: 226
Salzwedel, den 20.08.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Entstehender Brand rechtzeitig gelöscht20.08.2012, Salzwedel: Fast nur mit einem Schrecken kam eine Familie bei einem entstehenden Zimmerbrand Am Kronsberg davon. Gegen 22.20 Uhr hörte eine 73-jährige Rentnerin wie ihr 77-jähriger pflegbedürftiger Mann aus der Stube um Hilfe rief. Der Mann lag in einem Pflegebett, er konnte nicht selbständig aufstehen. Ein Kissen hatte sich entzündet. Die Frau löschte geistesgegenwärtig den entstehenden Brand und öffnete das Fenster des bereits verrauchten Zimmers. Nach bisherigem Ermittlungsstand war das Kissen versehentlich gegen eine eingeschaltete Lampe geschoben worden und hatte sich an der Glühbirne entzündet. Wegen des Verdachtes einer Rauchgasvergiftung wurde das Ehepaar zur Behandlung ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 500,-?. Die herbeigerufene Feuerwehr Salzwedel, mit drei Fahrzeugen und 16 Kameraden, kam nicht mehr zum direkten Löscheinsatz. Zeugen zur Brandstiftung gesucht21.08.2012, Abbendorf: Zum Brand einer Scheune in Abbendorf am 17.08.2012, siehe Pressemeldung 224/2012, werden weiterhin Zeugen gesucht. Die heute abgeschlossene Untersuchung des Brandortes durch einen Sachverständigen des LKA förderte zu Tage, dass weitestgehend jede technische oder natürliche Brandursache ausgeschlossen werden kann. Nach bisherigem Ermittlungsstand ist die Hauptermittlungsrichtung der Kripo Brandstiftung. Die Ermittlungen, einschließlich der Spurenauswertung, dauern an. Der Brandschaden kann nicht genau beziffert werden, liegt aber voraussichtlich im unteren sechsstelligen Bereich. Zeugen die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901848-0) zu melden.   Gabelstapler lahmgelegt20.08.2012, Jeggau: In der Zeit vom 19.08. bis 20.08.2012, 20:00 bis 13:00 Uhr, wurden von einem Gabelstapler, welcher auf dem Firmengelände einer Zimmerei abgestellt war, die Kabelverbindungen der Zündanlage herausgerissen. Wer dazu Hinweis geben kann meldet sich bitte in der Revierstation Mieste ("0390982 934990). In den Vorgarten gestoßen 20.08.2012, Klötze: Gegen 18:30 Uhr fuhr der Fahrer (57) eines VW Transporters (Pritsche) in der Salzwedeler Straße rückwärts von einem Grundstück herunter. Hierbei übersah der Fahrer, seine Sicht war durch parkende Fahrzeuge eingeschränkt, einen in Richtung Innenstadt fahrenden Pkw Renault Clio. Die Fahrerin (50) des Renaults versuchte auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Renault schleuderte durch den Aufprall gegen einen parkenden Pkw Toyota, kam dann nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr den Gehweg und blieb in einem Vorgarten stehen. Der Entstandene Blechschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 11.000,-?. Personen verletzten sich augenscheinlich nicht. An der Fassade des Hauses und dem Vorgarten entstand Sachschaden. Laterne in Schieflage21.08.2012, Jeggeleben: Gegen 08:55 Uhr fährt die Fahrerin(54) eines Pkws VW Polo von einem Grundstück nach rechts in Richtung Zierau auf die Straße auf. Dabei verwechselt die Fahrerin, nach eigener Auskunft Brems- und Gaspedal, weil sie sich wegen eines im Gegenverkehr auftauchenden Fahrzeugs erschrocken hat. Der Polo kam nach wenigen Metern nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr dabei einen Bordstein und prallte frontal gegen eine Straßenlaterne. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden und die beschädigte Laterne geriet stark in Schieflage. Verletzt hat sich die Polofahrerin augenscheinlich nicht. Zu einer Kollision mit dem Gegenverkehr war es nicht gekommen. Bootsmotor wegArendsee: Gestern wurde angezeigt, dass in der Nacht zum 19.08.2012 Unbekannte einen elektrischen Bootsmotor, einen Klappanker und einen Unterfangkescher entwendet haben. Die Gegenstände befanden sich auf einem umfriedeten Grundstück an der Adresse Am See. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500,-?. Zeugen die in dieser Sache Hinweise geben können melden sich bitte in der Polizeistation Arendsee (" 039284 98490). Verkehrskontrolle 21.08.2012, B71/ Cheinitz: Am heutigen Vormittag wurde in Cheinitz eine viereinhalbstündige Geschwindigkeitskontrolle in Fahrtrichtung Salzwedel durchgeführt. Von 570 Fahrzeugführern, davon 170 Lkw-Fahrer, fuhren 18 Fahrer zu schnell. Drei müssen mit einem Bußgeld rechnen. Einem von ihnen droht ein Fahrverbot. Der schnellste Pkw war bei erlaubten 50 mit 87 km/h unterwegs. Der einzige zu schnelle Lkw-Fahrer fuhr 70 km/h. Beratungsangebot:Salzwedel: Am 22.08.2012 befindet sich des Präventionsmobil des Landeskriminalamtes zwischen 09:00 und 15:00 Uhr auf dem Parkplatz der Altmarkpassage. Der genaue Standort liegt am Eingang an der Kreuzung B71/B190 gegenüber vom Kino. Der Schutz vor Betrug und Schutz vor Einbruch sind die beiden ausgewählten Hauptthemen des Einsatzes. Es können jedoch auch Fragen zu anderen Themen der Kriminalitätsvorbeugung gestellt werde. Alle Bürger sind hiermit zu diesem kostenfreien Beratungsangebot eingeladen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung