: 56
Magdeburg, den 02.09.2012

Polnische Polizeidelegation zu Gast in der PD Nord ? Polizeikollegen aus Radom informieren sich über Präventionsarbeit

Am heutigen Tage begrüßte Polizeipräsident Andreas Schomaker eine Delegation polnischer Polizeibeamter aus der Stadt Radom. Die polnischen Kollegen werden eine Woche lang zum Erfahrungsaustausch in der PD Nord weilen und wollen  sich dabei insbesondere über die Präventionsarbeit in der hiesigen Polizei informieren. Zuvor gab Polizeipräsident Schomaker den Gästen einen Überblick über Aufbau und Organisation der Behörde und besuchte mit den Gästen verschiedene Dienstbereiche. Der Besuch wurde durch das sogenannte ?Leonardo da Vinci-Projekt? der Europäischen Union möglich, welches Auslandsaufenthalte zum Zwecke der beruflichen Aus- und Weiterbildung fördert. Die acht Beamten kommen alle von der Polizeikommandantur der Woiwodschaft Masowien in Radom und nehmen hier ausnahmslos Führungsfunktionen unter anderem im Präventionsbereich ihrer Behörde wahr. Um möglichst viele Präventionsprojekte und ?maßnahmen kennenzulernen, sind neben den fachlichen Begegnungen in den Dienstbereichen der  PD unter anderem auch Besuche im Landeskriminalamt, im Technischen Polizeiamt sowie im Revierkommissariat Quedlinburg vorgesehen. Dabei soll natürlich auch der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz kommen. Da Radom gleichzeitig Partnerstadt der Landeshauptstadt Magdeburg ist, werden die polnischen Polizisten am heutigen Nachmittag auch von Oberbürgermeister Lutz Trümper begrüßt. (kü.)

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung