde ca. 50 Meter von der Baustelle entfern aufgefunden. Eine Schadenshöhe, wurde der Polizei bisher noch nicht bekannt gegeben. Am 30.05.2012 meldet ein Hausbesitzer, dass Unbekannte in der Nacht, vom 29.05.2012 zum 30.05.2012, dass an seinem Haus in Bitterfeld, Walter-Rathenau-Straße befindliche Fallrohr sowie das Rolltor beschädigt haben. Der Schaden soll ca. 660,- Euro betragen.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de