: 323
Magdeburg, den 26.06.2012

(N)Onliner-Atlas 2012: Sachsen-Anhalt holt auf bei der Internetnutzung / Robra: Noch viel zu tun, aber die Richtung stimmt

Laut N(Onliner)Atlas 2012 nutzen inzwischen knapp mehr als zwei Drittel der Sachsen-Anhalter (67,3 Prozent) das Internet. Damit liegt Sachsen-Anhalt im Bundesländervergleich immer noch an letzter Stelle, konnte den Abstand zu den anderen Ländern aber deutlich verringern. Der Zuwachs gegenüber 2011 betrug immerhin 3,1 Prozentpunkte, das ist nach Hamburg (3,5 Prozentpunkte) der zweithöchste Zuwachs (und damit Platz zwei im sog. ?Dynamik-Ranking?). Der durchschnittliche Zuwachs bundesweit liegt bei lediglich 1,2 Prozentpunkten.   Staatsminister Rainer Robra: ?Diese Zahlen zeigen: es gibt noch viel zu tun, aber die Richtung stimmt. Weil wir sehr viel Geld in schnellere Verbindungen investiert haben, nutzen mehr Menschen das Internet. Das ist ein Trend, der mich optimistisch stimmt. Zudem belegt er die Notwendigkeit, weiterhin in den Breitbandausbau zu investieren und gleichzeitig weitere Initiativen zur Steigerung der Internetnutzung zu starten, etwa Internetseminare für Senioren. Hier sind in ihrem eigenen Interesse insbesondere die Telekommunikationsanbieter gefragt.?   N(Onliner)Atlas 2012: http://www.initiatived21.de/wp-content/uploads/2012/06/NONLINER-Atlas-2012-Basiszahlen-für-Deutschland.pdf

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung