: 160
Stendal, den 03.06.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Kriminalitätsgeschehen   Einbrüche in abgeparkte Pkw in Stendal, Nähe Friedhof Samstag, 02. Juni 2012, zwischen 12 Uhr und 17 Uhr Die Geschädigten parkten ihre Fahrzeuge am Samstag, dem 02.06.2012, in den Nachmittagsstunden, in unmittelbarer Nähe des Friedhofes, bzw. des Parkplatzes am Johanniterkrankenhaus. Die Parkdauer der betroffenen Fahrzeuge war dabei recht kurz gewesen. Bei den Fahrzeugen wurden in allen Fällen Fahrzeugscheiben zerschlagen und aus dem Fahrzeug Bargeld, persönliche Dokumente und Gegenstände entwendet.   Rolandfest Stendal Freitag, 01. Juni 2012 bis Sonntag, 03. Juni 2012 Die Abendveranstaltungen im Rahmen des 45. Rolandfestes verliefen weitestgehend friedlich. Durch die gut besuchten Veranstaltungen und die damit verbundenen öffentlich-präsenten Streifen des Sicherheitsdienstes, sowie der Polizei und des Ordnungsamtes verliefen die Abende ohne größere Vorkommnisse. Ganz ohne Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen verläuft dennoch kein Jahr, so dass es am Sonntag, gegen 03.00 Uhr, in der Breiten Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kam, wobei 3 Personen verletzt wurden. Der Sachverhalt wurde durch die Polizei aufgenommen, die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen laufen.   Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   VerkehrsgeschehenIm Landkreis Stendal ereigneten sich von Freitag, 01.06.2012, 16.00 Uhr bis Sonntag, 03.06.2012, 14.00 Uhr 18 Verkehrsunfälle, bei denen keine Person verletzt wurde. Von den genannten Unfällen waren 8 mit Wildtieren.     Zwischenfall auf der Bahnstrecke Stendal-Uelzen, Höhe Hohenwulsch Samstag, 02. Juni 2012, gegen 07.00 Uhr Durch die Bundespolizei wurde bekannt, dass es in der Nähe des Bahnüberganges Hohenwulsch zu einem tödlichen Unfall kam. Ein Zug stieß dabei mit einer Person, welche sich im Gleisbett befand, zusammen. Der Lokführer stellte bei Annährung an die spätere Unfallstelle etwas im Gleisbett fest. Nach Betätigen des Warnsignals erkannte er eine Person. Die sofort eingeleitete Gefahrenbremsung konnte den Zug nicht rechtzeitig zum Stehen bringen, so dass es zum Zusammenstoß mit der Person kam. Durch den Zusammenstoß wurde die Person tödlich verletzt. Die Bahnstrecke musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zu den Umständen laufen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 161
Stendal, den 03.06.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal   Stendal, Ortsteil Insel.  Am 03.06.2012 versammelten sich erneut Anwohner des Stendaler Ortsteils Insel. Gegen 19:20 Uhr begaben sich etwa 40 Personen, die zunächst in kleineren Grüppchen unterwegs waren, bis zur Luise-Mewis-Straße.  Die einzelnen Gruppen sammelten sich in der Nähe des alten Feuerwehrgerätehauses. Den Polizeibeamten vor Ort erklärten die Personen, dass sie lediglich spazieren gehen würden und dass sie beabsichtigen, ihren Spaziergang über die Luise-Mewis-Straße fortzusetzen. Da dieser ?Spaziergang? durch den einer versammlungsrechtlichen Beschränkung unterliegenden Bereich der Luise-Mewis-Straße führen sollte, konnte der Personengruppe in der bestehenden Formation das Betreten des beschränkten Bereiches nicht gestattet werden, was zu einer erheblichen Gereiztheit in der Gruppe führte. Ein Betreten des Bereiches in kleinen Personengruppen von zwei bis vier Personen, bei Einhaltung eines gewissen räumlichen Abstandes wurde gestattet und ab etwa 19:35 Uhr konnte der ?Spaziergang? fortgesetzt werden. Nach dem Durchqueren des versammlungsfreien Raumes begab sich der überwiegende Teil der Personen nach Hause. Etwa 15 Personen hielten sich noch bis 21:10 Uhr außerhalb des beschränkten Bereiches auf und begaben sich dann nach Hause.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 162
Stendal, den 03.06.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Verkehrsgeschehen   Polizei bittet um Mithilfe   Am 31.05.2012, gegen 12:00 Uhr wurde in Osterburg, Naumannstraße,  ein vor der Haus Nr. 23 abgestellter PKW Ford im Bereich der Fahrertür beschädigt. Bei dem Verursacher soll es sich um einen orangefarbenen LKW bzw. Transporter (Pritsche) handeln, der beim Rückwärtsfahren mit der rechten hinteren Seite seiner Ladeklappe gegen den abgestellten PKW fuhr. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.  Wer kann Angaben zu dem Fahrzeug und der Personen machen? Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Osterburg unter der Telefonnummer 03937/497-0,  oder jeder anderen Polizeidienststelle.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 03.06.12, gegen 03:45 Uhr, Groß Schwarzlosen, Tangermünder Straße Vermutlich der Fahrer eines Kleinkraftrades befuhr die Tangermünder Straße in Richtung Hüselitz. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er Höhe Nummer 18 nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Steinbeet. Dadurch flogen Steine gegen die Grundstücksmauer, die dadurch beschädigt wurde. Eine Anwohnerin hörte einen Knall und sah eine Person, die ein Krad in Richtung Hüselitz schob. Näheres ist nicht bekannt. Hinweise zu diesem Unfall nimmt das Polizeirevier unter der Tel.-Nr. 03931 / 685 291 entgegen.   Verkehrsunfall mit Sachschaden 03.06.12, gegen 18:50 Uhr, Auffahrt zur B188 Ein 57-jähriger Ford-Fahrer fuhr aus Richtung Dahlen auf die B188 in Richtung Rathenow. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Verkehrszeichen. Am Verkehrszeichen und am PKW entstand Sachschaden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 163
Stendal, den 03.06.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Absage Demonstration in Insel  Die für den heutigen Abend in Insel von der Bürgerinitiative angemeldete Versammlung ist vom Versammlungsleiter abgesagt worden. Dem Versammlungsleiter ist eine neue Auflagenverfügung zugestellt worden, in der ein wesentlich weiter entfernter Versammlungsort zugewiesen wurde. Des Weiteren ist der Einsatz von Megaphonen und sogenannten Vuvuzelas untersagt. Dieser Umstand führte zur erheblichen Verärgerung des Versammlungsleiters und der Versammlungsteilnehmer, was die Absage der Versammlung zur Folge hatte.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung