tägliche Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis
Kriminalitätsgeschehen Staßfurt, Am Steinbruch (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Donnerstag vom Freigelände einer Firma einen roten Anhänger der Marke Buhl mit amtlichen Kennzeichen SLK-NF 75. Weiterhin wurde durch die Täter ein Kleintransporter aufgebrochen und daraus das Lenkrad, Airbags, Radio, Navigationsgerät, sowie ein Sitz entwendet. Welsleben, Lange Straße (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 04. und 05. Juni drangen unbekannte Täter in eine Scheune in Welsleben ein und entwendeten eine Motorsense. Aschersleben, Halberstädter Straße (Einbruchsdiebstahl) Am Donnerstag zwischen 13 und 18 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in Aschersleben, Halberstädter Straße ein. Der ahnungslose Wohnungsinhaber bemerkte den Einbruch als er gegen 18:00 Uhr nach Hause kam. Das Schließblech der Wohnungstür war bei seinem Eintreffen völlig zerstört. Was die Täter entwendet haben oder ob sie die Wohnung überhaupt betreten haben, ist bisher unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Bernburg, Friedhof (Diebstahl) Donnerstagmittag erschien eine 69-jährige Frau im Polizeirevier um eine Strafanzeige wegen Diebstahls aus ihrer Handtasche zu erstatten. Sie hatte sich auf dem Friedhof in Bernburg, Parkstraße zur Grabpflege begeben. Ihre Handtasche ließ sie in Ihrem Fahrradkorb am Lenker des Rades. Das Rad lehnte am Grabstein des Grabes, an welchem sie Pflegearbeiten durchführte. Als die Frau Wasser holen ging, ließ sie das Rad einen Moment unbeobachtet. Erst später, als sie den Friedhof verließ, stelle sie beim Einkauf im nahegelegenen Blumenladen fest, dass unbekannte Täter in der Zwischenzeit aus ihrer Handtasche das Portmonee entwendetet hatten. In der Geldbörse befanden sich neben Bargeld und EC-Karte auch verschiedene wichtige Dokumente. Die Polizei rät speziell in diesem Fall: - Lassen sie ihre Handtasche nicht unbeaufsichtigt - Nehmen sie nur immer die Wertgegenstände mit, die sie auch wirklich benötigen. - Bargeld sollte wenn möglich in einer Brusttasche oder ähnlichem am Mann oder an der Frau getragen werden. - Trennen sie Bargeld und Kreditkarten - Niemals den Wohnungsschlüssel und den Personalausweis gemeinsam in der Handtasche transportieren. Denn auch die Diebe wissen heutzutage, dass der Ausweis auch die Wohnanschrift des Schlüsselinhabers verraten könnte. Verkehrsgeschehen Staßfurt, Kirchplatz, 05.07.2012, 15:45 ? 17:45 Uhr (Unfallflucht) Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte am Donnerstag einen Unfall zwischen einem VW und einem geparkten Opel, wobei der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Beim Eintreffen des Fahrzeughalters war der Zeuge noch vor Ort und klärte den Unfallschaden an der Stoßstange auf. Das Kennzeichen des Fahrzeuges hatte er sich gemerkt, eine Personenbeschreibung konnte er den aufnehmenden Beamten ebenfalls liefern. Am Opel konnte ein leichter Farbabrieb festgestellt werden. Die Ermittlungen wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurden eingeleitet und dauern an. K1298, Großmühlingen ? Klein Mühlingen, 05.07.2012 ? 14:45 Uhr (Personenschaden) Am Donnerstag kam es auf der K1298 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Opel und einem Moped. Eine 30-jährige befuhr mit einem Opel die K1298 von Großmühlingen kommend in Richtung Kleinmühlingen. Eine 13-jähriger befuhr einen Feldweg und hatte die Absicht die K1298 in gerader Richtung zu überqueren. Er fuhr ungebremst über die K1298 und stieß dabei mit dem von rechts kommenden Opel zusammen, kam zu Fall und verletzte sich dabei leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 13-jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Das Moped war zum Zeitpunkt der Benutzung nicht pflichtversichert. Die Eltern wurden über den Sachverhalt informiert und erschienen an der Unfallstelle. K1371, Aschersleben ? Wilsleben, 05.07.2012 ? 