: 119
Bernburg, den 21.08.2012

tägliche Pressemeldungen des PRev Salzlandkreis

Kriminalitätsgeschehen Bernburg, Am Werder ? Polizei warnt vor Betrugsmasche Zeugenaufruf Opfer einer Betrugshandlung wurde kürzlich eine Firma in Bernburg. Auf dem Grundstück einer Firma erschien vormittags eine männliche Person und bot an den Hof zu asphaltieren. Da die Fläche des Hofes ziemlich porös ist, war das Angebot natürlich verlockend. Der spätere Betrüger stellte sich als Mitarbeiter einer Straßenbaufirma vor. Er brachte zum Ausdruck, dass seine Firma in der Nähe eine Baustelle fertig gestellt hat und hochwertiger Asphalt übrig sei. Dieser Asphalt sollte dann mit Maschinen aufgetragen werden.  Der Verantwortliche ließ sich ein Angebot erstellen und stimmte dann der Bauausführung zu. Am nächsten Tag in den Morgenstunden, befuhren ein LKW und mehrere Pkws das Gelände der Firma. An allen Fahrzeugen befanden sich englische Kennzeichen. Der LKW war mit Splitt beladen und 6 Personen begannen diesen Splitt mit einfachen Werkzeugen, wie Schubkarre, Besen und Harke zu verteilen. Dann wurde Teer aufgesprüht, auch zum Teil mit Kannen. Der Vorarbeiter dieser angeblichen Straßenbaufirma teilte dann dem Geschädigten mit, dass es sich um Vorarbeiten handelt. Kurze Zeit später kamen die 6 Arbeiter zu dem Geschädigten, übergaben die Rechnung (falscher Briefkopf)  und forderten die vereinbarte Summe. Der Geschädigte brachte zum Ausdruck, dass diese Arbeiten nicht Gegenstand des Vertrages gewesen sind. Doch die Betrüger ließen nicht locker, bis sie das vereinbarte Geld vom Geschädigten erhielten.   Zur Aufklärung der Straftat und zur Verhinderung weiterer Betrugshandlungen haben wir folgende Fragen: Wer wurde bereits Opfer dieser Betrüger und hat den Sachverhalt nicht der Polizei gemeldet? Wer kann Hinweise zum Aufenthalt dieser Personen geben?   Der angebliche Vorarbeiter wird wie folgt beschrieben: -          ca.170 cm groß -          kräftige Statur, rundliches Gesicht -          kurze braune Haare -          ca.30 bis 35 Jahre alt -          war bekleidet mit grauer Arbeitsbekleidung -          die anderen Personen waren ziemlich groß und  von kräftiger Gestalt   Hinweis: Gehen sie gar nicht auf die Angebote ein! Machen sie nie Geschäfte zwischen Tür und Angel! Prüfen sie die Qualifikationen der Arbeiter.   Könnern, Nordstraße ? Diebstahl  Sattelanhänger Zeugenaufruf Ein Fahrzeugführer hat  einen Sattelanhänger auf  den dafür vorgesehenen LKW Parkplatz am 18.08.2012 abgestellt. Der Auflieger war mit einem Schloss gesichert. Am 20.08.2012 stellte der Fahrzeugführer den Diebstahl des Sattelanhängers fest. Der Sattelanhänger war  voll mit Keksen beladen. Am Fahrzeug befinden sich die Kennzeichentafeln- MR- AU 76. Wer hat in der Zeit vom 18.08.2012  13:00 Uhr bis zum 20.08.2012 05:45 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis Tel. 03471-3790 entgegen.   Welsleben, Lerchenfeld ? Einbruchsdiebstahl Zeugenaufruf Am 21.08.2012 drangen gegen 23:45 Uhr bislang unbekannte Täter in den Netto-Verkaufsmarkt ein. Die Täter hebelten die Eingangstür gewaltsam auf und entwendeten Zigaretten. Wer hat in der Nacht des 21.08.2012 verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis Tel. 03471-3790 entgegen.   Nienburg, Sportplatz- Diebstahl In der Nacht  vom 20.08.2012 zum 21.08.2012 haben bislang unbekannte Täter versucht eine Stromleitung zu entwenden. Es handelt sich hier um eine Stromversorgung für den Sportplatz. Die Täter haben die Stromleitung durchtrennt, hierbei kam es zu einem Kurzschluss in der nahe gelegenen Trafostation. In der Folge mussten die Täter erfolglos den Tatort verlassen. Hinweise zur Aufklärung nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis Tel. 03471-3790 entgegen.   Verkehrsgeschehen   B 180, Aschersleben ? Winningen 22.08.2012 ? gegen 05:55 Uhr ? VU mit Personenschaden Ein LKW-Fahrer befuhr die B 180 aus Richtung Aschersleben in Richtung Winnigen. Hier wollte er nach links in die Schweinemastanlage. Beim Abbiegevorgang kollidierte er mit einem Fahrer eines Mitsubishis. Dieser befand sich im Überholvorgang. Bei der Kollision wurde der PKW-Fahrer schwer verletzt.   B 180, Quenstedt ? Aschersleben 22.08.2012 ? gegen 06:20 Uhr ? VU mit Personenschaden Kurz vor der Ortslage Aschersleben kam es zu einem Wildunfall. Dabei kollidierte ein Motorradfahrer mit einem Reh. Der Kradfahrer wurde leicht verletzt.   Kreisverkehr , Hallesche Straße / Roschwitzer Straße 22.08.2012 ? gegen 08:00 Uhr ? VU mit Personenschaden Ein Unfall mit Personenschaden ereignete sich im Kreisverkehr. Ein Audi-Fahrer befuhr die Hallesche Straße und wollte in die Roschwitzer Straße. Am dortigen Fußgängerüberweg hielt er an und ließ einen Radfahrer durch. Danach fuhr er los und kollidierte mit einem Radfahrer, welcher entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fuhr. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Verbindungsweg Leau ? Peißen 21.08.2012 ? gegen 17:40 Uhr ? VU mit Sachschaden Eine Seat-Fahrerin befuhr den Ortsverbindungsweg aus Richtung Leau in Richtung Peißen. Am dortigen Bahnübergang übersah sie ein Schienenfahrzeug, welches in Richtung Könnern fuhr. Bei der Kollision entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Die Bahnstrecke war bis 19:20 Uhr gesperrt.   Aschersleben, J.-Gagarin-Straße 21.08.2012 ? gegen 18:50 Uhr ? VU mit Sachschaden In der J.-Gagarin-Straße fuhr ein Fahrer eines Opels aus einer Parklücke und beschädigte einen parkenden PKW-VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   B 185 Falkenstein ? Aschersleben 21.08.2012 ? gegen 21:10 Uhr ? VU mit Sachschaden Ein weiterer Wildunfall ereignete sich auf der B 185. Hier befuhr ein Fahrer eines PKW-Opel die Bundesstraße aus Richtung Falkenstein in Richtung Aschersleben. Dabei kollidierte er mit einem Reh. Das Reh verendete am Unfallort und am Fahrzeuge entstand Sachschaden.       Verkehrskontrollen   Baalberge, Poleyer Straße 21.08.2012 ? von 15:15 Uhr bis 19:45 Uhr ? Geschwindigkeit 50 km/h Bei einer Geschwindigkeitskontrolle wurden 400 Fahrzeuge gemessen und 19 Überschreitungen festgestellt. Der Schnellste wurde mit 82 km/h gemessen.            

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung