: 108
Dessau-Roßlau, den 29.09.2012

Ermittlungen wegen Verdacht der Volksverhetzung und Körperverletzung

(Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Stadt Köthen) Über den polizeilichen Notruf, der am 29.09.2012 gegen 23:40 Uhr bei der Polizei einging, wurde bekannt, dass eine Gruppe von  Personen vor einem Restaurant in der Halleschen Straße in Köthen randalieren würde und den Restaurantbesitzer geschlagen haben soll. Im Rahmen der eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnten Polizeibeamte eine Personengruppe im Stadtgebiet von Köthen feststellen. Gegenwärtig gehen die Ermittler noch Hinweisen nach und prüfen eine mögliche Tatbeteiligung dieser Personen.Nach dem Stand der bisher geführten polizeilichen Ermittlungen soll eine Personengruppe (bis zu 10 Personen, geschätztes Alter zwischen 18 bis 25 Jahren) am Samstag, 29.09.2012, gegen 23:40 Uhr, in Köthen in der Halleschen Straße, vor einem Griechischen Restaurant mehrere Flaschen herumgeworfen und lautstark auf sich aufmerksam gemacht haben. Zudem sollen Personen dieser Gruppe vor dem Restaurant befindliche Blumenkästen beschädigt haben. Daraufhin sei der 30-jährige griechische Inhaber vor die Tür des Restaurants getreten. Dort soll der 30-Jährige dann unvermittelt von drei bis vier Tätern aus dieser Gruppe heraus mehrfach mit Fäusten ins Gesicht geschlagen worden sein. Dabei sei der Geschädigte mit ausländerfeindlichen und volksverhetzenden Worten beleidigt und beschimpft worden. Einer der mutmaßlichen Täter habe dann noch mehrfach mit dem Fuß gegen die Eingangstür des Restaurants getreten und auch noch ein Fahrrad in Richtung des Außenbereichs des Restaurants geworfen. Der Geschädigte musste auf Grund seiner Verletzungen am Kopf in ein Krankenhaus verbracht werden. Er befindet sich in stationärer Behandlung.Die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung des Tat- und Handlungsgeschehens werden durch den polizeilichen Staatsschutz des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld in Köthen geführt und dauern an.Zeugen, die Angaben zu mutmaßlichen Tätern oder Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat geben können, wollen sich bitte schnellstmöglich im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen unter der Telefonnummer 03496/426-0 melden. Ihre Hinweise können auch per Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de gerichtet werden.   PieperPressesprecherStaatsanwaltschaft Dessau-Roßlau  WendlandPressesprecherinPolizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost

Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung