Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt
Kinder entfernten sich vom Unfallort Halberstadt ? Am 20.07.2012 gegen 17.45 Uhr war es in Halberstadt im Einmündungsbereich Rudolf-Breitscheid-Straße / Friedensstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach Angaben eines 24-jährigen PKW-Fahrers hatte dieser einen Zusammenstoß mit zwei Kindern, die auf dem Fußweg der Rudolf-Breitscheid-Straße mit Fahrrädern fuhren. Beide Kinder ca. 8 und 9 Jahre alt wurden vom PKW erfasst, stürzten und kamen auf der Fahrbahn zum Liegen. Eines der Kinder soll auch eine Schürfwunde am linken Ellenbogen erlitten haben. Als der 24-jährige Unfallbeteiligte seinen PKW zur Seite gefahren hatte, seien die Kinder nicht mehr am Unfallort gewesen. Die Polizei benötigt die Personalien der beteiligten Kinder und bittet Eltern, in Frage kommender Kinder, eine entsprechende Befragungen durchzuführen und sich bei der Polizei zu melden. Ebenso bittet die Polizei Zeugen oder Hinweisgeber sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Polizeirevier Harz, Tel. 03941 / 674 ? 193. Geschwindigkeitsüberwachung B 79 Rohrsheim / Hessen ? Am 20.07.2012 in der Zeit von 14.45 Uhr bis 19.30 Uhr wurde im Rahmen einer Verkehrsmaßnahme mit dem Schwerpunkt ?Geschwindigkeit? im Landkreis Harz, auf der Bundesstraße 79 zwischen Abzweig Rohrsheim und Hessen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Es wurde in beide Fahrtrichtungen gemessen. Dabei wurden 651 Fahrzeuge/ Durchfahrten registriert und 50 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Ein PKW Fahrer mit amtl. Kennz. HZ? wurde mit 144 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Während der Überwachungsmaßnahme wurde ein Krad amtl. Kennz. WF?, welches in Richtung Hessen fuhr, mit 206 km/h gemessen und ein weiteres Krad amtl. Kennz. WR? durchfuhr die Meßstelle aus Richtung Hessen mit 250 km/h. Nach diesem Kradfahrer wurde eine örtliche Fahndung ausgelöst, das Fahrzeug konnte aber nicht mehr festgestellt werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt an der Meßstelle 100 km/h. Ein LKW amtl. Kennz. SHG-... wurde bei erlaubten 60 km/h mit 88 km/h festgestellt. Buntmetalldiebstahl Osterwieck ? In der Tatzeit vom 21. bis 23.07.2012 (05.00 Uhr) waren unbekannte Täter in einen Schuppen an einer Gärtnerei (Denkmalplatz) eingebrochen und hatten den Hauptzähler und den Nebenzähler von der Wand gerissen. Aus den Zählern wurde sämtliches Kupfermaterial herausgeschnitten. Der Schaden wird auf 1.500? geschätzt. Einbruch in Döner-Imbiss Osterwieck ? In der Nacht vom 22. zum 23.07.2012 (08.15 Uhr) waren unbekannte Täter in den Döner-Imbiss in der Bahnhofstraße eingedrungen. Es wurden eine Registrierkasse (Inhalt: ca. 250?) eine Teigmaschine und Getränke entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Einbrecher gingen leer aus Gernrode ? In der Nacht des 23.07.2012 um 02.54 Uhr waren unbekannte Täter in den Netto-Markt in der Quedlinburger Straße eingedrungen. Dazu hatten sie mehrere Betonpflastersteine (20x10x8 cm) in die Schaufensterscheibe geworfen und sich so Zugang verschafft. Im Verkaufraum suchten die Täter zielgerichtet die Zigarettenboxen an den Kassen auf, fanden jedoch nicht eine Schachtel darin vor. Verkehrsunfall ? Kradfahrer leicht verletzt B 81 / Wendfurth ? Am 22.07.2012 gegen 20.10 Uhr war ein 22-jähriger Kradfahrer auf der B 81 Höhe Kilometer 9 und Abzweig L 96 und Wendefurth nach rechts gegen die dortige Leitplanke gekommen und war gestürzt. Der Kradfahrer erlitt leichte Verletzungen - am Krad entstand Sachschaden in einer Höhe von ca. 3000,- ?. Täter zerschlug entwendeten Stuhl Blankenburg ? In der Nacht vom 22. zum 23.07.2012 (07.00 Uhr) hatte/n ein oder mehrere Täter einen Kunststoffstuhl von einem Balkon in der Löbbeckestraße entwendet. Der Balkon befindet sich auf der dem Postteich zugewandten Seite. Der oder die Täter kletterten nahe dem Fallrohr der Regenentwässerung über die Brüstung des Balkons. Dann nahm der Täter einen weißen Plastikstuhl vom Balkon und entfernte sich vom Tatort .Nach einer Absuche im Tatortnahbereich konnte der Stuhl ca. 50 m entfernt aufgefunden werden. Der /die Täter hatte/n den Stuhl an einem Verkehrzeichen (Z.220) zerschlagen. Die 79-jährige Geschädigte muss sich nun einen neuen Stuhl im Wert von 30? anschaffen, der zerschlagene Stuhl war nicht mehr zu gebrauchen. Reifen auf zwei Silos brannten Wasserleben ? Am 22.07.2012 gegen 23.03 Uhr erhielt die Polizei von der Rettlungsleitstelle die Information, dass es in Waserleben zum Brand von zwei Silos gekommen war. Am Brandort angekommen, war die Feuerwehr bereits im Einsatz und hatte begonnen das Feuer zu löschen. Es brannten Reifenbeschwerungen auf zwei Silos. Die Feuerwehr war mit 37 Leuten im Einsatz. Nach Löschung des Feuers wurde ein Fahrzeug der Feuerwehr zur Brandwache abgestellt. Der Brandort wurde beschlagnahmt ? die Brandursachenuntersuchungen werden am 23. oder 24.07.2012 aufgenommen. Kälbchen nach Geburt orientierungslosGroß Quenstedt ? Am 22.07.2012 gegen 22.15 Uhr wurde die Polizei zur Bundesstraße 245 Nahe Groß Quenstedt gerufen, da dort eine Kuh auf die Fahrbahn gelaufen war. Am Einsatzort wurde ein verstörtes Kälbchen im Graben aufgefunden, das von einer anliegenden Weide weggelaufen war. Der Verantwortliche der Herde erschien am Einsatzort und erklärte, dass die Kühe zunächst noch auf dem gesicherten Weidenabschnitt bleiben bis diese dann kurz vor dem Geburtsvorgang ins Gebäude gebracht werden und dort ihre Kälber zur Welt bringen können. Bei einer Kuh war es aber zu spät und das noch junge Kälbchen lief - nach der Geburt - unter dem Zaun auf die Straße. Zu einem Schaden kam es nicht ? das Kälbchen wurde wieder zur Mutter gebracht.



Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de