tägliche Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis
Kriminalitätsgeschehen Schönebeck, Steinstraße (Einbruchsdiebsstahl) In den frühen Freitagmorgenstunden gegen 02:15 Uhr wurde der Polizei der Einbruch in eine Firma in der Steinstraße mitgeteilt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass unbekannte Täter gewaltsam durch den Haupteingang in das Gebäude eingedrungen waren und aus einem Stahlschrank Bargeld, EC-Karten, ein Kartenlesegerät und diverse Papiere entwendet hatten. Schönebeck, Steinstraße (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zu Freitag in ein Sanitätshaus in Schönebeck einzudringen. Hebelspuren waren an der Tür festzustellen, ein Eindringen selbst gelang nicht. Schönebeck, Garbsener Straße (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zum Freitag öffneten unbekannte Täter mehrere Kellerverschläge eines Wohnhauses in der Garbsener Straße. Die Verschläge wurden gewaltsam geöffnet. Ob Gegenstände aus den dahinterliegenden kellern entwendet wurden ist bisher nicht bekannt. Aschersleben, Leopoldstraße (Sachbeschädigung) Durch einen Zeugen wurde am Donnerstag beobachtet, wie drei Jugendliche mit Stiften Schriftzüge an eine Wand im Bestehornpark aufbrachten. Er informierte sofort die Polizei, die wenig später die drei 14-jährigen Jugendlichen feststellen und identifizieren konnte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und dauert an. Hecklingen, Karlstraße (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Freitag versuchten unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Kindergartens einzudringen. Am Fenster waren Hebelspuren zu erkennen, ein Eindringen in die Räume gelang den Tätern nicht. Verkehrsgeschehen Schönebeck, Welsleber Straße, 10.08.2012 ? 01:00 Uhr (Alkohol) Während der Streifentätigkeit wurde durch die Beamten der Bereitschaftspolzeit ein Radfahrer im Bereich der Welsleber Straße festgestellt. Die Fahrweise des Radlers schien den beamten sehr auffällig, daher entschlossen sie sich zu einer Kontrolle. Der Radler (m/41) wurde angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten eine Wunde am Kopf fest, die den eigenen Einlassungen nach von einem Sturz herrührte. Eine ärztliche Behandlung betrachtete er allerdings als nicht notwendig. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,38 Promille. Der Mann wurde nun zunehmend aggressiver, eine Blutprobenentnahme konnte nicht mehr mit seinem Einverständnis durchgeführt werden und wurde daher von der Staatsanwaltschaft angeordnet. Bei der anschließenden Durchführung kam es aber zu keinen Problemen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Hecklingen, Karl-Liebknecht-Straße, 09.08.2012 ? 18:35 Uhr (Alkohol) Im Bereich der Liebknechtstraße in Hecklingen kam es in den Abendstunden zu einem Unfall mit Sachschaden. Ein Renault Megane (m/56) war gerade dabei rückwärts in ein Carport einzuparken, als ein Renault Laguna an ihm vorbeifuhr und das Fahrzeug streifte. Es kam zum Unfall mit Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der Laguna kam ziemlich weit vom Unfallort entfernt zum stehen. Anschließend stieg der Fahrzeugführer (m/27) aus und begab sich zur Unfallstelle. An der Unfallstelle kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung, die zu eskalieren drohte. Zwei Zeugen (m/w) begaben sich ebenfalls zur Unfallstelle um dort den Streit zu schlichten. In der weiteren Folge wurden sie durch den Unfallverursacher (m/27) angegriffen. Den Aussagen nach wurde die Frau wurde zu Boden gestoßen, auf den Mann eingeschlagen. Nach dem Eintreffen der Polizei wurde die Situation geklärt, ein weiterer Übergriff auf die zeugen konnte unterbunden werden. Beim Unfallverursacher wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,69 Promille. Es erfolgte die Entnahme einer Blutprobe zur beweissicheren Alkoholbestimmung. Gegen den 27-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und wegen Körperverletzung in zwei Fällen eingeleitet. K1307 / K 1358, Einmündungsbereich, 09.08.2012 ? 13:20 Uhr (Personenschaden) Im Einmündungsbereich der Verbindungsstraße vom Flughafen mit der Kreisstraße Cochstedt ? Schadeleben, kam es am Donnerstag in den Mittagsstunden zu einem Unfall, bei dem zwei Personen leicht und zwei weitere Personen schwer verletzt wurden. Ein Ford (w/69) befuhr die Landstraße K1307 am Flugplatz Cochstedt in Richtung Einmündung K1358 Schadeleben / Cochstedt, mit der Absicht nach links in Richtung Schadeleben abzubiegen. Aus bisher ungeklärter Ursache wurde die Vorfahrt des auf der K1358 fahrenden Renaults (w/51), welcher aus Richtung Schadeleben in Richtung Cochstedt fuhr, missachtet. Unmittelbar im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die beiden Fahrerinnen wurden bei dem Unfall schwer, die beiden Insassen des Fords (w/47 und m/16) leicht verletzt. Die schwerverletzten Personen wurden ins Klinikum Aschersleben verbracht. Verkehrskontrollen Bernburg, Bahnhofstraße, 09.08.2012, 14:30 ? 18:30 Uhr (GK) Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Bernburg, in der Bahnhofstraße, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 1346 Fahrzeuge angemessen. Dabei mussten 67 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgestellt und geahndet werden. Die Ahndung lag in 61 Fällen im Verwarngeldbereich, Sechs Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld rechnen, der Tagesschnellste wurde mit 61 km/h gemessen. Alsleben, Bernburger Straße, 09.08.2012, 14:45 ? 19:45 Uhr (GK) Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Alsleben, in der Bernburger Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 750 Fahrzeuge angemessen. Dabei mussten 12 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt und geahndet werden. Die Ahndungen lagen in allen Fällen im Verwarngeldbereich. Der Tagesschnellste wurde mit 72 km/h gemessen. Sonstiges Zeugenaufruf Aschersleben, Geschwister-Scholl-Straße, 09.08.2012 ? 09:50 Uhr (Sachschaden) Am 09.08.2012, gegen 09:50 Uhr kam es in Aschersleben, Geschwister-Scholl-Straße zu einem Verkehrsunfall. Auf Höhe Kreuzung Armesündergasse / Georgstraße überquerte ein ca. 7 bis 8 Jahre alter Junge mit seinem Fahrrad bei rot die Fußgängerampel und entfernte sich anschließend über die Armesündergasse. Durch das Verhalten des Jungen musste die Fahrerin eines Leichtkraftrades eine Vollbremsung machen. Ein nachfolgendes Fahrzeug fuhr auf das Leichtkraftrad auf. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Wer Angaben zur Sache machen kann, meldet sich bitte unter 03925/858-0 (Revierkommissariat Staßfurt) oder 03471/951-0 (Revierkommissariat Aschersleben). L70 Förderstedt ? Atzendorf, 09.08.2012 ? 16:46 Uhr (Brennender Laster) Am Donnerstagnachmittag brannte auf der L70 zwischen Atzendorf und Förderstedt ein mit ca. 27 Tonnen Weizen beladener Lkw aus. Der Fahrer hatte während der Fahrt, plötzlich Rauch bemerkt und das Fahrzeug gestoppt. Das Fahrzeug brannte komplett aus, die Feuerwehr konnte das Feuer ablöschen. Die Brandursache ist weiter unklar, es entstand ein Schaden von ca. 160000.- Euro. Die Landstraße war für mehrere Stunden voll gesperrt. K1378, Cochstedt in Richtung Flughafen (Aufgefundener BMW) Am Freitagmorgen gegen 00:30 Uhr wurde die Polizei in Staßfurt darüber informiert, dass sich auf dem Parkplatz des Flughafens Cochstedt in BMW ohne Räder befindet. Das Fahrzeug stand auf Ziegelsteinen, da durch unbekannte Täter die vier Räder abmontiert wurden. Am Fahrzeug waren die Scheiben eingeschlagen und das Innere durchwühlt worden. Da die Halterin, eine Magdeburgerin, nicht erreicht werden konnte, wurde das Fahrzeug zur Eigentumssicherung sichergestellt. Im Auftrag Kopitz
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de