: 164
Köthen, den 15.07.2012

Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen

Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen   Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person! Am 15.07.2012, 21.40 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 183, bei Radegast ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 18jähriger Fahrer mit einem PKW Cadillac und eine 32jährige Fahrerin mit einem PKW Seat, hintereinander die Straße von Radegast in Richtung Zörbig. Als die Fahrerin mit ihrem PKW den vor ihr fahrenden Cadillac überholte lief plötzlich ein Hund auf die Fahrbahn. Die Fahrerin versuchte dem Tier auszuweichen und lenkte ihr Fahrzeug nach rechts. Dabei kam es zur Kollision mit dem PKW Cadillac. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6000,- Euro.   Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung! Auf der Bundesstraße 184, bei Raguhn-Jeßnitz ereignete sich am 16.07.2012, 01.23 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 57jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Daimlercrysler die Straße von der Autobahn kommend in Richtung Wolfen befuhr. Auf Höhe einer Gaststätte überquerten, nach Angaben des Unfallbeteiligten, mehre Rehe die Fahrbahn und zwei Tiere wurden vom PKW erfasst. Die Rehe verendeten an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1500,- Euro.   Verkehrsunfall mit Sachschaden! In Wolfen, Krondorfer Straße, wurde der Polizei am 16.07.2012, 06.13 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Hier fuhr eine 43jährige Fahrerin mit einem PKW Citroen aus einer Parkplatzausfahrt heraus und kollidierte dabei mit einem im fließenden Verkehr befindlichen PKW Daimlerchrysler, einer 34jährigen Fahrerin. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5500,- Euro.   Auffahrunfall! Am 16.07.2012, 07.00 Uhr ereignete sich in Jeßnitz, Bitterfelder Straße ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, eine 46jährige Fahrerin mit einem PKW VW und ein 28jähriger Fahrer mit einem PKW Renault, hintereinander die Straße in Richtung Salegaster Chaussee. Am Kreisverkehr musste die Fahrerin verkehrsbedingt Halten und der Fahrer mit dem PKW Renault fuhr auf das haltende Fahrzeug auf. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3500,- Euro.   In Wolfen, Damaschkestraße kam es am 16.07.2012, 07.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, eine 61jährige Fahrerin mit einem PKW Daimlerchrysler und eine 34jährige Fahrerin mit einem PKW Opel, hintereinander die Straße in Richtung Krondorfer Straße. Als die Fahrerin mit dem PKW Daimlerchrysler verkehrsbedingt Halten musste fuhr die Fahrerin mit dem PKW Opel auf das haltende Fahrzeug auf. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3500,- Euro.   Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person! Am 16.07.2012, 09.45 Uhr ereignete sich in Köthen, Fasanerieallee ein Verkehrsunfall. Hier befuhr ein 75jähriger Fahrer mit einem PKW Nissan die Lelitzer Straße und beabsichtigte nach rechts in Richtung Fasanerieallee abzubiegen. Beim Abbiegevorgang kam es zur Kollision mit einem auf dem kreuzenden Radweg befindlichen 69jährigen Fahrradfahrer, welcher den Radweg in Richtung Geuzer Straße befuhr. Der Radfahrer kam durch die Kollision zu Fall und wurde leicht verletzt. An seinem Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 50,- Euro.   Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung! Auf der Landstraße 55, bei Zerbst ereignete sich am 15.07.2012, 21.25 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Die 56jährige Unfallbeteiligte teilt hierzu mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Ford die Straße von Zerbst in Richtung Lindau befuhr, als am Abschnitt 010, km 1,6 ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 300,- Euro.   Kriminalitätsgeschehen Sachbeschädigung an Postkasten! Am 15.07.2012 wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einen Postkasten in Sandersdorf, Friedensstraße gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass Unbekannte in den Nachtstunden des 15.07.2012 den Postkasten gewaltsam geöffnet haben und die Briefsendungen auf der Straße herum liegen. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Klappe des Postkastens gewaltsam geöffnet wurde und am Postkasten Brandspuren sichtbar waren. Der Schaden beträgt ca. 350,- Euro. Die Polizei in Anhalt-Bitterfeld hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.   Kupferfallrohr entwendet! Am 15.07.2012 teilt ein Verantwortlicher mit, dass von seinem Haus in Quetzdölsdorf, Kirchweg zwei Kupferfallrohre, in der Nacht vom 14.07.2012 zum 15.07.2012, entwendete wurden. Der Schaden soll ca. 200,- Euro betragen.   Sachbeschädigung an PKW! Am 15.07.2012 meldete ein Fahrzeugbesitzer, dass Unbekannte in der Nacht vom 14.07.2012 zum 15.07.2012, die Frontscheibe und Scheibenwischer an seinem PKW beschädigt haben. Nach Angaben des Anzeigenerstatters befand sich das Fahrzeug zur Tatzeit in Bobbau, Leipziger Straße. Der Schaden am PKW soll ca. 300,- Euro betragen.   Einbruchsdiebstahl in Lastkraftwagen! Am 15.07.2012, 17.00 Uhr stellte ein Fahrer eines Lastkraftwagens fest, dass bei dem von ihm genutzten Lastkraftwagen die Ladefläche gewaltsam geöffnet und von dieser, eine bislang unbekannte Menge, nichtalkoholischer Getränke entwendet wurde. Nach Angaben des Fahrzeugnutzers, hatte dieser den Lastkraftwagen am 13.07.2012, 17.00 Uhr in Greppin, Zementstraße abgestellt. Der Gesamtschaden soll ca. 80,- Euro betragen.   Einbruchsdiebstähle in Einkaufsmärkte! Am 15.07.2012, 23.31 Uhr wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einem Einkaufmarkt in Raguhn, Mühlstraße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass Unbekannte gewaltsam in den Markt eingedrungen sind und im Markt die Zigarettenbehälter gewaltsam geöffnet haben. Da diese geleert waren, verließen die Täter unverrichteter Dinge den Markt. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.   In Zörbig, Stumsdorfer Straße drangen Unbekannte am 16.07.2012, gegen 00.05 Uhr gewaltsam in einen Einkaufsmarkt ein und öffneten dort ebenfalls gewaltsam die Zigarettenbehälter. Hier waren diese ebenfalls geleert und so verließen auch hier die Täter den Markt ohne Diebesgut. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.   Einbruchsdiebstahl in ein Geschäft! Am 16.07.2012, 03.50 Uhr teilte ein Anzeigenerstatter mit, dass Unbekannte in der Zeit, vom 14.07.2012, 13.30 Uhr bis 16.07.2012, 03.50 Uhr, gewaltsam in das Geschäft in Bitterfeld, Markt eingedrungen sind und aus der Auslage des Geschäftes Waren entwendet haben. Der Gesamtschaden soll ca. 2000,- Euro betragen.   Einbruchsdiebstahl in einen PKW! Am 15.07.2012 meldet eine Fahrzeugnutzerin, dass sie mit ihrem Fahrzeug am 15.07.2012, in der Zeit von 12.45 Uhr bis 13.20 Uhr, auf dem Friedhof in Köthen war. In dieser Zeit stellte sie ihr Fahrzeug in Köthen auf dem Parkplatz Güterseeweg ab. Als diese zu ihrem Fahrzeug zurück kam, stellte sie den Diebstahl ihrer Handtasche fest. Diese befand sich zum Tatzeitpunkt im PKW. In der Tasche sollen sich persönliche Dokumente sowie mehr als 50,- Euro Bargeld befunden haben.     Am 15.07.2012, 07.15 Uhr stellte eine Fahrzeugnutzerin fest, dass aus ihrem Fahrzeug die Handtasche entwendet wurde. Bei der Polizei teilt die Geschädigte mit, dass sie am 14.07.2012, 16.30 Uhr auf dem Friedhof in Zerbst war und dort ihren PKW geparkt hatte. Als sie ihr Fahrzeug verließ, stellte diese ihre Tasche im Fahrerraum ab. Nach Angaben der Geschädigten wurde in der Zeit als sie den Friedhof aufgesucht hatte, ihr Fahrzeug geöffnet und daraus die Handtasche entnommen. In der Tasche sollen sich persönliche Dokumente sowie mehr als 40,- Euro Bargeld befunden haben.   Versuchter Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus! Am 16.07.2012, 09.50 Uhr wurde der Polizei ein versuchter Einbruchsdiebstahl in ein leerstehendes Wohnhaus, in Köthen, Robert-Koch-Straße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass Unbekannte versucht haben gewaltsam in das Haus einzudringen. Dabei wurde, nach Angaben des Anzeigenerstatters, ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro verursacht.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung