Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen
Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Beim Vorbeifahren PKW gestreift! Am 23.07.2012, 14.00 Uhr ereignete sich in Wolfen, Straße der Republik ein Verkehrsunfall, bei dem ein 57jähriger Fahrer mit einem PKW Nissan die Straße befuhr und beim Vorbeifahren an einem PKW VW, eines 64jährigen Fahrers, diesen PKW streifte. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3500,- Euro. Gegen Straßenlaterne gefahren! In Bitterfeld, Walter-Rathenau-Straße ereignete sich am 23.07.2012, 15.30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 77jähriger Fahrer mit einem PKW Daewoo die Straße befuhr, dort anhielt und eine Fahrzeuginsassin aussteigen ließ und dann gegen eine Straßenlaterne fuhr. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 450,- Euro. Auffahrunfall! In der Ernst-Thälmann-Straße in Greppin kam es am 23.07.2012, 16.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, eine 25jährige Fahrerin mit einem PKW BMW und ein 25jähriger Fahrer mit einem PKW VW, hintereinander die Straße aus Richtung R.- Breitscheid-Straße kommend. Als die Fahrerin nach rechts in die Salegaster Chaussee abbiegen wollte, musste diese verkehrsbedingt Halten. In der weiteren Folge fuhr der Fahrer mit dem PKW VW auf das haltende Fahrzeug auf. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 700,- Euro. Verkehrsunfall hinter der Verkehrsunfallstelle! Am 23.07.2012, 16.40 Uhr kam es dann in Greppin, Ernst-Thälmann-Straße zu einem weiteren Unfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 24jähriger Fahrer mit einem PKW Ford und ein 58jähriger Fahrer mit einem PKW Fiat, hintereinander die Straße und hielten zunächst an der dort befindlichen Unfallstelle, an der Einmündung zur Salegaster Chaussee, an. Der Fahrer mit dem PKW Ford beabsichtigte an der Unfallstelle vorbei zu fahren und fuhr aus diesem Grund ein Stück zurück. Dabei kam es zur Kollision mit dem hinter dem PKW Ford stehenden PKW Fiat. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Verkehrsunfall bei Überholmanöver! Auf der Bundesstraße 184, bei Marke auf Höhe Heidekrug, ereignete sich am 23.07.2012, 16.55 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 75jähriger Fahrer mit einem PKW Opel und ein 26jähriger Fahrer mit einem PKW VW, hintereinander die Straße von Dessau in Richtung Wolfen. Auf Höhe Heidekrug überholte der Fahrer des PKW VW den PKW Opel trotz Überholverbot. Da sich zur gleichen Zeit ein Fahrzeug im Gegenverkehr befand, musste der Fahrer des PKW VW sein Fahrzeug nach rechts lenken und kollidierte in der weiteren Folge mit dem PKW Opel. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5000,- Euro. Verkehrsunfall mit Unfallflucht! Am 23.07.2012, 17.00 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in Bitterfeld, Steubenstraße gemeldet. Der 21jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er seinen PKW Audi gegen 15.30 Uhr in der Straße geparkt hatte und als er diesen um 17.00 Uhr nutzen wollte, stellte er eine Beschädigung am Fahrzeug fest. Nach seinen Angaben, wurde die Beschädigung durch einen unbekannten Fahrzeugführer verursacht, welcher sich nach dem Unfall unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Durch den Unfall entstand am PKW Audi ein Sachschaden von ca. 300,- Euro. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen eingeleitet. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person! In der Berliner Straße in Bitterfeld ereignete sich am 23.07.2012, 20.10 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhr ein 19jähriger Fahrer mit einem PKW Seat die Straße von Mühlbeck in Richtung Bitterfeld. Auf Höhe eines Wasserwerkes bog der Fahrer nach links auf einen Parkplatz ab und kollidiert dabei mit einem auf dem kreuzenden Radweg befindlichen 16jährigen Fahrradfahrer. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3600,- Euro. Wildunfälle! Auf der Bundesstraße 184 bei Marke ereignete sich am 23.07.2012, 22.25 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 39jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Mazda die Straße von Bobbau in Richtung Dessau befuhr, als zwischen dem zweiten Abzweig nach Raguhn und Heidekrug ein Fuchs die Fahrbahn überquerte und vom OPKW erfasst wurde. Der Fuchs verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Auf der Landstraße 141 bei Lindau ereignete sich am 24.07.2012, 01.35 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 42jährige Unfallbeteiligte teilt hierzu mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Seat die Straße von der Bundesstraße 184 kommend in Richtung Lingenau befuhr, als am Abschnitt 015, km 4,8 ein Reh die Fahrbahn überquerte, mit dem PKW kollidierte und davon lief. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. In Bitterfeld, Hallesche Straße kam es am 24.07.2012, 04.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 43jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Nissan die Straße von Bitterfeld in Richtung Halle befuhr, als am Abschnitt 020, km 1,0 ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte, mit dem PKW kollidierte und davon lief. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1500,- Euro. Auffahrunfall mit leichtverletztem Kleinkind! Am 24.07.2012, 09.10 Uhr ereignete sich in Wolfen, Straße der Chemiearbeiter ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, eine 34jährige Fahrerin mit einem PKW Skoda und ein 33jähriger Fahrer mit einem PKW Volvo, hintereinander die Straße in Richtung Paracelsusstraße. Als die Fahrerin verkehrsbedingt Halten musste fuhr der Fahrer mit dem PKW Volvo auf das haltende Fahrzeug auf. Dabei wurde ein Kleinkind, welches sich im PKW Skoda befand, leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 7500,- Euro. Verkehrsunfall beim Ausparken! In Wolfen, Bertolt-Brecht-Straße wurde der Polizei am 24.07.2012, 08.20 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet, bei dem ein 28jähriger Fahrer mit einem Lastkraftwagen Mercedes-Benz aus einer Parklücke heraus fuhr und beim Rangieren rückwärts gegen einen dort geparkten PKW Kia stieß. Dabei entstand am PKW Kia ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Fahrern unter Alkoholeinfluss! Am 23.07.2012, 17.25 Uhr stellten die Beamten in Quellendorf, Hauptstraße einen 51jährigen Fahrer mit einem PKW Mazda fest, welcher im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle, bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit mit 65 km/h angehalten und kontrolliert wurde. Da die Beamten beim Fahrer starken Atemalkholgeruch feststellten, wurde vor Ort eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt und ein Wert von 1,63 Promille Alkohol in der Atemluft des Fahrers gemessen. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Auffahrunfall! Auf der Bundesstraße 183 am Ortseingang Prosigk ereignete sich am 23.07.2012, 18.10 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, eine 23jährige Fahrerin mit einem PKW Suzuki und ein 25jähriger Fahrer mit einem PKW VW, hintereinander die Straße von Köthen in Richtung Prosigk. Als die Fahrerin am Ortseingang Prosigk verkehrsbedingt Halten musste, fuhr der Fahrer mit dem PKW VW auf das haltende Fahrzeug auf. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 4500,- Euro. Wildunfall mit verletztem Kradfahrer! Auf der Kreisstraße 1239 bei Flötz ereignete sich am 24.07.2012, 05.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Nach ersten Ermittlungen wurde bekannt, dass der 44jährige Kradfahrer mit seinem Fahrzeug die Straße von Gödnitz in Richtung Walternienburg befuhr, als am Abschnitt 007, km 1,74 ein Reh die Fahrbahn wechselte und mit dem Krad kollidierte. Das Reh lief davon und der Kradfahrer wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand sichtbarer Sachschaden. Kriminalitätsgeschehen Kennzeichendiebstahl! Am 23.07.2012 wurde der Polizei ein Kennzeichendiebstahl gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass von seinem Fahrzeug, welches er in der Zeit, vom 22.07.2012, 20.30 Uhr bis 23.07.2012, 14.30 Uhr, in Bitterfeld, Pomselberg geparkt hatte, die vordere Kennzeichentafel gestohlen wurde. Versuchter Einbruchsdiebstahl! Am 24.07.2012, 00.40 Uhr stellten die Beamten im Bahnhof Köthen eine 18jährige männliche Person fest, welche versucht hat den dort befindlichen Getränkeautomat gewaltsam zu öffnen. Gegen den 18jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Batterie aus Minibagger gestohlen! Am 24.07.2012 wurde der Polizei ein Diebstahl einer Batterie aus einem Minibagger gemeldet. Ein Verantwortlicher teilt hierzu mit, dass sich der Minibagger zur Tatzeit auf dem Feld an der Kreisstraße 2080 bei Naundorf in Richtung Lausigk befand. Weiter teilt der Anzeigenerstatter mit, dass Unbekannte, vermutlich in der Nacht vom 23.07.2012 zum 24.07.2012, die Batterie aus dem Bagger entwendet haben. Eine Schadenshöhe konnte dieser nicht benennen.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de