: 213
Salzwedel, den 05.08.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kostspielige Entsorgung 04.08.2012, 14:05 Uhr, Klötze: Der Fahrer (57) eines Pkw Mitsubishi und der Fahrer (70) eines Pkw Opel standen mit ihren Fahrzeugen auf dem Lagerplatz der Stadtwirtschaft Klötze, Am Zinnberg. Der Lagerplatz war zur Grünschnittentsorgung geöffnet. Als der Mitsubishi wenige Meter rückwärts fuhr, prallte er gegen den stehenden Opel. Es entstand Sachschaden von ca. 1.600 Euro.   Bus steift Pkw04.08.2012, 18:40 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (28) eines Kraftomnibusses Evobus befuhr den Buschhorstweg aus Richtung B 71 in Richtung Bahnhofstraße. In Höhe der Kurve am Einkaufsmarkt Kauflandparkplatz streifte der Beteiligte er beim Vorbeifahren einen entgegenkommenden Pkw Opel Vectra (Fahrer, 29). Dadurch entstand Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Unfallflucht in Ahlum05.08.2012, 15:10 Uhr, Ahlum: Der Fahrer (81) eines Pkw VW Golf fuhr nach Ahlum und stellte dort sein Fahrzeug gegen 09:15 Uhr auf einen unbefestigten Parkplatz ab. Gegen 10:15 Uhr fuhr er nach Mieste zurück. Dort stellte er gegen 15:10 Uhr eine Beschädigung am vorderen Stoßfänger seines Golf fest. Der Verursacher des Unfalls kam seinen Pflichten nicht nach. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Vorfahrt nicht beachtet05.08.2012, 17:20 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (24) fuhr mit ihrem Pkw VW Polo vom Parkplatz Wallpassage in Richtung Sandstraße. Dabei beachtete sie nicht den von rechts kommenden Pkw Kia Carens (Fahrer, 74). Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Unfallfahrer war alkoholisiert05.08.2012, 23:20 Uhr, Letzlingen: Der Fahrer (31) eines Pkw Mitsubishi Lancer befuhr die Magdeburger Straße in Richtung Gardelegen. Der Fahrer (41) eines Lkw Daimlerchrysler mit Anhänger befand sich im Gegenverkehr. An der Kreuzung Magdeburgerstraße / Salchauer Straße/ Markt, kam der Pkw auf Grund überhöhter Geschwindigkeit und Fahrunsicherheit durch Alkoholeinwirkung, beim Durchfahren der Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde der Fahrer des Mitsubishi schwer und seine Beifahrerin (26) leicht verletzt. Die junge Frau konnte das AKK Gardelegen nach ambulanter Behandlung wieder verlassen, der Mann wurde stationär aufgenommen.Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit (Sachschaden ca. 45.000). Die Vollsperrung der B 71 dauerte ca. eine Stunde. Autos und Rehe04.08.2012, 21:45 Uhr, Mechau: Die Fahrerin (48) eines Pkw Chevrolet befuhr die K 1414 von Landesgrenze in Richtung Mechau. Etwa 300 Meter vor der Ortschaft stieß sie mit einem Rehwild zusammen. Dabei entstand am Pkw Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Reh flüchtete in die angrenzenden Felder.05.08.2012, 14:45 Uhr, Kakerbeck: Der Fahrer (42) eines Pkw VW Polo aus Lüchow befuhr die B 71 von Cheinitz nach Kakerbeck. Kurz vor Kakerbeck kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Reh. Das Reh lief weiter. Am Pkw entstand ca. 500 Euro Sachschaden.05.08.2012, 16:30 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (27) eines Pkw VW befuhr die B 71 aus Richtung Kloster Neuendorf nach Gardelegen. Plötzlich wechselte ein Rehwild über die Fahrbahn. Nachdem Zusammenstoß verendete das Tier an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden.06.08.2012, 22:15 Uhr, Kunrau: Die Fahrerin (32) eines Pkw VW Polo befuhr die K 1122 von Kunrau nach Steimke. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Das Wild entfernte sich von der Unfallstelle.06.08.2012, 00:05 Uhr, Ristedt: Der Fahrer (54) eines Pkw Mitsubishi befuhr die K 1117 von Immekath nach Ristedt. Etwa 150 Meter vor Ristedt wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Das Reh wurde getötet, am Pkw entstand Sachschaden ca. 500 Euro.06.08.2012, 00:25 Uhr, Püggen: Der Fahrer (18) eines Pkw Skoda befuhr die Ortslage in Richtung Kuhfelde. Am Ortsausgang bemerkte er ein Reh am rechten Fahrbahnrand. Beim Ausweichen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet nach links von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte dieser ca. 10 Meter Bankett und das Ortsausgangsschild. Das Fahrzeug kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Das Wild kam mit einem Schrecken davon. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Mit 1,53 Promille durch Diesdorf05.08.2012, 02:30 Uhr, Diesdorf: Der Fahrer (42) eines Mofa befuhr die Lämmerstraße in Richtung Molmke. Ein schwaches Rücklichtes führte zur Kontrolle, bei der die Beamten feststellten, das der Mann unter Alkoholeinwirkung fuhr. Ein Test um 02:34 Uhr ergab 1,53 Promille. Die Blutprobenentnahme erfolgte im AKK Salzwedel. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Akkuschrauber mitgenommen06.08.2012, 06:30 Uhr, Beetzendorf: Bisher unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 03.08.2012 zum 06.08.2012 gewaltsam Zugang zur Lagerhalle einer Firma in der Goethestraße. Aus einem Werkstattraum wurden ca.10 Pakete diverse Schrauben entwendet. In einem anderen Werkstattraum gelangten die Täter durch Gewaltanwendung an zwei Koffer mit Akkuschraubern "HITACHI" und eine Benzinkettensäge "Stiehl". Der Schaden durch den Diebstahl beträgt ca. 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Zwei VW aufgebrochen05.08.2012, 00:30 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (24) eines Pkw VW Golf V hatte sein Fahrzeug am 04.08.2012 gegen 21:30 Uhr auf einen Parkplatz im Bereich Arbeitsamt abgestellt, Burgwall, und war auf dem Hansefest. Am 05.08.2012, gegen 00:30 Uhr bemerkte er, dass das Schloss der Fahrertür gewaltsam entfernt wurde. Aus dem Auto wurde nichts entwendet.05.08.2012, 00:15 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (24) eines Pkw VW Golf hatte sein Fahrzeug am 04.08.2012, gegen 22:40 Uhr, auf einem Parkplatz Einmündung Am Burgwall abgestellt, um an der Festveranstaltung teilzunehmen. Als er gegen Mitternacht das Fahrzeug nutzen wollte, stellte er einen Einbruchsversuch am Golf fest. Das Schloss der Fahrertür wurde beschädigt. Aus dem Pkw wurden nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Holzstapel in Flammen06.08.2012, 09:55 Uhr, Estedt: Gegen 10:00 Uhr wurde ein Brand zwischen Estedt und Kalbe/Milde gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt das ein, am Waldrand abgelegter, Stapel Holzstämme (Länge ca. 10 Meter, Breite vier Meter) in voller Länge brannte. Betroffen waren auch in unmittelbarer Nähe befindliche Bäume und der Waldboden. Der Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Ohne Handy nach Hause05.08.2012, 03:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 01:00 Uhr bis 03:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Handy ?HTC one X?. Zu dieser Zeit hielt sich der der Geschädigte in einer gastronomischen Einrichtung am Gerstedter Weg auf. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.Mazda nun ohne Kennzeichen04.08.2012, 21:30 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 03.08.2012, 21:30 Uhr bis 04.08.12, 05:50 Uhr in der Fuchsberger Straße, von einem Pkw Mazda die vordere Kennzeichentafel: SAW-MM 495 und von einem weiteren Pkw Mazda beide amtlichen Kennzeichentafeln: SAW-SR 195. Beide Fahrzeuge waren zur Tatzeit auf einem unbeleuchteten Firmen-Parkplatz abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung