: 245
Magdeburg, den 31.05.2012

Ministerpräsident Haseloff würdigt Neo Rauch

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute den Leipziger Maler Neo Rauch mit dem Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt gewürdigt. In seiner Laudatio stellte er die großen Verdienste des Künstlers heraus, die er sich um Sachsen-Anhalt erworben hat. ?Immer haben Sie Verbindung zur Stadt Ihrer Kindheit und Jugend gehalten. Seit dem Jahr 1993 schenken Sie der Stadt fortlaufend Ihr graphisches Werk und haben sich dadurch diesem traditionsreichen und geschichtsträchtigen Ort besonders verbunden?, so charakterisierte Haseloff Neo Rauchs Beziehung zu Aschersleben.   Besonders dankte der Ministerpräsident für die Gründung der ?Grafikstiftung Neo Rauch?: ?So wird die Voraussetzung geschaffen, Ihr grafisches Werk angemessen zu bewahren und zu pflegen. Darüber hinaus entstehen ideale Bedingungen dafür, Ihre Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und sie dadurch im Bewusstsein dieser Stadt und unseres Landes tief zu verankern. Es freut mich besonders, dass es hier zu einem glücklichen Zusammenwirken von privaten und städtischen Anstrengungen um das Wohl des Gemeinwesens gekommen ist.? Insbesondere betonte Haseloff den Rang Neo Rauchs und seiner Kunst: ?Ihre Kunst, die in der ganzen Welt ihren Platz und viele Bewunderer hat, kehrt so an den Ort Ihrer Kindheit und Jugend zurück, kommt in gewisser Weise nach Hause. Sie sind einer der herausragenden bildenden Künstler unserer Zeit. Diese bedeutende Sammlung nun in Aschersleben beheimatet zu wissen, ist eine Bereicherung der Kunst- und Kulturlandschaft unseres Landes.?   Darüber hinaus erinnerte der Regierungschef aber auch an die drei Fenster, die Neo Rauch für die Elisabethkapelle des Naumburger Doms geschaffen hat: ?Sie haben dadurch auch den Naumburger Dom um eine Facette bereichert und deutlich gemacht, dass wahrhaft große Kunst in allen Zeiten gewusst hat, sich in den Dienst des Gemeinwesens zu stellen.?   Hintergrund: Mit dem 2006 gestifteten Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt sollen herausragende Verdienste von Bürgerinnen und Bürgern um das Land und seine Bevölkerung angemessen gewürdigt werden. Bei den Verdiensten muss es sich um außergewöhnliche Leistungen über einen längeren Zeitraum oder eine ganz außergewöhnliche Einzelleistung für das Land und die Allgemeinheit handeln. Er ist die höchste Auszeichnung, die das Land Sachsen-Anhalt zu vergeben hat. Die Zahl der lebenden Träger ist auf 300 beschränkt.  Gegenwärtig gibt es zwölf Träger des Landesverdienstordens.

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung