Präsident überreicht Ehrennadel an Christel und Peter Telschow
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 080/12 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 080/12 Halle (Saale), den 8. August 2012 Präsident überreicht Ehrennadel an Christel und Peter Telschow Eine besonders ehrenvolle und erfreuliche Aufgabe wird der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye am kommenden Freitag, den 10. August 2012, übernehmen. Er wird zwei Ehrennadeln des Landes Sachsen-Anhalt übergeben und zwar an die Eheleute Christel und Peter Telschow. Die Übergabe findet um 17 Uhr in der Kirche St. Aegidie in Klein Germersleben (Stadt Wanzleben-Börde) statt. Die Verleihung der Ehrennadeln geht auf die Initiative des Gemeindekirchenrates des Kirchspiels Bottmersdorf/Klein Germersleben zurück. Erwartet werden zu der feierlichen Verleihung der Ehrennadeln neben dem Landrat des Bördekreises, Hans Walker auch der Bundestagsabgeordnete Jens Ackermann (seit 1996 selbst Mitglied des Gemeindekirchenrates Kirchspiel Bottmersdorf/Klein Germersleben) sowie der Gemeindekirchenratsvorsitzende Hans Walter Franke. Pressevertreter sind zu der Verleihung der Ehrennadel am 10. August 2012, um 17:00 Uhr in der Kirche St. Aegidie in Klein Germersleben herzlich willkommen! Zu den Geehrten: Im Jahre 1985 traten die Eheleute Christel und Peter Telschow ihren Dienst im Kirchspiel Bottmersdorf/Klein Germerslebenan. Zu diesem Zeitpunkt waren die Kirche in Bottmersdorf äußerst sanierungsbedürftig und die Kirche in Klein Germersleben als nicht sanierungsfähig eingestuft. Ebenso war die Sanierung der Kirche in Wanzleben erforderlich. Das Gemeindeleben lag in beiden Gemeinden brach. Bereits im Jahr der Übernahme ihres Dienstes wurde das Gemeindeleben mit den ersten Arbeiten an den Kirchen, regelmäßigen Gottesdiensten mit musikalischer Umrahmung, den ersten Chorproben und Flötenkreisen, Altennachmittagen, Frauenhilfe und Jugendarbeit wieder neu aktiviert. Im Rahmen der Sanierung der Kirchen übernahm Frau Christel Telschow die Versorgung der Arbeiter und war auf organisatorischem Gebiet tätig. Dank des immerwährenden Einsatzes von Herrn Peter Telschow wurde schließlich nach massiven Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen die Kirche in Klein Germersleben zum 110-jährigen Bestehen im Jahre 2010 neu eingeweiht. Auch nach der Pensionierung engagiert sich Herr Peter Telschow weiterhin im Kirchspiel Bottmersdorf/Klein Germersleben. Frau Christel Telschow hat nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben weiterhin ehrenamtlich den erweiterten Kantorendienst (musikalische Umrahmung, Konzerte, Flötengruppen, Chöre, Christkindlmärkte und Kirchenfeste) übernommen. Besondere Verdienste haben sich die Eheleute Telschow in der ?Osteuropahilfe? erworben. So wurden jährlich 20 Kinder aus der weißrussischen Region Lojew bei Tschernobyl für drei Wochen in den Gemeinden untergebracht, damit sie eine unbeschwerte Ferienzeit verbringen konnten. Noch heute werden Hilfslieferungen nach Polen organisiert und durchgeführt. Herr Peter Telschow engagiert sich ehrenamtlich beim Landkreis Börde als Mitglied des Kreistages. Von 1994 bis 1999 gehörte er dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales des damaligen Landkreises Bördekreis an. Im Jahre 2004 wurde er erneut in den Kreistag gewählt und war bis zur Kreisgebietsreform im Jahr 2007 als Mitglied der CDU-Fraktion im Jugendhilfeausschuss tätig und übernahm ab 2007 zudem dessen Vorsitz. Hintergrund: Seit dem 19. April 2000 besteht die Stiftung der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt. Die Ehrennadel ist eine hohe Auszeichnung des Landes Sachsen-Anhalt. Sie wird als Anerkennung für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeiten an Bürgerinnen und Bürger im Land Sachsen-Anhalt verliehen, die sich in Vereinen, Organisationen oder sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, gleichstellungspolitischen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen engagieren. Das Landesverwaltungsamt ist die zuständige Fachbehörde für allgemeine Ordensangelegenheiten. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1244 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de