Verkehrsminister Webel löste Versprechen ein und gibt B 1-Radweg zwischen Eichenbarleben und Abzweig Wellen frei
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) hat heute (28.9.2012) den Radweg neben der Bundesstraße 1 zwischen Eichenbarleben und dem Abzweig der Landstraße 46 nach Wellen im Landkreis Börde freigegeben. Damit löste der Minister sein Versprechen ein, das er Ende des vergangenen Jahres gegeben hatte. Hintergrund für seine Zusage war nicht zuletzt ein Verkehrsunfall auf der Strecke, bei dem 2008 zwei 15 Jahre alte Fahrradfahrerinnen in der Abenddämmerung von einem Lkw von der Straße gedrängt worden waren. Webel: ?Der Bau des Radwegs neben der B 1 war aufgrund der Gefahr für Radfahrer unbedingt nötig und wurde deshalb in die Dringlichkeitskategorie 1 des Landesradverkehrsplans eingeordnet.? Mit dem neuen Radweg werde die bereits vorhandene Strecke an der B 1 (alt) von Magdeburg-Alt-Olvenstedt über Irxleben bis zum Abzweig der L 46/Wellen ergänzt. Die Mittel für den Bau stammen aus dem Infrastrukturbeschleunigungsprogramm 2012/2013 des Bundes. Die Kosten betragen insgesamt 630.000 Euro. Der Radweg in Betonbauweise ist 2,7 Kilometer lang. Er ist 2,25 Meter breit und hat 0,5 Meter Bankett an jeder Seite. Hinzu kommt ein Sicherheitsstreifen von einem Meter zur Straße hin. Baubeginn war der 2. Mai 2012.
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de