: 8
Magdeburg, den 21.08.2012

Stiller Alarm und Zivilcourage-Verdächtiger ermittelt Elbe - Vockerode

Wie wirksam das Anbringen technischer Sicherungen zum Schutz des Eigentums sein kann zeigt nachfolgender Sachverhalt: Nachdem am 23.07.2012 in Vockerode aus dem Sportmotorboot eines Geschädigten mehrere Gegenstände entwendet wurden, hat dieser geeignete Maßnahmen zur Sicherung des Bootes eingeleitet und auf diesem einen ?stillen Alarm? aufgeschaltet. In den späten Abendstunden des 20.08.2012 lief dann auf dem Handy des Bürgers ein Alarm auf, worauf hin er sofort die Polizei verständigte und selbst zum Liegeplatz des Bootes eilte. Nach wenigen Minuten konnte er hier feststellen, dass sich Personen mit einem Boot vom Ereignisort entfernten. Die erste Überprüfung gemeinsam mit den kurz darauf eingetroffenen Kräften der Polizei ergab, dass in diesem Fall die Täter ohne eine Beute sich wieder entfernt haben. Am darauffolgenden Morgen unterstützte der Geschädigte bei Anbruch der Dämmerung die Absuche des Elbeufers nach den Tätern. Dabei konnte er in der Nähe von Dessau-Roßlau ein verdächtiges Boot ausfindig machen, auf dem er bereits bei der Vorbeifahrt durch Inaugenscheinnahme einige am 23.07. entwendete Gegenstände erkennen konnte. Daraufhin nahm er erneut mit der Polizei Kontakt auf. Bei der anschließenden Durchsuchung, die die Wasserschutzpolizei gemeinsam mit den Kollegen des Revierkriminaldienstes durchführte, konnten weitere Gegenstände aus der Diebstahlshandlung vom 23.07. beschlagnahmt und ein 34-jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden. Weitere Untersuchungen laufen.

Impressum:

Polizeiinspektion Zentrale Dienste - Sachsen-AnhaltWasserschutzpolizeirevierMarkgrafenstr. 12
39114 Magdeburg
Tel: +49 391 546 2631
Fax: +49 391 546 2522
Mail:
wasserschutzpolizei@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung