Verkehrsminister Webel: Rund 750.000 Euro für Straßensanierung bei Tangermünde
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Am Donnerstag (16.08.) beginnen bei Tangermünde (Landkreis Stendal) Sanierungsarbeiten an der B188. ?Damit wird ein wichtiges Vorhaben in der Region in Angriff genommen?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor Beginn der Arbeiten. Die Baumaßnahme sei notwendig, damit der Streckenabschnitt auch künftig dem Verkehr im Bereich des Industriegebietes der Altmarkstadt standhalte. Nach Informationen des Verkehrsministers ist die Straßensanierung erforderlich, da hier vor allem die beiden zurückliegenden Winter tiefe Spuren hinterlassen haben. Gemeinsam investieren Bund, Land und der Landkreis rund 750.000 Euro, um die Bundesstraße zwischen dem Abzweig Miltern und dem Industriegebiet Tangermünde sowie die Abzweige ins Industriegebiet und nach Storkau (K1036) zu reparieren. Die Bauarbeiten werden weitestgehend unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt. Nur für den Einbau der neuen Asphaltschichten muss die Strecke zeitweilig voll gesperrt werden. Dazu sind Umleitungen ausgeschildert, die über Tangermünde und Staffelde führen. Die Arbeiten werden von einer Magdeburger Firma ausgeführt, und dauern voraussichtlich drei Wochen.
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de