tägliche Pressemeldung
Kriminalitätsgeschehen Schönebeck, Barbyer Straße 10./ 11.08.2012 (Einbruchsdiebsstahl) In den Nachtstunden drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in die dortige Aldi ? Filiale ein. Im Verkaufsraum wurde eine Glasvitrine zerstört und daraus mehrere hochwertige Elektronik ? Artikel entwendet. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. Hinweise nimmt die Polizei in Schönebeck unter der Rufnummer (03928) 46 6195 und jede andere Dienststelle entgegen. Hecklingen, Karlstraße, 09./10.08.2012 (Einbruchsdiebstahl) In den Nachtstunden überstiegen unbekannte Täter die ca. 150 cm hohe Umfriedung der Kindertagesstätte ?Gänseblümchen?. Hier versuchten sie ein Fenster mittels eines unbekannten Hebelwerkzeuges aufzubrechen, was jedoch misslang. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 150,00 Euro. Verkehrskontrollen Barby, August- Bebel- Straße, 10.08.2012, 23:55 Uhr Im Rahmen einer Verkehrskontrolle versuchten Beamte des RK Schönebeck einen PKW Opel anzuhalten. Der Fahrer bog kurzerhand in eine Nebenstraße ein, stoppte sein Fahrzeug und versuchte, sich fußläufig der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Der 22 jährige Barbyer konnte nach kurzer Verfolgung gestellt werden. Hier bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft. Der durchgeführte Test ergab einen Wert von 1,42 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde im RK Schönebeck durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. K 1306, Löderburg, 10.08.2012 (GK) Am 10.08.2012 in der Zeit von 11:00 Uhr ? 12:00 Uhr, wurde am Löderburger See, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Der überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmer hielt sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Es wurden 3 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet. Der schnellste Fahrzeugführer war mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h unterwegs. Aschersleben, 11.08.2012 (GK) In der Zeit von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr wurde in der Güstener Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 68 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden 10 Verstöße festgestellt und geahndet. Der schnellste Fahrzeugführer war mit 94 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs. Dies wird mit einem Bußgeld, 3 Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot geahndet. Im Auftrag Boinski
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de