tägliche Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis
KriminalitätsgeschehenHecklingen, Staßfurter Straße (Ladendiebstahl) Durch einen Beamten der Bereitschaftspolizei, der sich privat zum Einkauf in einem Markt in Hecklingen befand, wurde am Dienstag der Polizei in Staßfurt mitgeteilt, dass er zwei Ladendiebe beobachtet hat. Sie hatten insgesamt 37 Pakete Kaffe aus den Regalen entnommen und in drei Rucksäcke verstaut. Einen der Ladendiebe konnte er bis zum Eintreffen der Polizei festhalten, der zweite wurde im Rahmen von Befragungen Identifiziert und konnte noch im Geschäft gestellt werden. Nach erfolgter Belehrung und Identitätsfeststellung wurden die Ladendiebe (19/25) entlassen. Den Beamten über äußerten sie dabei abfällig, dass sie ihre Sch? Anzeigen doch schreiben sollen, die werden doch nur eingestellt. Dann verließen sie den Markt. Verkehrsgeschehen Schönebeck, Welsleber Straße, 17.07.2012 ? 21:07 Uhr (Alkohol) Während der Streifentätigkeit wurde ein 41-jähriger Radfahrer in Schönebeck Welsleber Straße Ecke Wilhelm-Hellge-Straße festgestellt. Auf Grund der merkbar unsicheren Fahrweise wurde der Radfahrer angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,18 Promille. Das Rad wurde durch den Fahrer mittels Seilschloss gesichert. Anschließend wurde der Mann ins Kommissariat Schönebeck verbracht wo eine beweissichere Blutentnahme erfolgte. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. Aschersleben, Hoymer Chaussee, 17.07.2012 ? 13:15 Uhr (Unfallflucht) Am Dienstag kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hoymer Chaussee zu einem Unfall, bei welchem sich der Verursacher pflichtwidrig vom Unfallort entfernte. Ein Mitsubishi, Space Star, mit ML-Kennzeichen war im vorderen Bereich des Parkplatzes, nahe Eingang abgestellt. Der Fahrer begab sich in den Markt. Als er nach 20 Minuten, gegen 13:15 Uhr wieder zum Fahrzeug kam, bemerkte er den frischen Unfallschaden hinten rechts. Der Unfallverursacher könnte beim Ein- oder Ausparken gegen das Fahrzeug gefahren sein. Zeugen, sonstige Hinweisgeber oder der Verursacher melden sich bitte bei der Polizei in Aschersleben 03473-951-0. Aschersleben, Siemensstraße, 17.07.2012 ? 14:02 Uhr (Unfallflucht) Am Dienstagnachmittag gegen 14:02 Uhr kam es im Bereich der Siemensstraße zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge sich der Verursacher pflichtwidrig vom Unfallort entfernte. Durch zwei männliche Zeugen, konnte vom Parkplatz der TAS aus beobachtet werden, dass ein LKW mit Magdeburger Kennzeichen an einem geparkten Ford den linken Seitenspiegel abfuhr. Der LKW hatte kurz vorher angehalten. Nachdem er den Spiegel abgefahren hatte entfernte er sich ohne erneutes Anhalten vom Unfallort. Die beiden zeugen meldeten den Unfall dann bei einer Mitarbeiterin der Fa. Clopay, diese informierte dann die Fahrzeugeigentümerin und diese die Polizei. Als die Polizei einige Zeit später am Unfallort erschien, war keiner der Zeugen mehr vor Ort. Die Unfallaufnahme erfolgte. Die Polizei sucht nun nach den Zeugen, den beiden Rauchern vom Parkplatz TAS. Bitte melden sie sich unter 03473-951-0. Bernburg, Bahnhofstraße, 17.07.2012 ? 17:05 Uhr (Personenschaden) Zu einem Unfall auf dem Radweg der Bahnhofstraße kam es am Dienstagnachmittag. Zwei Radfahrerinnen befuhren den Radweg entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. An einer Laterne stoppte die erste Radfahrerin (w/42) um der entgegen kommenden Radfahrerin (w/52) frei Fahrt zu gewähren. Die nachfolgende Radfahrerin (w/16) stoppte nicht und stieß dadurch mit der entgegen kommenden zusammen. Die 52-jährige stürzte als Folge des Zusammenstoßes und verletzte sich am Kopf. Sie wurde durch einen Rettungswagen ins Klinikum Bernburg verbracht. Zeugenaufruf! Aschersleben, Bahnhofstraße (Unfallflucht) Ein Geschädigter erschien bei der Polizei in Aschersleben und erstattete Strafanzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Er hatte seinen Audi A4 am Sonntag, den 15.07.12 in der Zeit zwischen 16:20 und 16:50 Uhr auf dem Parkplatz des Bahnhofs abgestellt. Er brachte seine Tochter zum Zug, 16:36 Uhr nach Hannover. Anschließend fuhr er mit dem Fahrzeug nach Hause und stellte es in der Keplerstraße ab. Hier bemerkte er an der Beifahrerseite einen frischen Unfallschaden. Der Schaden kann nur auf dem Parkplatz des Bahnhofs verursacht worden sein. Als er sein Fahrzeug Ein- bzw. Ausparkte war die Parklücke rechts neben ihm immer frei. Der Verursacher war vermutlich beim Einparken gegen das Fahrzeug gestoßen und hatte dann die Unfallstelle pflichtwidrig verlassen. Zeugen zum Sachverhalt sind bisher nicht bekannt. Am Audi entstand erheblicher Sachschaden, Stoßfänger und Kotflügel hinten rechts und die beiden Türen der Beifahrerseite wurden eingedellt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen oder sonstigen Hinweisgebern. Melden sie sich bitte bei der Polizei in Aschersleben unter 03473-951-0. (Zusatz für die Presse im Bereich Aschersleben, Bitte auch oder um Veröffentlichung am Samstag! Einige Leser (Zeugen) verreisen vielleicht regelmäßig am Wochenende mit dem angeführten Zug nach Hannover!) Verkehrskontrollen Calbe, An der Hospitalstraße, 17.07.2012 ? 16:00 ? 18:00 Uhr Durch die Beamten der Revierstation Calbe wurde in Calbe, An der Hospitalstraße eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Handlasermessgerät durchgeführt. Es wurden 76 Einzelfahrzeuge gemessen, es mussten Acht Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt und geahndet werden. Die Ahndungen lagen allesamt im Verwarngeldbereich, der Tagesschnellste wurde mit 69 km/h gemessen. Güsten, Ascherslebener Landstraße, 17.07.2012, 08:30 ? 12:00 Uhr Durch die Beamten der Revierstation Güsten wurde in Güsten, in der Ascherslebener Landstraße eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Handlasermessgerät durchgeführt. Es wurden 63 Einzelfahrzeuge gemessen, hierbei mussten Neun Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt und geahndet werden. Die Ahndungen lagen allesamt im Verwarngeldbereich, der Tagesschnellste wurde mit 67 km/h gemessen. Bernburg, Ilberstedt Straße, 17.07.2012, 07:20 ? 11:20 Uhr Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Bernburg, in der Ilberstedter Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 553 Fahrzeuge angemessen, dabei wurden Zehn Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgestellt und geahndet. Die Ahndungen lagen bis auf eine Ausnahme im Verwarngeldbereich, der Tagesschnellste wurde mit 66 km/h gemessen und muss nun mit einem Bußgeld rechnen. Alsleben, Ascherslebener Straße, 17.07.2012, 15:30 ? 18:30 Uhr Durch die Beamten der Revierstation Güsten wurde in Alsleben, in der Ascherslebener Straße eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Handlasermessgerät durchgeführt. Es wurden 82 Einzelfahrzeuge gemessen, hierbei mussten Zehn Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt und geahndet werden. Die Ahndungen lagen allesamt im Verwarngeldbereich, der Tagesschnellste wurde mit 70 km/h gemessen. Sonstiges Biere, August-Bebel-Straße (Diebesgut aufgefunden) Zwei Beamte des Kriminaldienstes Schönebeck waren am Montag zu Ermittlungen in Biere unterwegs. Im Bereich der August-Bebel-Straße bemerkten sie einen Opel. Am Opel befand sich ein Anhänger. Neben dem Anhänger stand ein ?Solarmodul?. Da sich in letzter Zeit die Diebstähle im Bereich der Solartechnik häuften, entschlossen sich die Beamten das Fahrzeug und die Insassen einer Kontrolle zu unterziehen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass es sich bei den insgesamt 29 Solarmodulen um Diebesgut handelte. Die Identität aller Beteiligten wurde festgestellt, die Ermittlungen dauern an. Bernburg, (Fahrraddieb gestellt) In den Späten Abendstunden des 7. Juli wurde eine Polizeistreife auf einen versuchten Fahrraddiebstahl aufmerksam gemacht. Das Rad befand sich am Vorderrad angeschlossen im Fahrradständer Eingangsbereich Deutsche Post. Durch zwei zeugen wurde bekannt, dass jemand versucht hatte das Fahrrad zu entwenden. Er war gerade dabei das Vorderrad auszubauen, als er die Polizeistreife bemerkte und sofort die Flucht ergriff. Die Personalien des Mannes konnten bekannt gemacht werden, die Ermittlungen hierzu dauern an. Da die Beamten keinen Eigentümer des Fahrrades ermitteln konnten und das Rad bisher auch niemand als gestohlen gemeldet hat, sucht die Polizei nun mit einem Bild in den örtlichen Medien nach dem Eigentümer. Das Fahrrad wurde durch die Polizei zur Eigentumssicherung sichergestellt. Im Auftrag Kopitz

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de