: 21
Halle, den 05.08.2012

Pressemeldungen Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd, 05.08.2012

Polizeirevier Halle (Saale)   In einer Wohnung in der Hanoier Straße fanden gestern Mittag drei junge Frauen einen toten Mann. Bei dem Toten handelt es sich um einen 38jährigen Portugiesen. Ein herbeigerufener Arzt sah am Kopf des Toten mehrere Hämatome. Aufgrund dessen wurde die Polizei verständigt. Die Beamten veranlassten eine rechtsmedizinische Untersuchung der Leiche, welche gestern durchgeführt wurde. Dabei wurden am Kopf massive Verletzungen festgestellt, welche durch Gewalteinwirkung entstanden sind. Im Zuge der weiteren polizeilichen Ermittlungen wurde bekannt, dass der Tote möglicherweise am 02.08.2012 in der Gustav-Staude-Straße von einem bis dato Unbekannten geschlagen wurde. Die Tat soll sich gegen 22:00 Uhr zugetragen haben. Wieso es dazu kam und wohin der Unbekannte dann flüchtete ist bisher nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen dem Verdacht einer Körperverletzung mit Todesfolge aufgenommen.   Bereits am Freitag gegen 22:10 Uhr ereignete sich in der Mansfelder Straße eine Raubstraftat. Opfer ist ein 70jähriger Mann aus Teutschenthal. Ein unbekannter Mann versuchte dem Geschädigten eine Umhängetasche zu entreißen, was jedoch misslang. Die Frau des Opfers rief laut um Hilfe, woraufhin der Täter die Flucht ergriff. Die Tat wurde gestern Nachmittag bei der Polizei angezeigt.   Gestern früh gegen 07:15 Uhr beobachtete ein Zeuge einen Mann, wie dieser gegen den Außenspiegel eines Peugeot trat. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Augenzeuge rief bei der Polizei an. Die herbeigerufenen Beamten konnten nahe des Tatortes der Carl-von-Ossietzky-Straße einen Verdächtigen feststellen. Gegen den 27jährigen Hallenser wird nunmehr wegen Sachbeschädigung ermittelt.   Zu einer Körperverletzung kam es gestern Abend gegen 19:50 Uhr in der Nietlebener Straße. Nachdem was bisher bekannt ist, waren an der Tat zwei 21jährige junge Männer beteiligt. Nach deren Schilderungen soll es zunächst zu einer Rangelei gekommen sein. In der Folge wurde der eine Mann vom Widersacher mit einem Messer verletzt. Nach der Tat flüchtete dieser zunächst, meldete sich aber dann später auf eine Polizeidienststelle. Er gibt an, von dem Anderen mit einer abgebrochenen Bierflasche bedroht wurden zu sein. Den Verletzten brachte man in ein Krankenhaus. Gegen beide Männer wird strafrechtlich ermittelt.   Wegen dem Verdacht einer Körperverletzung, Beleidigung sowie Volksverhetzung ermittelt die Polizei gegen einen 39jährigen Hallenser. Der Mann war gestern Gast in einer Gaststätte Am Galgenberg. Während eines verbalen Streites beleidigte er hier einen anderen Mann (58 Jahre). Als dieser darauf nicht reagierte, warf er einen Stuhl nach ihm. Der Stuhl traf einen anderen Gast (58 Jahre) am Kopf und verletzte ihn. Dieser Gast trug eine Platzwunde davon, welche ärztlich versorgt werden musste. Die Tat geschah gegen 22:40 Uhr.   In der Freiimfelder Straße wurde heute früh gegen 00:25 Uhr eine 19jähriger Hallenser mit einer Luftdruckwaffe beschossen. Der Geschädigte war auf dem Weg nach Hause. Nachdem er einen Knall vernahm, spürte er plötzlich ein Zwicken im linken Bein. Dann sah er Blut und ihm wurde schwindlig. Er alarmierte daraufhin einen Rettungswagen. In einem städtischen Krankenhaus entfernte man dem Heranwachsenden ein Diabolo. Es werden Ermittlungen wegen einer gefährliche Körperverletzung geführt.   In der Torstraße wurde heute früh gegen 05:45 Uhr eine 56jährige Hallenserin mit einem Luftgewehr beschossen. Bei der Tat wurde sie am linken Schienbein leicht verletzt. Die Frau selbst informierte die Polizei. Die herbeigerufenen Polizeibeamten begaben sich unmittelbar zu der Wohnung, aus welcher die Schüsse kamen. In dieser hielten sich fünf Personen auf, von welchen man die Identitäten feststellte. Einer der Anwesenden, ein 23jähriger Mann aus Halle, gab zu die Schüsse abgegeben zu haben. In der Wohnung fanden die Beamten dann auch zwei Luftdruckgewehre sowie Diabolos und stellten diese sicher. Gegen den Hallenser wird strafrechtlich ermittelt wegen dem Verdacht einer gefährlichen Körperverletzung sowie Verstoßes gegen das Waffengesetz.   Unter den Anwesenden befand sich auch ein 22jähriger Mann aus Braunsbedra. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor. Es folgte die Festnahme durch die Polizei. Im Verlauf des Tages wurde der Mann einem Richter vorgeführt. Dieser vollstreckte den Haftbefehl. Gleichzeitig wurde der Haftbefehl mit Auflagen außer Vollzug gesetzt. Zwei Hallenser müssen sich wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten. Beide waren mit einem Fahrrad unterwegs. Der eine (48 Jahre) wurde bei einer Kontrolle gestern gegen 19:50 Uhr in der Karlsruher Allee angetroffen. Er fuhr Schlangenlinien. Die kontrollierenden Polizisten führten einen Atemalkoholtest durch wobei über 2 Promille gemessen wurden. Der zweite Radfahrer ist 25 Jahre und wurde heute früh gegen 03:35 Uhr in der Reilstraße gestoppt. Bei ihm erbrachte der Atemalkoholtest einen Wert von über 2,9 Promille.         