: 18
Halle, den 06.07.2012

Tankstelle ausgeraubt; Verkehrsunfälle; Wohnungsbrand; mehrere Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss festgestellt; Körperverletzungsdelikte

Polizeirevier Halle (Saale)   Heute früh kurz nach 02:00 Uhr wurde in der Leipziger Chaussee eine Tankstelle ausgeraubt. Die Räuber erbeuteten mehrere hundert Euro Bargeld.   Nachdem was bisher bekannt ist waren zwei Männer an der Tat beteiligt. Diese drohten zunächst einer Tankstellenangestellten (59 Jahre) Gewalt an, wenn sie kein Geld herausgeben würde. In der Folge gingen sie zielgerichtet zur Kasse und entnahmen daraus das Geld. Mit der Beute flüchteten sie dann zu Fuß in Richtung Ringstraße.   Trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen fehlt von den Tätern bisher jegliche Spur.     Zu zwei Verkehrsunfällen mit Schwerverletzten kam es gestern Nachmittag in Halle. Der eine Unfall geschah gegen 14:15 Uhr im Bereich der Magistrale. Hier befuhr eine 68jährige Radfahrerin den Fuß/ -radweg entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. An einer Ausfahrt prallte sie gegen einen Skoda , welcher nach rechts abbiegen wollte. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich dabei schwer. Ein angeforderter Rettungswagen brachte sie zur Behandlung in ein Krankenhaus.   Der zweite Unfall passierte gegen 14:56 Uhr im Umfeld des Glauchaer Platzes. Hier war es zum Zusammenstoß zwischen einem Fahrrad und einer Straßenbahn gekommen. Die Straßenbahn befuhr den Glauchaer Platz aus Richtung Mansfelder Straße kommend. Auf Höhe des Moritzzwingers bemerkte der Straßenbahnfahrer plötzlich einen Radfahrer, wie dieser bei Rot eine Ampel überquerte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung brachte er die Bahn nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Das Fahrrad fuhr seitlich gegen die Bahn. Dessen Fahrer, eine 13jähriger Junge, stürzte und zog sich Verletzungen zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.   Feuerwehr und Polizei wurden gestern Nachmittag in die Regensburger Straße gerufen. Hier war es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus gekommen. Bei dem Brand entstand Sachschaden. Außerdem musste ein Hausbewohner wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung ärztlich behandelt. Der 42jährige Mann hatte versucht das Feuer selbst zu löschen. Nach ersten Erkenntnissen war ein Heizkissen der Auslöser für den Brand.   Polizeirevier Saalekreis In Krumpa fiel gestern Abend gegen 23:15 Uhr einer Polizeistreife ein Radfahrer auf. Der Mann war ohne Licht unterwegs und fuhr auf der linken Fahrbahnseite. Die Beamten kontrollierten den Mann und nahmen bei ihm Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Es wurden bei dem Test über 2,7 Promille festgestellt. Gegen den 38jährigen Mann wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.   In der Merseburger Brauhausstraße kam es zu einem handfesten Streit zwischen einer 25jährigen Frau und einem 26jährigen Mann. Beide hatten sich auf einem Parkplatz getroffen. Zunächst setzte man sich verbal auseinander. In der Folge trat die Frau dem Mann in den Unterleib. Die Polizei untersucht den Vorfall.   Polizeirevier Mansfeld-Südharz Heute früh gegen 03:35 Uhr kam es in Eisleben am Markt zu einer Körperverletzung. Geschädigt ist ein 23jähriger Mann. Dieser schilderte der Polizei, dass er nach einem Gaststättenbesuch auf dem Wege nach Hause war. Plötzlich hätten ihn 4 ? 5 Personen tätlich angegriffen. Die Täter flüchteten anschließend. Dieser Tat vorausgegangen war ein Streit in der Gaststätte. Hier soll der Geschädigte andere Gäste verbal beschimpft haben.   Während eines Sportfestes in Gerbstedt setzten sich gestern Abend zwei junge Mädchen (15 und 16 Jahre) körperlich auseinander. Hierbei kratzte man sich und zog sich an den Haaren. Außerdem wurde Bekleidung beschädigt. Gegen die Beteiligten wurden Ermittlungen wegen dem Verdacht der Körperverletzung aufgenommen.   Polizeirevier Burgenlandkreis Gestern Nachmittag fuhr in Reinsdorf ein Citroen gegen einen Betonmast. An dem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrer, ein 82jähriger Mann, blieb offenbar unverletzt. Nach vorliegenden Erkenntnissen war der Mann aus Richtung Karsdorf gekommen. In der Ortschaft Reinsdorf kam er dann nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Mast. Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen.   Mit einem Reh kollidierte gestern Abend kurz vor 22:00 Uhr ein Opel auf der B 87 zwischen der Ortslage Plennschütz und dem Abzweig Prittitz. Ein Jagdpächter musste das verletzte Reh von seinen Leiden erlösen. An dem Auto entstand Sachschaden.   Heute früh gegen 01:25 Uhr setzte sich ein 19jähriger Zeitzer gegenüber der Polizei heftig zur wehr. Nur durch Anwendung von Pfefferspray und Anlegen einer Handfessel konnten weitere Tätlichkeiten unterbunden werden. Vorausgegangen war ein Anruf bei der Polizei. Ein Zeuge hatte eine Person gemeldet, die sich in Zeitz am Altmarkt an Fahrzeugen zu schaffen machen sollte. Als die Beamten am betreffenden Ort eintrafen, kam ihnen der Heranwachsende lediglich mit Slip bekleidet entgegen. Der Zeitzer machte gegenüber den Polizisten einen äußerst verwirrten Eindruck, so dass man ein Rettungsfahrzeug zu Hilfe holte. Als er in dieses einsteigen sollte wurde er aggressiv und begann um sich zu schlagen.   Polizeirevier Bundesautobahn/SVÜ Weißenfels Ein 29jähriger Litauer muss sich wegen Kennzeichenmissbrauchs verantworten. Der Mann, war einer Polizeistreife auf einem Rasthof auf der A 9 bei Bad Dürrenberg aufgefallen, als er seinen Citroen betanken wollte. An dem Auto befanden sich statt Kennzeichen handschriftlich beschriftete Pappschilder. Eine Weiterfahrt wurde untersagt. Außerdem musste der Mann bei der Polizei eine Sicherheitsleistung in Höhe von 250,-Euro hinterlegen.   Wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel werden gegen einen 26jährigen Querfurter Ermittlungen geführt. Der junge Mann war heute früh gegen 01:40 Uhr in Allstedt mit einem Golf unterwegs. Im Zuge einer Verkehrskontrolle wurde bei ihm ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv war. Außerdem fand man bei ihm mehrere kleine Tütchen, in denen sich vermutlich Betäubungsmittel befinden.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung