: 98
Bernburg, den 31.07.2012

tägliche Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis

  Kriminalitätsgeschehen   Schönebeck (Elbe), Wilhelm-Dümling-Straße   (Brand) In den Abendstunden des 31. Juli gegen 21:45 Uhr wurde die Polizei über den Brand einer Lagerhalle informiert. Beim Eintreffend er Beamten vor Ort brannte es in der Lagerhalle. Ein heller Feuerschein war durch die offen stehende Hintertür zu sehen. In der Lagerhalle befanden sich ersten Erkenntnissen nach diverse Säcke mit Styroporkugeln. Der Brand konnte durch die Kräfte der Feuerwehr abgelöscht werden. Angaben zur Schadenshöhe können wegen fehlender Information zum Lagergut derzeit nicht gemacht werden. Nach Würdigung der bisher vorliegenden Fakten kann von einer Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet und dauern an.   Bernburg, Krumbholzallee   (Einbruchsdiebstahl Fahrzeug) Unbekannte Täter brachen am 31.07.2012 in der Zeit zwischen 13:30 und 16:15 Uhr in einen Kraftfahrzeug ein, das im Bereich des Parkplatzes am Kulturzentrum abgestellt war. Der Fahrzeugeigentümer hatte die Handtasche seiner Enkelin auf dem Rücksitz liegen lassen, dies hatten die vermeintlichen Täter gesehen, die hintere Seitenscheibe daraufhin mit einem Betonstein eingeschlagen und diese Handtasche entwendet.   Aschersleben, Ottostraße   (Fahrzeugdiebstahl) Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht zu Mittwoch, vom Gelände eines Autohauses, ein VW Polo entwendet. Die Unbekannten Täter stahlen neben dem VW noch die Kennzeichen eines anderen, abgestellten, Fahrzeuges. Die Kennzeichen lauten SLK-L 3535.   Bernburg, Schäferberg   (Fahrraddiebstahl) Durch unbekannte Täter wurde im Zeitraum zwischen dem 29. und dem 31.Juli aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienwohnhauses am Schäferberg ein Fahrrad entwendet. Beim Fahrrad handelt es sich um ein 28? MTB ?Alu Hill?, in der Farbe Orange.   Verkehrsgeschehen   Aschersleben, Hecklinger Straße, 31.07.2012 ? 16:30 Uhr   (Verstoß Pflichtversicherung) Während der Streifentätigkeit wurde im Bereich der Hecklinger Straße/Tonkuhle ein Moped festgestellt. Als der Fahrer des Mopeds den Streifenwagen bemerkte, wendete er abrupt und fuhr über den Verbindungsweg in Richtung Güstener Straße. Eine Nacheile erfolgte, wobei der Mopedfahrer letztendlich in Höhe der Garagen angehalten werden konnte. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass am Moped kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Nach Tatvorwurf und Belehrung gab der 21-jährige Fahrer zu verstehen, dass er das Moped nur repariert hatte und testen wollte. Dass er das Moped nicht im öffentlichen Straßenverkehr führen durfte, da dieses bislang nicht pflichtversichert war, war ihm bewusst Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.   Aschersleben, Güstener Straße, 31.07.2012 ? 12:06 Uhr   (Fahren ohne FE) Während einer Verkehrskontrolle wurde in der Güstener Straße ein VW angehalten und kontrolliert. Der 58-jährige Fahrzeugführer konnte den Beamten keinen Führerschein vorweisen. Daraufhin wurde über das polizeiliche Informationssystem eine Abfrage geführt. Als Ergebnis der Abfrage stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer durch ein Gericht eine Fahrerlaubnissperre auferlegt bekommen hatte. Er war demnach zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der Tatvorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde ihm erörtert, der Beifahrer übernahm das Steuer und die Fahrt wurde fortgesetzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   L70, Atzendorf ? Unseburg, 01.08.2012, 00:45 Uhr   (Alkohol) Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde auf der L70, ca. 2 km vor dem Ortseingang Unseburg ein Mopedfahrer mit defekter Beleuchtung festgestellt. Das Moped sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer reagierte nur zögerlich. Auf die Mängel hingewiesen und zu seinen Papieren befragt, konnte er  diese nicht vorweisen. Die Angaben zur weiteren Überprüfung seiner Person wurden abgefragt. Am Moped befand sich ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2000. Während der weiteren Sachverhaltsaufnahme wurde Atemalkohol beim Fahrer festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 1,22 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und später im Klinikum durchgeführt. Auf mehrfache Nachfrage konnte der Fahrer dann auch einen Ausweis vorlegen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 21-jährige zuvor falsche Angaben zu seiner Person gemacht hatte. Ein Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, wurde eingeleitet.   Aschersleben, Marienstraße, 13.07. ? 01.08.2012   (Unfallflucht) In der Nacht zum Mittwoch kam es im Bereich der Marienstraße, Höhe Grundstück 73 zu einem Verkehrsunfall, nach welchem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig vom Unfallort entfernte. Der Geschädigte hatte seinen Mitsubishi Colt gegen 23:55 Uhr ordnungsgemäß am Fahrbahnrand, vor dem Grundstück 73, abgestellt. Als er am heutigen Morgen gegen 10:00 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass der linke Blinker herausgebrochen war und ca. drei Meter weiter am Fahrbahnrand lag. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 150?. Der Unfallverursacher muss der vorhandenen Spurenlage nach beim Einparken gegen das Rad und den Stoßfänger vorn links gefahren sein. Ob er den Unfall bemerkt hat ist bisher nicht bekannt. Die Polizei sucht nach Zeugen und dem Unfallverursacher. Hinweise nimmt die Polizei in Aschersleben unter 03473-951-0 entgegen.   Verkehrskontrollen   - Keine Beitrag -     Im Auftrag Kopitz

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung