Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Vorfahrt missachtet11.06.2012, 13:25 Uhr, Böddenstedt: Der Fahrer (22) eines Pkw VW Golf befuhr die K 1376 von Salzwedel nach Kemnitz. Ein Pkw Citroen (Fahrerin, 53) befuhr zur selben Zeit die Reimmannstraße in Richtung Böddenstedt. An der Kreuzung Reimmannstraße / K1376 überquerte sie die Kreuzung in Richtung Böddenstedt. Dabei übersah sie den von rechts, aus Richtung Salzwedel kommenden, Citroen. Der Fahrer des VW wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 6.000 Euro.11.06.2012, 16:15 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (79) eines Pkw Audi A3 fuhr in den Einmündungsbereich Am Gesundbrunnen / Schäferstegel. Dort hielt er verkehrsbedingt an. Der Fahrer (41) eines Lkw Iveco kam vom Schäferstegel und bog auf die Straße Am Gesundbrunnen ein. Noch während des Abbiegevorganges fuhr der Audi plötzlich los, ohne den vorfahrtsberechtigten LKW zu beachten. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro. ?Sekundenschlaf? endet im Graben12.06.2012, 00:30 Uhr, B 71: Der Fahrer (59) eines Sattelzuges MAN meldete sich bei der Polizei und teilte mit das er auf Grund von "Sekundenschlaf" von der Fahrbahn abgekommen ist. Der Lkw war auf der B 71 im Bereich Seebenau erst nach ca. 150 Metern im Straßengraben, zwischen Fahrbahn und Radweg, zum Stehen gekommen. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Die Schaublätter vom 15.05.2012 bis 11.06.2012 wurden sichergestellt. Zur Bergung des Lkw war die B 71 ab 14:20 Uhr gesperrt. Umgestürzter Traktorenzug bei Pretzier12.06.2012, 09:00 Uhr, Pretzier: Der Fahrer (27) eines Traktorenzuges Fendt mit zwei Anhängern befuhr die K 1003 von Pretzier in Richtung Stappenbeck. Etwa 300 Meter hinter dem Ortsausgang Pretzier, fuhr der Traktor nach rechts von der Fahrbahn. Durch Gegenlenken kam der Zug zwar zurück auf die Straße, jedoch ins Schleudern und kippte auf die Seite. Die Straße war voll blockiert und musste für mehrere Stunden bis zur Bergung gesperrt werden. Der Fahrer kam leicht verletzt zur ambulanten Behandlung ins AKK Salzwedel. Radfahrerin leicht verletzt12.06.2012, 11:25 Uhr, Gardelegen: Eine Radfahrerin (73) fuhr vom Stendaler Kreisverkehr in der Bismarker Straße zum Fußgängerüberweg. Durch eingeschränktes Sichtfeld (Regenkapuze) übersah sie den auf dem Fußgängerüberweg befindlichen Pkw Citroen. Dieser befuhr die Bismarker Straße vom Kreisverkehr kommend. Als sich die Radfahrerin auf dem Überweg befand, bemerkte sie den Pkw, erschrak und stürzte ohne Berührung mit dem Citroen. Sie wurde leicht verletzt zum AKK Gardelegen verbracht. VW Golf übersehen12.06.2012, 11:30 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (82) eines Pkw Opel Agila befuhr die Straße Am Güterbahnhof in Richtung Schillerstraße. An der Kreuzung Schillerstraße / Am Güterbahnhof / An der Ritzer Brücke, fuhr sie nach links auf der Schillerstraße. Dabei übersah sie den von rechts, aus Richtung Zentrum kommenden, Pkw VW Golf (Fahrer, 34). Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Mofafahrer mit ?Fahne?11.06.2012, 17:10 Uhr, Salzwedel: Durch die Beamten wurde in der Uelzener Straße ein Mofa Rizzato einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde beim Fahrer eine ?Fahne? registriert. Ein Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 0,90 Promille. Der zweite Test zur Beweissicherung auf dem Dräger 7110 erbrachte den endgültigen Wert von 0,43 mg/l (0,86 Promille). Dieseldiebe in Algenstedt10.06.2012, 09:50 Uhr, Algenstedt: Unbekannte Täter gelangten in der Nacht vom 09.06.2012 zum 10.06.2012 über ein Nachbargrundstück auf das Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes in Algenstedt. Dort wurden mehrere Ackerschlepper angegriffen. Nach ersten Erkenntnissen wurden aus einem der Schlepper 150 Liter Kraftstoff aus dem Tank gesaugt. Die entwendete Menge der anderen Fahrzeuge stand noch nicht fest. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Kein Geleitschutz benötigt12.06.2012, 12:40 Uhr, Salzwedel: Gegen 12:40 Uhr ging eine Hilferuf im Revier Salzwedel ein. Die Anruferin forderte Polizeigeleit für eine Ente mit ihren Küken von der Ackerstraße zur Jeetze. Doch die Entenfamilie hatte sich bei Eintreffen der Beamten bereits aus dem Staub gemacht. Nachtbader am Dämmchenweg11.06.12, gg. 21.50 Uhr, Salzwedel: Durch Bürgerhinweise wurde die Polizei auf Jugendliche, die sich unberechtigt im Freibad aufhielten, aufmerksam gemacht. Vor Ort stellten die Beamten zunächst einen beschädigten Maschendrahtzaun fest und gleich darauf auch eine Gruppe von Jugendlichen, die bei Eintreffen der Polizisten in Richtung einer benachbarten Gartenanlage flüchtete. Durch den sportlichen Einsatz eines Polizisten konnte zunächst ein 14-jähriger Salzwedeler gefasst werden, der der Polizei kein Unbekannter ist. Über diesen konnten die Beamten auch weitere Namen der Geflüchteten erfahren. So auch den eines 13-Jährigen Salzwedelers der, auch polizeibekannt, an einer naheliegenden Bushaltestelle ?abgeholt? und zur Wache gebracht wurde. Das Duo wurde, nach Abschluss polizeilicher Maßnahmen, an ihre Eltern übergeben. Die Ermittlungen in der Strafsache dauern noch an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.


Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de