: 66
Magdeburg, den 16.09.2012

Verkehrsminister Webel eröffnete ÖPNV-Woche in Magdeburg: Der Öffentliche Nahverkehr ist besser als sein Ruf

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) hat heute (17.9.) im City-Carré Magdeburg die Ausstellung ?Spurwechsel? und damit gleichzeitig die ÖPNV-Woche Sachsen-Anhalt, organisiert von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e. V., eröffnet. ?Die Ausstellung bietet Einblicke und gibt Denkanstöße zum öffentlichen Personennahverkehr, der vielerorts besser aufgestellt ist, als von den Bürgern wahrgenommen?, sagte Webel.   Die ÖPNV-Woche vom 17. bis 22. September beschäftigt sich mit aktuellen Fragen zu diesem Themenkreis. ?Dass Bus und Bahn, weil sie den Straßenverkehr entlasten und die Abgasbelastung vermindern, für unsere Mobilität unverzichtbar sind, ist in der Stadt kein Geheimnis. Doch wie soll dort, wo nur noch wenige Menschen Busse und Bahnen nutzen, verantwortungsbewusst Mobilität organisiert werden??, fragte Webel. Mobilität, die in Regionen, in denen immer weniger Menschen leben, finanzierbar sei. Mobilität, die es Trotzdem noch ermögliche, den Menschen dieser Regionen eine Heimat zu geben? Dieses Spannungsfeld werde thematisch während der ÖPNV-Woche bei verschiedenen Veranstaltungen beleuchtet.   Unterstützt wird die Verkehrswoche durch den Verkehrsverbund marego. Seit zwei Jahren erleichtert der Verbund die ÖPNV-Nutzung in der Region.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung