: 255
Salzwedel, den 19.09.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Parkplatzunfall19.09.2012, 14:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (28) eines Pkw Daihatsu fuhr aus einer Parkbucht vor der Sparkasse, Buchenallee. Der Fahrer (23) eines Pkw Renault wollte eine Parklücke einfahren. Er achtete nicht auf den Daihatsu und prallte dann auf das Fahrzeug. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Glück im Unglück19.09.2012, 15:45 Uhr, Gardelegen: Eine Radfahrerin (76) befuhr den kombinierten Fuß-/Radweg der Stendaler Straße linksseitig in Richtung Innenstadt. Der Fahrer (52) eines Transporter Daimler-Benz mit Anhänger befuhr die Stendaler Straße in Richtung Ortsausgang. Auf Höhe Hausnummer 110 hielt die Radfahrerin auf Höhe einer Bordsteinabsenkung, gegenüber einer auf der Fahrbahn befindlichen Mittelinsel, um dort die Straße zu überqueren. Als der Vito noch wenige Meter von der Mittelinsel entfernt war, stieg die Radfahrerin unverhofft auf ihr Fahrrad und fuhr los. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß zwischen der Frau und dem Transporter. Die Radfahrerin wurde dabei von ihrem Fahrrad geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum liegen. Die Frau konnte nach ambulanter Behandlung das AKK Gardelegen wieder verlassen. Spiegelblick fehlte19.09.2012, 15:45 Uhr, B 190: Der Fahrer (32) eines Pkw Mitsubishi Lancer befuhr die B 190 von Salzwedel nach Pretzier. Als er einen Transporter mit Anhänger überholen wollte und übersah er den bereits im Überholvorgang befindlichen Pkw Toyota Yaris aus Rathenow (Fahrer, 58). Die Fahrzeuge streiften sich an der Seite. Der Toyota wurde an der kompletten rechten Seite beschädigt (Schaden ca. 2.000 Euro). Der Schaden am Mitsubishi beträgt ca. 500 Euro. Citroen übersehen19.09.2012, 16:05 Uhr, Klötze: Der Fahrer (65) eines Pkw Audi befuhr das Wohngebiet An der Wasserfahrt in Richtung Schützenstraße. An der Einmündung An der Wasserfahrt/ Schützenstraße fuhr er nach rechts auf die Schützenstraße. Dabei erkannte er zu spät den, von links kommenden, Pkw Citroen (57). Beim folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 4.500 Euro.   Renault und Reh19.09.2012, 20:50 Uhr, Klötze: Der Fahrer (41) eines Pkw Renault Megane befuhr die K 1393 von Klötze nach Hohenhenningen. In diesem Bereich wechselte ein Rehwild über die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ca. 2.500 Euro Sachschaden. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Auf dem Acker überschlagen20.09.2012, 06:55 Uhr, L 25: Die Fahrerin (31) eines VW Transporter befuhr die L 25 von Elsebeck nach Jeseritz. Auf Grund des Straßenbelages (Rollsplitt) geriet sie mit ihren Transporter ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchfuhr den Straßengraben und überschlug sich auf dem angrenzenden Acker. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt und ins AKK Gardelegen verbracht. Der Sachschaden beträgt 3.000 Euro. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Für diese Fahrbahn zu schnell20.09.2012, 07:00 Uhr, K 1087: Die Fahrerin (47) eines Pkw Opel Astra befuhr die K 1087 von Wernstedt zur B 71. Der Fahrer (79) eines Pkw Skoda Fabia befand sich im Gegenverkehr. In Höhe der Ortslage Neuwernstedt musste der Skoda nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen ausweichen. Trotzdem kam es zu einer seitlichen Berührung, mit Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Die Fahrerin des Opel fuhr nach eigenen Angaben ca. 70 km/h und das trotz einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und dem Zusatzschild "Straßenschäden". Blinker übersehen20.09.2012, 11:40 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (56) eines Radlader und die Fahrerin (49) eines Pkw befuhren die Braunschweiger Straße vom Warthekreisel kommend. Auf Höhe der Einmündung Am Marschfeld, wollte der Radlader nach links abbiegen. Er setzte den Fahrtrichtungsanzeiger, verlangsamte seine Fahrt und bog ab. Die Fahrerin des bemerkte dies zu spät und wollte den Radlader gerade überholen. