: 233
Dessau-Roßlau, den 25.09.2012

Kriminalitäts-und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen     Einbruch In der Nacht zum 25.09.2012 sollen unbekannte Täter in eine Praxis in der Roßlauer Straße im Ortsteil Rodleben eingebrochen sein. Gewaltsam verschafften sich der oder die Täter Zutritt in das Praxisinnere und durchsuchten die Räumlichkeiten. Nach ersten Erkenntnissen seien Bargeld und ein Küchengerät, sowie alkoholische Getränke und Süßwaren gestohlen worden.   Falsches Kennzeichenpaar am Fahrzeug Ermittlungen wegen Urkundenfälschung wurden am Nachmittag des 25.09.2012 Am Lutherplatz gegen einen 25-jährigen Dessauer eingeleitet. An einem parkenden Pkw Hyundai stellten Beamte ein amtliches Kennzeichenpaar fest, welches an einem Pkw Renault gehört. Während der Aufnahme der Strafanzeige entfernte der Dessauer die amtlichen Kennzeichen vom Pkw Huyndai.   Ermittlungen wegen Diebstahls Gegen einen 62-jährigen Dessauer wurden am 25.06.2012 Ermittlungen wegen Diebstahls eingeleitet. Der 62-Jährige hielt sich in einer Verkaufseinrichtung im Pappelgrund auf und verzehrte Gemüse, worauf hin er vom Verkaufspersonal angesprochen wurde. Eintreffende Polizeibeamte stellten den Dessauer vor der Verkaufseinrichtung fest und nahmen die Personalien auf.   Zur Nachtzeit Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 26.09.2012 kurz nach 02.00 Uhr in ein Einkaufscenter in der Kreuzbergstraße ein. Aus dem Inneren des Centers entwendeten der oder die Täter ein Wertgelass. Genauere Angaben zum Diebesgut können derzeit noch nicht gemacht werden. Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden eingeleitet und dauern an.   Wohnungsbrand Am Vormittag des 26.09.2012 kurz nach 07.00 Uhr ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus in der Neuendorfstraße ein Wohnungsbrand. Das Feuer brach in einem Wohnraum der Wohnung aus und wurde durch Kameraden der Berufsfeuerwehr Dessau- Roßlau gelöscht. Der entstandene Schaden wurde mit 10.000 Euro beziffert. Personen kamen durch das Feuer nicht zu Schaden. Brandursachenermittler untersuchten den Brandort. Nach jetzigem Erkenntnisstand entstand das Feuer durch unsachgemäßen Umgang mit Zigarettenresten. Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen den Wohnungsinhaber wurden eingeleitet und dauern an.   Verkehrsgeschehen   Fußgänger flüchtig Am 25.09.2012 gegen 20:45 Uhr kam es im Ortsteil Roßlau in der Mitschurinstraße zu einem Verkehrsunfall. Die 14-jährige Fahrradfahrerin befährt den Fußweg der Mitschurinstraße. In Höhe der Hausnummer 17 stößt sie mit einem Fußgänger zusammen. Beide Personen kommen dabei zu Fall. Danach steht der Fußgänger auf und verlässt den Unfallort. Da die 14 Jährige über Schmerzen im Unterleib klagt, wird sie durch einen Rettungstransportwagen in ein Krankenhaus gebracht.   Von Fahrbahn abgekommen Auf der L 63 ist es am 25.09.2012 gegen 18:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der 23-jährige Fahrer eines PKW Peugeot befährt die Landstraße 63 aus Richtung Aken kommend, in Richtung Dessau. In einer Linkskurve verliert er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kommt in der weiteren Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überschlägt sich das Fahrzeug und bleibt auf dem Dach liegen. Der Fahrer bleibt unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.000,-?.   Zusammenstoß im Kreuzungsbereich Am 25.09.2012 kam es gegen 18:27 Uhr im Kreuzungsbereich Ludwigshafener Straße / Gliwicer Straße zu einem Verkehrsunfall. Die 69-jährige Fahrerin eines PKW Opel befährt die Ludwigshafener Straße aus Richtung Askanische Straße kommend, in Richtung Turmstraße. Im Kreuzungsbereich stößt sie mit der 49-jährigen Fahrerin eines PKW Renault zusammen. Diese befährt den Kreuzungsbereich als Linksabbieger, aus Richtung Franzstraße kommend. Durch den Verkehrsunfall entsteht Sachschaden in Höhe von ca. 2.500,-?. Da beide Fahrzeugführer behaupten, dass sie den Kreuzungsbereich bei ?Grünlicht? befahren haben, werden Zeugen des Sachverhalts gebeten sich telefonisch im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefonnummer 0340/25030 zu melden.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung