: 284
Bernburg, den 05.09.2012

tägliche Pressemeldungen des PRev Salzlandkreis

Kriminalitätsgeschehen   ZEUGENAUFRUF Staßfurt, Steinstraße 03.09.2012, 20:00 Uhr ? 04.09.2012, 06:30 Uhr Innerhalb der angegebenen Tatzeit entwendeten Unbekannte alle vier Räder von einem PKW VW Golf, welcher auf dem Parkplatz hinter einem Mehrfamilienhaus in der Steinstraße in Staßfurt abgestellt war. Am Fahrzeug befanden sich Alu-Felgen der Marke ?MAM W 3? auf einer 215er Bereifung. Der Geschädigte fand seinen PKW auf Pflastersteinen aufgebockt vor. Wer kann sachdienliche Angaben zur Aufklärung der geschilderten Straftat machen? Hinweise nimmt das Revierkommissariat Staßfurt unter der Telefonnummer 03925/8580 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   Schönebeck, Bertolt-Brecht-Straße 06.09.2012, 00:15 Uhr ? 03:00 Uhr ? Einbruch in Büroräume einer Kindereinrichtung Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Büro einer Kindereinrichtung in der Bertolt-Brecht-Straße in Schönebeck ein. Hier wurden Schränke geöffnet und der Schreibtisch durchwühlt. Aus dem Büro wurden ein nicht verankerter Tresor, eine Handtasche mit Geldbörse und vier Mobilfunktelefone entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.   Staßfurt, Teichstraße 05.09.2012, 21:40 Uhr ? Sachbeschädigung Unbekannte beschädigten, durch Schmeißen eines Pflastersteines, ein Fenster einer Wohnung in der Teichstraße in Staßfurt. Am Fenster entstand ein Loch von ca. 15 cm im Durchmesser und die restliche Fensterscheibe ist gesprungen. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung.     Üllnitz, Karl-Marx-Straße 05.09.2012, 20:00 Uhr ? 06.09.2012, 07:30 Uhr ? Einbruch in Firma Innerhalb der angegebenen Tatzeit drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Firma in der Karl-Marx-Straße in Üllnitz ein. Aus dem Werkstattbereich wurde ein Koffer mit Spezialwerkzeug entwendet. Des Weiteren drangen die Unbekannten in das Büro der Firma ein. Hieraus wurde Bargeld gestohlen. Aus einem Schuppen wurde eine Motorsense entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.   Sachsendorf, Am Bahnhof 20.08.2012, 10:00 Uhr ? 06.09.2012, 06:00 Uhr Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein nicht mehr genutztes Bürogebäude und eine nicht mehr genutzte Lagerhalle in Sachsendorf, Am Bahnhof, ein. Aus dem Inneren des Bürogebäudes wurden verlegte Stromleitungen abgerissen und entwendet. Aus der Lagerhalle wurden ebenfalls Stromkabel demontiert und entwendet. Des Weiteren wurde das Steuergerät von einer Verpackungsmaschine gestohlen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.     Verkehrsgeschehen     Schönebeck ? Welsleben in Höhe Salzberg 05.09.2012 ? gegen 20:40 Uhr ? VU mit Sachschaden In Höhe des Salzberges kollidierte ein VW-Fahrer mit einem Reh. Das Reh verendete dabei an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Mitteledlau ? Hohenedlau 05.09.2012 ? gegen 20:30 Uhr ? VU mit Sachschaden Zwischen Mitteledlau und Hohenedlau kollidiert eine Skoda-Fahrerin ebenfalls mit einem Reh. Auch dieses Tier verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Schönebeck, Eggersdorfer Straße 05.09.2012 ? gegen 11:00 Uhr ? VU mit Sachschaden Ein LKW-Fahrer befuhr die Eggersdorfer Straße und streifte einen parkenden LKW. An diesem wurde der Spiegel beschädigt. Der LKW-Fahrer verließ unerlaubt die Unfallstelle. Ein Zeuge hatte den Unfall gesehen und sich das Kennzeichen des LKW notiert. Eventuelle weitere Zeugen werden gebeten, sich im Revierkommissariat Schönebeck unter der Telefonnummer 03928/46-6216 zu melden. Auch der Unfallverursacher wird gebeten, sich unter der genannten Telefonnummer im Revierkommissariat Schönbeck zu melden.   Bernburg, Zepziger Straße / Tolstoiallee 06.09.2012 ? gegen 07:35 Uhr ? VU mit Sachschaden Ein KOM-Fahrer befuhr die Zepziger Straße in Richtung Zepziger Weg. Hier bog er in die Tolstoiallee ab und streifte einen parkenden PKW-Citroen. Es entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.  

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung