Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Rückwärts in den Multicar07.08.2012, 13:40 Uhr, Bergmoor: Der Fahrer (36) eines VW Transporter fuhr rückwärts vom Grundstück in Bergmoor. Da er durch den geschlossenen Kasten an seinem Transporter die Straße nicht einsehen konnte, nahm er den von rechts kommenden Multicar (Fahrer, 59) nicht wahr. Durch den Zusammenstoss entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Schwerverletzte in Klinik geflogen07.08.2012, 18:00 Uhr, L 20: Die Fahrerin (57) eines Pkw Opel Astra befuhr die L 20 von Miesterhorst nach Dannefeld. In Höhe Sauergrund durchfuhr sie bei regennasser Fahrbahn eine langgestreckte Rechtskurve. Der Pkw kam ins Schleudern, drehte sich nach links und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Die schwer verletzte Fahrerin wurde durch Kameraden der Wehr Dannefeld aus dem Fahrzeug geborgen. Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt wurde die Frau mittels Rettungshubschrauber in das Klinikum Wolfsburg verbracht. Am Opel entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 4.000 Euro). Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Rehe und Blech07.08.2012, 21:05 Uhr, Mehmke: Der Fahrer (21) eines Jeep Hyundai befuhr die K 1385 von Mehmke nach Peckensen. Etwa 1500 Meter hinter Mehmke sprang ein Rehwild auf die Fahrbahn und stieß gegen das Fahrzeug. Am Jeep entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.07.08.2012, 22:00 Uhr, L 11: Der Fahrer (52) eines Pkw VW Passat befuhr die L 11 von Mehmke nach Stöckheim. In diesem Bereich sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Am Pkw entstand durch den Aufprall ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Reh verendete am Unfallort.08.08.2012, 04:30 Uhr, Lenz: Die Fahrerin (43) eines Pkw Mitsubishi befuhr die B 188 von Miesterhorst nach Mieste. Etwa 300 Meter hinter der Ortslage Lenz wechselte plötzlich ein Rehbock über die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß wurde der Rehbock tödlich verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden.08.08.2012, 04:55 Uhr, Böddenstedt: Der Fahrer (55) eines Pkw Ford Ka befuhr die K 1376 von Kemnitz nach Böddenstedt. Zwischen beiden Ortschaften wechselte ein Rehwild über die Fahrbahn. Es kommt zum frontalen Zusammenstoß. Das Reh verendet am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.08.08.2012, 06:35 Uhr, L 21: Der Fahrer (48) eines Pkw Nissan befuhr die L 19 von Schwiesau nach Klötze. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Unfallflucht in Gardelegen07.08.2012, 10:30 Uhr, Gardelegen: Gegen 09:30 Uhr stellte der Fahrer (32) eines Pkw Opel sein Fahrzeug auf dem Parkplatz des EKZ in der Stendalerstraße ab. Gegen 10:30 Uhr verließ er den Parkplatz und stellte in Zichtau fest, dass die vordere und hintere linke Tür beschädigt wurden. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Parkplatzunfall08.08.2012, 07:15 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (33) eines VW T4 und der Fahrer (26) eines Pkw VW Golf befuhren die Dr. Kurt-Becker-Straße von der B 188 in Richtung Parkplatz Glaswerk. Auf dem Parkplatz zum Glaswerk übersah der Fahrer des T4 beim Einparken den hinter ihm stehenden Golf. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 4.100 Euro. Butangaskartusche explodiert07.08.2012, Gardelegen: Gegen 18:40 Uhr kam es nach einem Knall in der Stendaler Straße zu einem Einsatz der FF Gardelegen und der Polizei. Ein Anwohner hatte in der Rettungsleitstelle eine kleine Explosion und Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Nach ersten Informationen vor Ort konnte nicht ausgeschlossen werden, dass hier ein Defekt an einer Gasversorgungsanlage vorlag. Deshalb wurden zur Gefahrenabwehr die Anwohner des Hauses vorübergehend evakuiert und die Straße vor dem Haus für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr gesperrt. Ein Gas-Wassermonteur wurde hinzugezogen, und die Hauptgaszuführung abgesperrt. Die nachfolgenden Untersuchungen ergaben, dass es im Wohnhaus, in der Küche eines 24-Jährigen, zu einer Explosion einer 0.75 l Butangaskartusche kam. Diese war an einen Campingkocher angeschlossen gewesen. Bei der Explosion war ein Fenster beschädigt worden. Personen wurden nicht verletzt. Die vorhandene Gasanlage war nicht defekt, eine weiterführende Gefahr für andere Personen bestand nicht. Die getroffenen Maßnahmen der Gefahrenabwehr konnten wieder zurückgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an. Edelstahl abtransportiert07.08.2012, 12:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 05.08.2012 bis 07.08.2012, 12:00 Uhr drangen unbekannte Täter in der Lüneburger Straße in das Gebäude einer ehemaligen Schule ein und entwendeten Edelstahlrohre und Leuchtstoffröhren. Aus zwei Waschräumen wurden Wassergarnituren und Abflüsse von den Waschbecken entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de