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der Fahrzeuge (Sachschaden ca. 2.500 Euro). Pkw streift Radfahrerin20.09.2012, 12:00 Uhr, Salzwedel: Eine Radfahrerin (33) befuhr mit ihrem Sohn (1) die Neuperverstraße in Richtung Holzmarktstraße. Kurz vor der Einmündung stand ein Pkw auf der Fahrbahn. Als sie an diesem vorbeifuhr, überholte sie plötzlich ein Pkw Opel (Fahrerin, 35). Dieser fuhr so dicht am Rad vorbei, dass der linke Lenkergriff an der hinteren rechten Scheibe des PKW hängen blieb. Dadurch stürzte die junge Frau und zog sich leichte Verletzungen zu. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. Flebben noch auf dem Amt ?20.09.2012, 11:00 Uhr, Salzwedel: Durch die eingesetzten Beamten wurde in der Gartenstraße der Fahrer (60) eines Moped Vespa mit Anhänger aus Bonn einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer gab zunächst an, alle Papiere in Bonn vergessen zu haben. Nach Belehrung und auf Nachfrage präzisierte der Mann seine Angaben. Einen Führerschein für Motorrad hätte er 1969 in Grabow gemacht, jedoch vergessen diesen in Ludwigslust abzuholen. Das hat er bisher auch noch nicht geschafft. Da für die Beamten der Verdacht besteht das der Mopedfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr gefahren ist, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Eine Anzeige wurde gefertigt. Fahrer wähnten sich auf Autobahn20.09.2012, 12:30 Uhr, B 188: In der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr stand der Messwagen auf der Ortsumgehung Gardelegen (100 km/h), in Höhe Einmündung Weteritzer Landstraße. Von insgesamt 524 gemessenen Kraftfahrzeuge erhalten nun 12 Fahrzeugführer Post vom Amt. Die beiden schnellsten Pkw wähnten sich offensichtlich auf der Autobahn (jeweils 150 km/h). Dafür können sie sich nun einen Monat Fahrpause gönnen. Der schnellste Lkw brachte es bei zulässigen 60 km/h immerhin noch auf 86 km/h. Ergebnis: Vier Verwarngelder und acht Bußgeldanzeigen.   Brandstifter stellt sich20.09.2012, Arendsee: Gegen 01:00 Uhr brannte in der Seehäuser Straße eine Mülltonne neben einem Schuppen, die gelöscht wurde. Der Täter, ein polizeibekannter 19jähriger aus Arendsee, meldete sich bei der Polizei und gab die Tat zu. Aufgrund seines psychischen Zustandes wurde er in das Krankenhaus Salzwedel verbracht. Hier ließ er sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweisen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Autoknacker gestellt19.09.2012, Kalbe/Milde: Gegen 23:25 Uhr wurde die Polizei informiert, das ein Mann (18) versucht hat einen Pkw VW Polo in der Schulstraße 36 zu entwenden. Der Täter war zuvor gewaltsam ins Fahrzeug eingedrungen. Das hörte die Halterin. Gemeinsam mit ihrem Freund stellte sie den jungen Mann auf dem Fahrersitz ihres Polo fest. Sie verhinderten die Flucht des Autoknackers bis zum Eintreffen der Polizei. Diese nahm ihn fest und verbrachte ihn in die Dienststelle. Falschgeld im UmlaufDie Polizei warnt vor falschen 100-Euro-Scheinen im Altmarkkreis. In den zurückliegenden Tagen sind auch in Salzwedel zweimal Scheine aufgetaucht, die auf dem ersten Blick den 100-Euro-Scheinen gleichen, aber mit kyrillischen Schriftzeichen versehen sind. Die kyrillische Schrift bedeutet übersetzt ?Nicht als Zahlungsmittel einzusetzen? und wird zum Beispiel in Russland und der Ukraine auf Wochenmärkten verkauft.Besonders bei den 100-Euro-Scheinen ist also ein besonders kritischer Blick gefragt

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung