Verkehrsminister Webel: Friedrichstraße in Wernigerode wieder für Verkehr freigegeben
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Nach einer Bauzeit von knapp anderthalb Jahren werden heute zwei weitere Abschnitte der neu ausgebauten Friedrichstraße in Wernigerode (Landkreis Harz) im Zuge der L100 für den Verkehr freigegeben. ?Damit wird diese wichtige Ortsdurchfahrt auch den künftigen Anforderungen des Verkehrs gerecht?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel bei der Freigabe der mehr als einen Kilometer langen Strecke. Anwohner und Verkehrsteilnehmer würden davon profitieren. Denn die Strecke sei für den touristischen und gewerblichen Verkehr in der Stadt am Harz gleichermaßen von großer Bedeutung, betonte Webel. Nach Informationen des Ministers sind die gut 1.000 Meter vom Knoten Westerntor bis zum Abzweig Kirchstraße für rund vier Millionen Euro, einschließlich des Unterbaus, erneuert worden. Allein 1,65 Millionen Euro davon hat das Land in das Vorhaben investiert. Die restlichen Kosten teilen sich die Stadt Wernigerode, der Wasser-/ Abwasserverband sowie die Stadtwerke. Im Zuge des Straßenausbaus sind u.a. auf beiden Seiten der Fahrbahn Geh- und Radwege entstanden, Versorgungsleitungen erneuert und insgesamt 34 Parkplätze geschaffen worden. Eine neue Straßenbeleuchtung und zwei Fußgängerüberwege im ausgebauten Straßenabschnitt komplettieren das Vorhaben. Im Bereich der Fachhochschule Harz war die Friedrichstraße bereits im Jahre 2004 ausgebaut worden.
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de