: 193
Dessau-Roßlau, den 12.08.2012

Öffentliche Würdigung

Öffentliche Würdigung im Zusammenhang mit dem Brand am 07.08.2012 im Wohnhaus Dessau-Roßlau, Köthener Str. 13     Der Celal Karasengül, 32 Jahre alt wh., Dessau-Roßlau   hatte zusammen mit seinem Cousin   Abbas Karasongül, 48 Jahre alt wh., Dessau-Roßlau   vom gegenüber dem Brandort befindlichen Imbiss die Brandentstehung bemerkt. Beide liefen zwecks möglicher Hilfeleistung zum Brandort und bemerkten den 47-jährigen Hausbewohner, welcher sich im Dachbereich befand und von den Flammen hinter sich von einem Fluchtweg abgeschnitten war. Der erste Versuch der beiden K., den Mann mittels ihrer verfügbaren 6 Meter Leiter zu evakuieren, scheiterte daran, dass die Leiter zu kurz war. Zur gleichen Zeit bemerkte der  Henry Lehnert, 34 Jahre alt wh., Dessau-Roßlau   den Brand. L. eilte ebenfalls zum direkten Brandort und sah die bedrohliche Situation des Hausbewohners auf dem Dach. Gemeinsam mit seinem Bekannten Frank Heissler 53 Jahre alt wh., Dessau-Roßlau welcher gerade bei ihm weilte, holten sie eine lange ausziehbare Bauleiter (12 Meter) von ihrem Grundstück. Es war ein glücklicher Umstand, dass genau zu diesem Zeitpunkt wegen Renovierungsarbeiten eine solche Leiter dort vorhanden war. Nachdem die Leiter am Brandort war, führte eine Fehlfunktion beim Ausziehen der Leiter zu einer erneuten Verzögerung. Henry L. kletterte auf die Leiter und behob den Fehler. Und das, obwohl er nach seinen eigenen Angaben Höhenangst hat. In der Folge gelang es den vier Rettern, den Hausbewohner zu überreden, die Leiter zu benutzen. Da diese nur bis zur Dachrinne reichte, wurde der Mann durch Zurufen solange geführt, bis er      die Leiter, ohne Sichtkontakt, erreichen konnte und auf diesem Weg auch dem Brandgeschehen entkommen konnte. Da dieses mutige und richtige Handeln dieser vier Dessauer nicht unbedingt selbstverständlich ist, wurden sie am heutigen Tag im Beisein zahlreicher Medienvertreter gewürdigt. Neben den anerkennenden Worten, welche Hanno Schulz im Auftrag des Leiters Polizeirevier Dessau-Roßlau und Lutz Kuhnhold in Vertretung des Leiters der Dessauer Berufsfeuerwehr fanden, wurde den Rettern eine Schreibmappe mit Schreibset als Anerkennung überreicht. (Anmerk.: Abbas K. war urlaubsbedingt abwesend) Anlage: 1 Bild ( von links: Schulz, Karasengül, Lehnert, Heissler, Kuhnhold)

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung