: 301
Stendal, den 03.10.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Kriminalitätsgeschehen  Diesel Zwischen 01.10.12, 23:00 Uhr und 02.10.12, 08:00 Uhr, PollitzUnbekannte Täter entwendeten aus einem Ackerschlepper ca. 400 Liter Diesel.Zwischen 01.10.12, 17:00 Uhr und 02.10.12, 08:40 Uhr, WischerUnbekannte Täter zapften aus zwei Baufahrzeugen ca. 1000 Liter Diesel ab. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.  Verkehrsgeschehen  Verkehrsunfall mit Sachschaden  03.10.12, gegen 14:55 Uhr, L30, zwischen Wittenmoor und WindbergeEin 40-jähriger Skoda-Fahrer befuhr die L30 aus Richtung Wittenmoor in Richtung Windberge. Als er zwei Radfahrer überholte, kam er zu weit nach links und es kam zum seitlichen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Renault eines 23-Jährigen. An beiden Fahrzeugen wurden dabei die linken Außenspiegel beschädigt.   Fahren unter Alkoholeinfluss  03.10.12, gegen 15:30 Uhr, Stendal, Dahlener Straße  Bei einer Verkehrskontrolle wurde bei einer 29-jährigen Golf-Fahrerin Atemalkoholgeruch festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab 1,29 Promille. Die Blutentnahme wurde veranlasst und der Führerschein sichergestellt.   Polizei bittet um Mithilfe  Am 28.09.212, gegen 22:10 Uhr, beschädigte ein Golffahrer mit seinem PKW, in Osterburg auf dem Parkplatz in der Blumenstraße, beim Ausparken einen rechts daneben abgestellten schwarzen PKW VW. Weiteres ist zum beschädigten Fahrzeug nicht bekannt. Der Verursacher meldete diesen Unfall jedoch erst am nächsten Tag bei der Polizei. Das Kennzeichen vom beschädigten Fahrzeug hatte er sich nicht notiert.   Wer Hinweise  zum Unfall geben kann bzw. der Geschädigte, werden gebeten, sich im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.   Am 01.10.12, gegen 17:55 Uhr, kam es in Osterburg, auf dem Parkplatz des NETTO-Marktes zwischen einem einparkenden blauen PKW Ford Mondeo und einem hellen ausparkenden PKW (unbekannter Kleinwagen) zu einem Zusammenstoß. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Fahrer des hellen PKW den Unfallort. Wer Hinweise  zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 302
Stendal, den 03.10.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Dreharbeiten mit ?Kripo-Live? Im Zusammenhang mit den Brandstiftungen im Landkreis Stendal drehte das Team von ?Kripo-Live? am 01.10.12 an den Brandorten einen Fernsehbeitrag. Die Ausstrahlung soll am Sonntag, 07.10.12, 19:50 Uhr, im MDR erfolgen. Die Polizei bittet weiterhin die Bürgerinnen und Bürger, die vor, während oder nach dem Brand etwas Auffälliges beobachtet haben, sich bei der Polizei zu melden. In diesem Zusammenhang sind auch an den Brandorten gefertigte Foto- und Videoaufnahmen von Interesse, da diese zur Aufklärung beitragen könnten. Folgende E-Mail-Adresse kann dafür verwendet werden:   bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de   Pressemitteilung Nr.: 295/2012, vom 25.09.2012 Zeugenaufruf nach Brandstiftungen - Polizei bittet um Mithilfe Am 16.09.2012, am 22.09.2012 und am 23.09.2012 kam es in den Gemeinden Aland und Zehrental zu drei Bränden (siehe dazu Auszüge der Pressemitteilungen Nr. 286, 292, 293). - Bei dem Großbrand einer Bergescheune am 16.09.2012, gegen 19:30 Uhr, zwischen Wanzer und Pollitz (Gemeinde Aland), in der 1000 Rundballen Heu und Stroh lagerten, entstand ein Sachschaden von ca. 200.000,- ?. - Am 22.09.2012, gegen 06:00 Uhr, brannten in Aulosen (Gemeinde Aland), am Dröseder Weg, am Waldrand gelagerte Heuballen, die durch die Feuerwehr gelöscht werden konnten, bevor die Flammen auf den Wald übergreifen konnten. - Am 23.09.2012 brannte in Groß Garz (Gemeinde Zehrental) eine Bergescheune nieder. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Kriminalpolizei in den drei Fällen von Brandstiftung aus, auch ein Zusammenhang zwischen den Bränden kann nicht ausgeschlossen werden. Der bisher durch die Brände verursachte Gesamtsachschaden wird auf etwa 500.000,-? geschätzt. Insbesondere aufgrund der Tageszeiten erhofft sich die Kripo Hinweise. Dabei werden Zeugen gesucht, die im örtlichen oder zeitlichen Zusammenhang mit den Bränden, Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Dabei geht es nicht nur um Verdächtige, sondern gegebenenfalls um weitere Zeugen, die wichtige Hinweise geben könnten. Auf Wunsch werden die Hinweise auch vertraulich behandelt. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Stendal unter Tel. 03931 / 685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   Auszug aus der Pressemitteilung Nr.: 286/2012, vom 17.092012 Aland. Zu einem Großbrand mit einem Schaden von ca. 200.000 Euro kam es am 16.09.2012 gegen 19:30 Uhr in Aland, zwischen den Ortsteilen Wanzer und Pollitz. Aus bisher ungeklärter Ursache brannten hier ca. 1000 Rundballen aus Stroh und Heu, welche in 4 Bergeräumen (überdachte Stahlgerüste) untergebracht waren. Insgesamt waren über 100 Kameraden aus den umliegenden Wehren im Einsatz. Polizeiliche Ermittlungen zur Brandursachenermittlung wurden aufgenommen. Auszug aus der Pressemitteilung Nr.: 292/2012, vom 23.09.2012 39615 Aland, Ortsteil Aulosen, Dröseder Weg. Samstag, 22.09.2012, 06.00 Uhr. An einem Waldrand gelagerte Heuballen gerieten in Brand. Es muss davon ausgegangen werden, dass das Feuer gelegt wurde. Durch schnelles Eintreffen der Feuerwehr konnte ein Vollbrand verhindert und das Übergreifen auf den nahegelegenen Wald verhindert werden.   Auszug aus der Pressemitteilung Nr.: 293/2012, vom 24.09.2012 Zehrental, Ortsteil Groß Garz. Hoher Sachschaden, ersten Schätzungen zu Folge etwa 300.000,- ?, entstand am Sonntag gegen 19:05 Uhr durch den Brand einer ca. 60 x 20 Meter großen Bergescheune. Dort gerieten ca. 1400 Quader und 70 Rundballen Heu und Stroh in Brand. Auch die auf dem Hallendach montierte Photovoltaikanlage, sowie drei abgestellte Anhänger und ein Miststreuwagen wurden durch die Flammen zerstört. Durch die rasche Ausdehnung der Flammen auf den gesamten Brandort wurden die Löscharbeiten wesentlich erschwert. Letztendlich war eine Brandbekämpfung nicht mehr möglich. Es blieb nur noch das kontrollierte Abbrennen zu beaufsichtigen. Die Brandursache ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unbekannt. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung