Polizeireport Landkreis Harz vom 14.09.2012 Halberstadt
Fahrlässige Brandstiftung Halberstadt ? Über die Rettungsleitstelle erhielt das Polizeirevier Harz am 13.09.2012, gegen 06.30 Uhr, Kenntnis über den Brand eines Balkons in einem Mehrfamilienhaus in der Richard-Wagner Straße. Bei Eintreffen der Beamten war der Brand durch die Feuerwehr bereits gelöscht. Der 50-jährige Mieter einer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus hatte eigenen Angaben zufolge am Vorabend auf seinem Balkon Dokumente in einem Blumenkasten aus Kunststoff verbrannt und sich nach dem Erlöschen schlafen gelegt. Am heutigen Morgen bemerkte er gegen 06.15 Uhr Brandgeruch und versuchte den in Brand geratenen Blumenkasten und Holzboden des Balkons selbst zu löschen. Eine weitere Mieterin des Hauses bemerkte den Brandgeruch ebenfalls und verständigte die Rettungsleitstelle.Gegen den 50-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Geschwindigkeitskontrolle auf der Landesstraße 79 Dingelstedt ? Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der L 79 zwischen Dingelstedt und Anderbeck wurden am 13.09.2012, in der Zeit zwischen 09.30 Uhr und 12.00 Uhr fünf Verstöße registriert. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 132 bei erlaubten 100 km/h. Den Fahrer eines Pkw aus dem Landkreis Harz erwarten ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro und drei Punkte. Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 79 Osterwieck ? Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B 79 zwischen den Abzweigen Rohrsheim und Hessen wurden am 13.09.2012, in der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 20.00 Uhr, insgesamt 24 Geschwindigkeitsverstöße registriert. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 156 km/h bei erlaubten 100 km/h. Den Fahrer eines Pkw aus dem Landkreis Münster erwarten ein Bußgeld in Höhe von 240 Euro, vier Punkte und ein Monat Fahrverbot. Zu schnell war auch ein Kradfahrer aus der Region Braunschweig mit gemessenen 145 km/h. Ihn erwarten ein Bußgeld in Höhe von 160 Euro, drei Punkte und ein Monat Fahrverbot.Weiterhin wurden zwei Fahrzeugführer festgestellt, welche verbotswidrig ein Handy während der Fahrt benutzten. Diese erwarten ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro und einen Punkt. Harsleben ? Am 13.09.2012 wurde eine weitere Geschwindigkeitskontrolle in der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 20.00 Uhr auf der B 79 bei Harsleben, am Abzweig nach Westerhausen in Richtung Quedlinburg, durchgeführt. Hier wurden fünf Verstöße festgestellt.Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 96 km/h bei erlaubten 70 km/h. Den Fahrer eines Pkw aus dem Landkreis Wittenberg erwarten ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro und ein Punkt. Kradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt Wernigerode ? Am 13.09.2012, gegen 16.20 Uhr, ereignete sich in der Friedrichstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Kradfahrer leicht verletzt wurde.Beim Überholen trotz unübersichtlicher Verkehrslage bemerkte der Kradfahrer nicht, dass die Fahrerin eines vorausfahrenden Pkw Seat links blinkte, um auf ein Grundstück abzubiegen. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, woraufhin der Kradfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Granatenfund Stiege ? Am13.09.2012, gegen 14.15 Uhr, wurde durch einen Spaziergänger in einem Flusslauf im Waldgebiet bei Stiege eine Handgranate aufgefunden und die Polizei verständigt. Bereits am späten Nachmittag wurde die aus dem 2. Weltkrieg stammende amerikanische Handgranate durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst geborgen und abtransportiert. Sechs Cannabispflanzen sichergestellt Quedlinburg ? Bei einer am 14.09.2012 durchgeführten Zwangsräumung einer Wohnung in der Turnstraße fand der Hausverwalter im Badezimmer der Wohnung sechs Blumentöpfe mit ihm unbekannten Pflanzen vor und meldete seinen ?verdächtigen? Fund der Polizei. Eine Überprüfung bestätigte, dass es sich dabei um junge Cannabispflanzen handelte. Diese wurden aus den Töpfen entfernt und sichergestellt. Gegen die bisherige 23-jährige Wohnungsinhaberin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Acht Kompletträder entwendet Quedlinburg ? In der Nacht zum 14.09.2012 drangen bislang Unbekannte auf das Gelände eines Autohauses im Industrie- und Gewerbegebiet Magdeburger Straße ein. Dort bauten die Täter von zwei Pkw Peugeot jeweils alle vier Räder ab und entwendeten diese. Mit Pflastersteinen schlugen die Unbekannten die Heck- bzw. Seitenscheibe von zwei Pkw Hyundai ein, die ebenfalls auf dem Außengelände des Autohauses abgestellt waren. Der Diebstahl der Räder dieser beiden Fahrzeuge war den Tätern aufgrund angebrachter Felgensicherungen nicht möglich gewesen.Sachdienliche Hinweise erbittet das Revierkommissariat Quedlinburg, Tel. 03946/977-291.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de