Ein Landkreis, sechs Städte und vier Gemeinden erhalten Finanzhilfen des Landes zur Verringerung ihrer Schulden
Der Landkreis Harz, die Städte Annaburg, Möckern, Nienburg, Stendal, Thale, Weissenfels sowie die Gemeinden Helbra, Teutschenthal, Plötzkau und Wust-Fischbeck bekommen Finanzhilfen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verringerung ihrer Schuldenlast. Insgesamt elf Altkredite für die elf genannten Kommunen werden am 30. oder 31.Juli bzw. am 3. August 2012 durch neue, zinsgünstigere Kredite abgelöst. Insgesamt geht es um die schlagartige Verringerung der Schuldenlast in den elf Kommunen durch sofortige Tilgungszuschüsse in Höhe von etwa 2,45 Mio. ?. Im Einzelnen: Landkreis Harz: Ein Altkredit in Höhe von etwa 2,81 Mio. ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 31.7.2012). Der Landkreis Harz wird dann sofort von etwa 844.000 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über fünf Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 1,97 Mio. ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich der Landkreis zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Stadt Annaburg (Landkreis Wittenberg): Ein Altkredit in Höhe von etwa 21.000 ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 30.7.2012). Annaburg wird dann sofort von etwa 6.300 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über fünf Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 14.700 ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich die Stadt zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Stadt Möckern (Jerichower Land): Ein Altkredit in Höhe von etwa 321.000 ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 30.7.2012). Möckern wird dann sofort von etwa 96.000 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über zehn Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 225.000 ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich die Stadt zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Stadt Nienburg (Salzlandkreis): Ein Altkredit in Höhe von etwa 2,94 Mio. ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 30.7.2012). Nienburg wird dann sofort von etwa 880.000 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über zehn Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 2,06 ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich die Stadt zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Hansestadt Stendal: Ein Altkredit in Höhe von etwa 146.000 ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 30.7.2012). Stendal wird dann sofort von etwa 44.000 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über zehn Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 102.000 ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich die Stadt zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Stadt Thale (Landkreis Harz): Ein Altkredit in Höhe von etwa 170.000 ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 30.7.2012). Thale wird dann sofort von etwa 51.000 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über zehn Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 119.000 ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich die Stadt zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Stadt Weissenfels (Burgenlandkreis): Ein Altkredit in Höhe von etwa 127.000 ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 31.7.2012). Weissenfels wird dann sofort von etwa 38.000 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über zehn Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 89.000 ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich die Stadt zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Gemeinde Helbra (VerbG Mansfelder Grund-Helbra, Landkreis Mansfeld-Südharz): Ein Altkredit in Höhe von etwa 737.000 ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 31.7.2012). Helbra wird dann sofort von etwa 221.000 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über zehn Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 516.000 ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich die Gemeinde zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Gemeinde Teutschenthal (Saalekreis): Ein Altkredit in Höhe von etwa 437.000 ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 3.8.2012). Teutschenthal wird dann sofort von etwa 131.000 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über zehn Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 306.000 ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich die Gemeinde zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Gemeinde Plötzkau (VerbG Saale-Wipper, Salzlandkreis): Ein Altkredit in Höhe von etwa 213.000 ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 30.7.2012). Plötzkau wird dann sofort von etwa 64.000 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über zehn Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 149.000 ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich die Gemeinde zu Konsolidierungs-Maßnahmen. Gemeinde Wust-Fischbeck (VerbG Elbe-Havel-Land, Landkreis Stendal): Ein Altkredit in Höhe von etwa 238.000 ? wird durch Landes-Finanzhilfen aus dem Stark II-Programm zur Teilentschuldung von Kommunen abgelöst (am 30.7.2012). Wust-Fischbeck wird dann sofort von etwa 71.000 ? Altschulden entlastet (sofortiger Tilgungszuschuss). Danach ist über zehn Jahre ein neuer, zinsgünstiger Kredit in Höhe von etwa 167.000 ? abzuzahlen. Begleitend verpflichtete sich die Gemeinde zu Konsolidierungs-Maßnahmen.
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de