Polizeirevier Saalekreis   Am Freitagabend wurde in Bad Dürrenberg in der Mittelgasse die Spielothek ausgeraubt. Da Tat geschah gegen 22:00 Uhr. Zu dieser Zeit war die Einrichtung bereits geschlossen. Es klingelte und klopfte an der Tür. Die Mitarbeiterin sah eine Frau, öffnete die Tür und fragte nach deren Ansinnen. Daraufhin sagte diese, dass sie Zigaretten kaufen wolle. Nunmehr wurde sie hineingelassen. Nachdem die Tür vollkommen geöffnet war bekam die Angestellte sofort eine Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht und fiel zu Boden. Die Täterin plünderte die Kasse und verschwand in unbekannte Richtung. Die Angestellte des Spielcenters (28 Jahre) wurde bei der Tat verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.   Samstag früh verschwanden von einem Firmengelände in Landsberg/OT Peißen Auto- und LKW-Reifen. Die Täter hatten zwei Container aufgebrochen und aus einem der Container mehrere Autoreifen gestohlen. Außerdem wurden auf dem Gelände zwei LKWs aufgebockt und deren Räder abmontiert. Der Gesamtschaden wird auf über 5000,- geschätzt.   Gestern früh gegen 05:30 Uhr kam es in Merseburg in der Schillerstraße zwischen zwei Frauen (23 und 27 Jahre) sowie einem Mann (22 Jahre) zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Die 23jährige wurde laut Zeugenaussagen dabei geschlagen und verletzt. Die beiden Angreifer flüchteten nach der Tat. Mit Hilfe eines Fährtenhundes konnte der Mann wenig später noch in Tatortnähe festgestellt werden. Die tatverdächtige Frau meldete sich später eigenständig auf einer Polizeidienststelle. Wieso es zu der Tat kam muss ermittelt werden.   Wegen Zechbetrugs und Hausfriedensbruch muss sich ein 42jähriger Merseburger verantworten. Der Mann betrat am Samstag gegen 19:00 Uhr ein Imbissgeschäft. Hier bestellte er ein Essen sowie ein Bier. Als er dies bezahlen sollte verweigerte er dies jedoch. Nunmehr wurde er aus dem Imbiss verwiesen. Dieser Aufforderung wollte der Mann ebenso nicht Folge leisten. Die herbeigerufene Polizei nahm die Anzeige auf und erteilte dem Mann einen Platzverweis. Etwa gegen 19:45 Uhr suchte der Mann wieder den Imbiss auf und setzte sich an einen Tisch. Mit Nachdruck wurde er aus dem Geschäft hinausbegleitet. Jetzt drohte er sich Verstärkung zu holen und wieder zu kommen. Die erneut herbeigerufene Polizei nahm den Mann nunmehr in Gewahrsam.     Polizeirevier Burgenlandkreis Wegen dem Verdacht einer gefährlichen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen drei Männer im Alter von 20, 25 und 34 Jahren. Nach einer verbalen Auseinandersetzung sollen diese gemeinschaftlich auf einen 49jährigen eingeschlagen haben. Der Geschädigte hat dabei Prellungen sowie eine Platzwunde davongetragen. Geschehen ist die Tat am 04.08.2012 gegen 17:40 Uhr in Zorbau am Tagebaurestloch. Auslöser dieser Tat waren wahrscheinlich die drei freilaufenden Hunde des Geschädigten. Die späteren Tatverdächtigen fühlten sich dadurch gefährdet und sprachen den Hundehalter an. Dabei eskalierte die Situation.   Gestern gegen 22:30 Uhr ertappte eine Polizeistreife in Weißenfels einen Reifendieb. Der Mann hatte zwei gebrauchte Autoreifen von einem Stapel entwendet, welcher auf dem Gelände eines Autohauses lag. Gegen den 27jährigen wird wegen Diebstahls ermittelt.   Während einer Geburtstagsfeier in Großkorbetha kam es gestern Abend gegen 23:10 Uhr zu einem Vorfall. Plötzlich verspürten mehrere Personen ein Brennen in den Augen, welches vermutlich durch ein versprühtes Pfefferspray verursacht wurde. Sechs der Geburtstagsgäste mussten ärztlich behandelt werden. Wer dafür verantwortlich ist konnte bisher nicht geklärt werden. Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen.   Polizeirevier Mansfeld-Südharz Wegen eines Vorfalls in einer Regionalbahn, welche von Halle (Saale) nach Kassel unterwegs war, wurde die Polizei zum Bahnhof nach Röblingen gerufen. Zwei Männer im Alter von 21 und 27 Jahren sollten dem Zugbegleiter ihre Fahrkarten vorweisen. Stattdessen traten die beiden Männer nach dem Zugbegleiter und bespuckten ihn. Ein anderer Fahrgast, eine 19jährige aus Halle, welche in Armenien geboren ist, wurde mit Bier bekippt. Außerdem stieß man ihr ein mitgeführtes Fahrrad gegen den Körper. Am Bahnhof in Röblingen verließen die beiden Männer den Zug. Der Vorfall ereignete sich am 04.08.2012 zwischen 04:50 Uhr und 05:00 Uhr. Gegen die Männer wird wegen dem Verdacht der Körperverletzung sowie einer Beleidigung ermittelt.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung