Kriminalitäts-und Verkehrsgeschehen
Diebstähle von Portemonnaies Am Mittwoch, 11.07.2012 wurden beim Polizeirevier Dessau- Roßlau insgesamt vier Diebstähle von Portemonnaies angezeigt. Bereits am 09.07.2012 soll ein Portemonnaie aus einem Büro in der Huttenstraße gestohlen worden sein. Aus einem unverschlossenen und kurzzeitig verlassenen Büro am Schlossplatz soll am 10.07.2012 zwischen 15.35 Uhr und 15.45 Uhr ein Portemonnaie gestohlen worden sein. Am 10.07.2012 zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr im Bereich eines Imbissstandes in der Wolfgangstraße habe ein 18-jähriger sein Portemonnaie auf eine Ablagefläche abgelegt. Als er es wieder an sich nehmen wollte, habe er den Diebstahl der Geldbörse festgestellt. Ein weiteres Portemonnaie sei aus einer gastronomischen Einrichtung in der Eduardstraße gestohlen worden. Die Tat habe sich am 11.07.2012 zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr ereignet. In allen Fällen wurden Strafanzeigen wegen Diebstahls aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet. Einbruch Zirka 300 Euro Schaden sollen bei einem Einbruch in eine Werkstatt in der Clara- Zetkin- Straße im Ortsteil Roßlau entstanden sein. Der Einbruch soll sich in der Zeitzwischen dem 06.07.2012 und de, 09.07.2012 ereignet habe. Die Tat wurde am 11.07.2012 bei der Polizei angezeigt. Nach jetzigem Erkenntnisstand seien Werkzeugmaschinen gestohlen worden. Verkehrsgeschehen Auffahrunfall Am 11.07.2012 gegen 15.34 Uhr kam es auf der Herman-Köhl-Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 46-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die Herman-Köhl-Straße in Richtung Junkerstraße. In Höhe der Lichtzeichenanlage Herman-Köhl-Straße / Alte Landebahn musste sie Ihr Fahrzeug verkehrbedingt halten. Ein nachfolgender 21-jähriger Fahrer eines Pkw VW fuhr auf. Der Sachschaden konnte mit 4 000 Euro beziffert werden. Ausparken Zirka 250 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 11.07.2012 gegen 13.30 Uhr in der Klughardtstraße. Eine 44-jährige Fahrerin eines LKW VW kollidierte beim Ausparken mit einem hinter ihr parkenden Pkw Renault einer 22-Jährigen. Fahrspurwechsel Am 11.07.2012 gegen 08.14 Uhr kam es auf der Ludwigshafener Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 69-jährige Fahrerin eines Pkw Citroen befuhr in der rechten Fahrspur die Ludwigshafener Straße aus Richtung Kreuzbergstraße in Richtung Heidestraße. In Höhe einer Tankstelle wechselte sie die Fahrspur von rechts auf die linke Fahrspur. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem in gleicher Richtung fahrenden Pkw Chrysler eines 28-jährigen Fahrers. Der Sachschaden konnte mit 500 Euro beziffert werden. Radfahrer unter Alkohol Am 11.07.2012 gegen 22.55 Uhr wurde ein 47-jähriger Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er fiel den Polizeibeamten auf wie er in starken Schlangenlinien die Albrechtstraße befuhr. Wie er die Polizeibeamten wahrnahm fuhr er dann auf den Gehweg. Nachmehrmaliger Aufforderung anzuhalten blieb der 47-Jährige stehen. In weiterer Folge fiel er von seinem Fahrrad und verletzte sich dabei. Beim Aufhelfen durch die Polizeibeamten wurde bei dem 47-jährigen Radfahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 2.03 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt. Anschließend wurde die ihm die Weiterfahrt untersagt. Strafanzeige wegen Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde gefertigt. VW-Fahrer fährt Kind an und flieht Am 11.07.2012 gegen 14.49 Uhr kam es an einer Lichtzeichenanlage Ludwigshafener Straße / Kreuzbergstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger, bei dem ein 7-jähriger Junge schwer verletzt wurde. Ein 26-jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr die Kreuzbergstraße mit der Absicht bei Ampelgün nach links in die Ludwigshafener Straße einzubiegen. Auf der Ludwigshafener Straße kam es dann zur Kollision mit einem bei der Ampelfarbe ?Grün? querenden 7-jährigen Fußgänger. Der Junge wurde durch den Aufprall schwerverletzt. Der 26-Jährige verließ den Unfallort, ohne sich um den 7-Jährigen zu kümmern. Ein 19-jähriger Zeuge, der den Verkehrsunfall beobachtete, fuhr dem Unfallverursacher bis zum Ortsteil Kochstedt hinterher. Die Insassin des Zeugen verblieb am Unfallort und leistete bei dem Kind erste Hilfe. Anschließend kam der 26-jährigen Unfallverursacher zur Unfallstelle zurück. Das 7-jährige Kind wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden konnte mit 1 000 Euro beziffert werden. Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle wurden eingeleitet. Für das couragierte Verhalten ein Dank seitens des Polizeireviers Dessau- Roßlau an alle handelnden Personen, insbesondere für das Leisten erster Hilfe und dem Hinterherfahren eines Zeugen zur Aufklärung der sich ereigneten Straftaten.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de