20:20 Uhr (Personenschaden) Eine 22-jährige befuhr die K1371 aus Richtung Aschersleben in Richtung Wilsleben. Nach der Unterführung der B6n hatte sich eine Wasserlache gebildet, beim Durchfahren verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, kam ins Schlingern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Wegen des Starkregens fuhr sie schon sehr langsam, hatte aber die Wasserlache zu spät bemerkt und konnte die Geschwindigkeit nicht mehr verringern. Beim Unfall verletzte sie sich am rechten Arm und begab sich selbstständig nach der Unfallaufnahme zu einem Arzt. Bernburg, Gröbziger Straße, 05.07.2012 ? 19:30 Uhr (Sachschaden) Im Bereich der Gröbziger Straße hatte der Starkregen einen Gullydeckel nach oben gedrückt, in der weiteren Folge fuhr ein Kleintransporter eggen selbigen. Der Deckel wurde dabei beschädigt, die Straße musste abgesperrt werden, der Verkehr wurde nach einer Notfallbeschilderung am entstandenen Loch vorbeigeleitet. Am Transport entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. L148, Könnern - Ilberstedt, 05.07.2012 ? 22:35 Uhr (Alkohol, OWiG) Im Rahmen der Sperrmaßnahmen zur Beseitigung einer Havarie an einem umgestürzten Strommast fiel den eingesetzten Beamten ein Fahrzeug auf, was sich ihnen mit Fernlicht näherte. An der Sperrung angehalten und zum Sachverhalt befragt, gab der 69-jährige Fahrer des BMW zu, am Abend alkoholische Getränke zu sich genommen zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkholtest erbrachte einen Vorwert von 0,76 Promille. Ein hinzu gerufener Funkstreifenwagen verbrachte den Fahrzeugführer zu einer beweissicheren Atemalkoholmessung ins Polizeirevier. Hier musste immer noch ein Wert von umgerechnet 0,56 Promille gemessen werden. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen. Verkehrskontrollen Nienburg, Calbesche Straße, 05.07.2012, 08:00 ? 13:00 Uhr Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Nienburg, in der Calbeschen Straße, Fahrtrichtung Ortsmitte eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 360 Kraftfahrzeuge angemessen. Es kam zu 27 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die Ahndungen lagen bis auf Zwei im Verwarngeldbereich, der Tagesschnellste war der Fahrer eines LKW, er wurde mit 87 km/h gemessen und muss nun mit einen Bußgeld und Fahrverbot rechnen. Sonstiges Starkregen ? keine Gefahren für Leib und Leben! In den Altkreisen Aschersleben-Staßfurt und Bernburg kam es in den Abendstunden zu starken Regenfällen, in deren Folge auch die Polizei zum Einsatz gerufen wurde. Die Beamten hatten Meldungen über herausgetretene Gullydeckel, überflutete Straßenteile und abgerutschte Grünanlagen zu bearbeiten. In keinem der gemeldeten Fälle kam es zu Gefahren für Leib oder Leben anderer. Die Abarbeitung erfolgte in Zusammenarbeit mit den Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und den Bereitschaftsdiensten der Stadt. Im Bereich Ilberstedt, auf der L148 stürzte durch das Unwetter eine Strommast auf die Fahrbahn, die Straße musste über 7 ½ Stunden gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr und das Stromunternehmen kümmerten sich um eine schnelle Behebung der Schäden. In Bernburg Bereich der Magdeburger Straße, kam es zu einer Fahrbahnunterspülung im Bereich der Flutbrücke, Höhe Hotel "Kammerhof". Hier hatten sich die Wassermassen anscheinend einen alten Entwässerungsgraben gesucht, liefen zwar ab, unterspülten aber dadurch die L50, diese wurde im Gefahrenbereich vorerst gesperrt. Eine Notfallbeschilderung wurde aufegstellt. Im Auftrag Kopitz
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de