tägliche Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis
Kriminalitätsgeschehen Zeugenaufruf Egeln, Am Hunnengraben (Einbruchsdiebstahl Schule) Zwei bisher unbekannte Personen hatten sich am Samstagabend an einer Sekundarschule in Egeln aufgehalten. Die Schule befindet sich derzeit im Umbau. Beim Eintreffen eines Wachdienstes flüchteten sie. Der Wachdienst stellte ein offenes Fenster fest, es wurde aber offenbar nichts entwendet. Am Ereignisort wurden ein Rucksack und ein Schlüsselbund zurückgelassen. Die Polizei sucht nun nach dem Eigentümer. Hinweise nimmt die Polizei in Staßfurt unter 03925-858-291 entgegen. Atzendorf (Dieseldiebstahl) Unbekannte Täter drangen in der Nacht in eine Kompostieranlage bei Atzendorf ein und entwendeten dort ca. 500 Liter Dieseltreibstoff. Das Tor zum Betriebsgelände wurde gewaltsam geöffnet und dabei beschädigt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Schönebeck, Blankenburger Straße (Fahrraddiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten am Samstag in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr ein Fahrrad vom Spielplatz in der Blankenburger Straße. Das 13-jährige Kind hatte das Rad mit einem handelsüblichen Seilschloss am dortigen Zaun angeschlossen. Es handelte sich um ein Rad der Marke Contec, Modell CS 580 Speed, Farbe grau/blau, 8-Gang Nabe Alfine, schwarze Metallfelgen, schwarzer Lenker, schwarzer Sportsattel, vordere Felge mit Nabendynamo der Marke Alfine. Schönebeck, Salzer Straße (Einbruchsdiebstahl) Am Montag gegen 23:03 Uhr wurde der Einbruch in eine Drogerie in der Salzer Straße gemeldet. Die Täter hatten das Lieferantenfach gewaltsam geöffnet und Diebesgut entnommen. Das Diebesgut konnte bei der Nahbereichsfahndung aufgefunden werden, von den Tätern fehlt bisher jede Spur. Aschersleben, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz (Diebstahl von Buntmetall) In der Nacht vom 17. zum 18. September wurden durch unbekannte Täter mehrere Fallrohre vom Regenwassersystem des Schulgebäudes Gymnasiums Haus 1 entwendet. Die Fallrohre waren aus Kupfer und haben deshalb vermutlich das Interesse der dreisten Diebe erweckt. Aschersleben, Wallstraße (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 16. und 17. September wurde durch unbekannte Täter ein Anhänger im Bereich der sogenannten ?Schweinewiese? aufgebrochen. Der Anhänger befand sich an einem VW-Bus auf dem kleinen Parkplatz (ehemalige Lieferzone) Wallstraße. Aus dem Anhänger wurde Ton- und Lichttechnik im Wert von ca. 9000.- ? entwendet. Die Technik befand sich überwiegend in Spezialkoffern und könnte durch die Täter mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Die Polizei bittet die Anwohner des Bereichs oder sonstige Zeugen um Hilfe. Hinweise werden bei der Polizei in Aschersleben unter 03473-951-0 entgegen genommen. Aschersleben, Hecknerstraße (Einbruchsdiebstahl) Am Dienstagmorgen gegen 04:30 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass durch unbekannte Täter gerade die Scheibe zum Kunstgewerbegeschäft ein geschlagen wurde. Durch die sofort eingesetzten Beamten wurde festgestellt, dass die Fensterscheibe eingeschlagen war, Personen wurden bei der Nahbereichsfahndung nicht mehr festgestellt. Die Täter entwendeten drei Bilder. Aschersleben, Staßfurter Höhe (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Dienstag von einem weißen Opel Astra die vordere Stoßstange mitsamt dem amtlichen Kennzeichen SLK-V 1202. Im Vorfeld hatten sie die Seitenscheibe der Fahrertür eingeschlagen um die Motorhaube öffnen zu können. Anschließend wurden die Stoßstange und das Frontmittelteil anscheinend fachgerecht abgebaut und entwendet. Bernburg, Albrechtstraße (Fahrzeugdiebstahl) In der Nacht zum Dienstag wurde durch unbekannte Täter ein schwarzer Motorroller der Marke Rex in der Albrechtstraße entwendet. Das Fahrzeug war mit einem handelsüblichen Spiralschloss am Briefkastenständer gesichert. Am Fahrzeug befand sich das Versicherungskennzeichen 410 RUL. An den Seiten befindet sich die Aufschrift Scooter 400. Verkehrsgeschehen Bernburg, Am Ziegelkolk, 17.09.2012 ? 22:15 Uhr (Alkohol Radfahrer) Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde durch die Beamten des Einsatzdienstes Bernburg ein Radfahrer in der Straße Am Ziegelkolk festgestellt. Die auffällige Fahrweise veranlasste die Beamten den Radfahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Während des Gesprächs wurde Atemalkohol festgestellt, der freiwillig durchgeführte Test bestätigte den Anfangsverdacht mit einem Wert von 2,02 Promille. Nach erfolgter Belehrung und Eröffnung des Tatvorwurfes der Trunkenheit im Straßenverkehr, wurde die Weiterfahrt untersagt. Zum Zwecke der Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Staßfurt, Löderburger Straße, 17.09.2012 ? 13:45 Uhr (Auffahrunfall) Am Montagnachmittag kam es in Staßfurt, auf der Löderburger Straße zu einem Auffahrunfall. Der Fahrer eines Renaults (m/73) hatte sein Fahrzeug verkehrsbedingt angehalten. Der sich im Nachfolgeverkehr befindliche Fahrer eines Opel (m/18) hatte dies zu spät bemerkt und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Staßfurt, Ackerstraße, 17.09.2012 ? 14:35 Uhr (Unfall - Vorfahrt) Am Montag kam es im Bereich der Ackerstraße zu einem Verkehrsunfall. Bei der Unfallstelle handelt es sich um eine 30-km/h-Zone, es gilt demnach die Vorfahrtsregelung ?Rechts vor Links?, soweit nicht anders ausgeschildert. Der Fahrer eines Fords (m/70) befuhr die Stadtbadstraße aus Richtung Bischofstraße kommend. Im Kreuzungsbereich stoppte er sein Fahrzeug, da er den von rechts kommenden Fahrer eines Renaults (m/24) bemerkte. Dieser stoppte sein Fahrzeug ebenfalls. Mangels Verständigung fuhren dann beide gleichzeitig in den Kreuzungsbereich ein und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Plötzky, Karl-Marx-Straße, 17.09.2012 ? 17:35 Uhr (Unfall - Vorfahrt - Personenschaden) Am frühen Montagabend kam es im Kreuzungsbereich Karl-Marx-Straße / Salzstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem die Fahrerin (w/19) und Beifahrerin (w/20) eines Kias leicht verletzt wurden. Der Fahrer eines Audi(m/68) hatte den Kreuzungsbereich aus Richtung Karl-Marx-Straße kommend in Richtung Magdeburger Straße befahren und dabei den von links auf der Vorfahrtstraße kommenden Kia übersehen. Beim anschließenden Zusammenstoß entstand Sachschaden. Die beiden Verletzten begaben sich selbständig ins Klinikum. Verkehrskontrollen Alsleben, Ascherslebener Straße, 17.09.2012, 11:00 ? 12:30 Uhr (GK) Durch die Beamten der Revierstation Güsten wurde in Alsleben, Ascherslebener Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 42 Einzelfahrzeuge gemessen, hierbei mussten Fünf Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und geahndet werden. Der Tagesschnellste wurde mit 80 km/h anstatt der zulässigen 50 km/h gemessen und muss nun mit einem Bußgeld rechnen, die anderen Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden mit einem Verwarngeld geahndet. Aschersleben, Hoymer Chaussee, 17.09.2012, 10:35 ? 12:35 Uhr (GK) Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Aschersleben, Hoymer Chaussee eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 717 Fahrzeuge angemessen, hierbei wurden 20 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt. Der Tagesschnellste wurde hier mit 75 km/h gemessen und muss mit einem Bußgeldverfahren rechnen, die anderen Verstöße wurden mit einem Verwarngeld geahndet. Im Auftrag Kopitz
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de