Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen
Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Auffahrunfall! Auf der Bundesstraße 184, Anschlussstelle Bundesautobahn 9, ereignete sich am 24.09.2012, 15.37 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 28jähriger Fahrer mit einem PKW BMW, ein 21jähriger Fahrer mit einem PKW Skoda und eine 43jährige Fahrerin mit einem PKW Chevrolet, hintereinander die Straße in Richtung Wolfen. Auf Höhe der Anschlussstelle zur Autobahn 9 Dessau Süd ? Wolfen, in Richtung Wolfen kam es verkehrsbedingt zu einem Verkehrsstau. Aus diesem Grund verringerten der Fahrer des BMW und des Skodas die Geschwindigkeit. In der weiteren Folge fuhr die Fahrerin mit dem PKW Chevrolet auf den PKW Skoda auf und schob diesen gegen den PKW BMW. Durch den Unfall entstand an allen Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden von ca. 9000,- Euro. Wildunfall! Auf der Kreisstraße 2037, bei Burgkemnitz ereignete sich am 25.09.2012, 05.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 47jährige Unfallbeteiligte teilte hierzu mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Renault die Straße von Burgkemnitz in Richtung Zschornewitz befuhr, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh lief nach dem Zusammenstoß davon und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Sachschaden beim Abbiegevorgang! In Bitterfeld, Dürener Straße ereignete sich am 25.09.2012, 10.50 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 44jähriger Fahrer mit einem GMC Truck die Mittelstraße befuhr und beim Abbiegen nach links in die Dürener Straße mit einem PKW VW, eines 57jährigen Fahrers kollidierte. Dieser befuhr die Dürener Straße in Richtung Zörbiger Straße. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6000,- Euro. Verkehrsunfall mit Unfallflucht! Am 24.09.2012, 13.45 Uhr teilte eine 47jährige Fahrzeugnutzerin mit, dass sie ihren PKW Renault am 24.09.2012 gegen 13.30 Uhr auf einen Kundenparkplatz, in Köthen, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße geparkt hatte. Als sie an ihrer Wohnanschrift ankam, stellte sie am Fahrzeug einen Sachschaden fest, welcher nach ihrer Ansicht durch ein anderes Fahrzeug, auf dem Kundenparkplatz verursacht wurde. Da sich diese unbekannte Fahrer in keiner Weise zu erkennen gab, geht die Polizei von einem unerlaubten Entfernen vom Unfallort aus. Am PKW Renault entstand dabei ein Sachschaden von ca. 1500,- Euro. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen eingeleitet. Mit Vorfahrtberechtigten kollidiert! In Gröbzig, Köthener Straße ereignete sich am 24.09.2012, 16.30 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier fuhr ein 31jähriger Fahrer mit einem VW-Transporter von einem Kundenparkplatz auf die Köthener Straße auf und kollidierte dort mit einem auf der Straße fahrenden PKW VW, eines 30jährigen Fahrers. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3000,- Euro. Fahren ohne Fahrerlaubnis! Am 25.09.2012, 06.35 Uhr wurde in Köthen, Leopoldstraße ein 30jähriger Fahrer mit einem PKW Fiat, nach einem Verkehrsverstoß angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachschaden beim Einparken! Am 25.09.2012, 09.10 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße gemeldet. Vor Ort teilte die 26jährige Fahrerin mit, dass sie mit einem PKW VW in eine Parklücke, am rechten Fahrbahnrand einparken wollte und dabei mit einem, dort geparkten PKW BMW, eines 76jährigen Fahrzeugnutzers kollidierte. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 4000,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Falscher Polizeibeamter -Warnhinweis Am 21.09.2012 wurde in Bitterfeld, Humboldtstraße eine 82-jährige Rentnerin von einem falschen Polizeibeamten, in ihrer Wohnung aufgesucht. Der Mann klingelte gegen 11.30 Uhr an ihrer Wohnungstür und gab sich als Polizeibeamter in Zivil aus. In der Wohnung forderte er die Rentnerin auf, Bargeld in Höhe von über 4000,- Euro von ihrem Konto abzuheben und ihm auszuhändigen. Er gab als Begründung an, dass ihr Geld auf der Bank nicht sicher wäre. Da die Rentnerin nicht so viel Geld in ihrer Wohnung hatte, teilte ihr der Mann mit, am Montag, den 24.09.2012 nochmals zu ihr zu kommen. Nachdem der Mann die Wohnung verließ, stellte die Rentnerin fest, dass es dem Mann gelang, über 400,- Euro Bargeld aus ihrer Wohnung zu entwenden. Da die Rentnerin misstrauisch wurde, informierte sie die Polizei über den Vorfall. Polizeibeamte begaben sich in den Morgenstunden des 24. 09.2012 in die Wohnung der Rentnerin und konnten dort den wieder aufgetauchten 24-jährigen Mann dingfest machen. Der Betrüger wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei davor warnen, Fremde in die Wohnung zu lassen. Gegebenenfalls sollten seine Angaben überprüft und ein Ausweis abverlangt werden. Werkzeug aus Keller entwendet! Am 24.09.2012 stellte ein Gartenlaubenbesitzer fest, dass Unbekannte in einem Zeitraum, vom 22.09.2012 bis 24.09.2012, gewaltsam in den Keller der Laube, in Ramsin, Ramsiner Straße gewaltsam eingedrungen sind. Nach seinen Angaben, wurden aus dem Keller elektrische Werkzeuge entwendet und der Gesamtschaden soll ca. 500,- Euro betragen. Garage gewaltsam geöffnet! Am 24.09.2012 stellte ein Garagenbesitzer fest, dass Unbekannte gewaltsam in seine Garage in, Bitterfeld, Niemegker Straße eingedrungen sind und daraus ein Kleinkraftrad entwendet haben. Der Anzeigenerstatter vermutet, dass die Garage in der Nacht, vom 23.09.2012 zum 24.09.2012, angegriffen wurde. Der Gesamtschaden soll ca. 500,- Euro betragen. Ein weiterer Garageneinbruchsdiebstahl in einer Garage eines Garagenkomplexes, in Bitterfeld, Albert-Schweitzer-Straße, wurde der Polizei am 24.09.2012 gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilte hierzu mit, dass er am 19.09.2012 letztmalig in seiner Garage war. Am 24.09.2012, 16.30 Uhr stellte er fest, dass seine Garage gewaltsam geöffnet und daraus mehrere Kabelverbindungen entwendet wurden. Der Gesamtschaden soll ca. 200,- Euro betragen. Geldbörse entwendet! Am 25.09.2012 teilte eine Anzeigenerstatterin der Polizei mit, dass ihr am 24.09.2012, in den Mittagstunden, in einem Markt in Wolfen, Thalheimer Straße die Geldbörse gestohlen wurde. Nach ihren Angaben, befand sie sich in den Mittagstunden im Markt und erledigte dort Einkäufe. Die von ihr mitgeführte Tasche bewahrte sie während des Einkaufs im Einkaufwagen auf. Als sie den Markt verließ, stellte sie den Verlust der Geldbörse fest. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin, befanden sich in der Geldbörse mehr als 150,- Euro Bargeld sowie persönliche Dokumente. Kellereinbruchsdiebstahl! Am 25.09.2012 meldete eine Mieterin eines Hauses in Jeßnitz, Bärgasse, dass Unbekannte in der Nacht, vom 24.09.2012 zum 25.09.2012, ihren Keller gewaltsam geöffnet und daraus Leergut, alkoholische Getränke, sowie nichtalkoholische Getränke entwendet haben. Der Gesamtschaden soll ca. 100,- Euro betragen. Automaten der Waschanlage gewaltsam geöffnet!Am 25.09.2012 stellte ein Verantwortlicher einer Tankstelle in Köthen, Prosigker Kreisstraße fest, dass Unbekannte in den Nachtstunden, vom 24.09.2012 zum 25.09.2012, den Automaten der Waschanlage gewaltsam geöffnet und daraus eine geringe Menge Bargeld entwendet haben. Durch das gewaltsame Vorgehen der Täter, wurde das Steuergerät der Anlage beschädigt. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de