: 280
Haldensleben, den 06.10.2012

Raub

  06.10.2012 gegen 04 Uhr, Haldensleben, Bahnhof Drei unbekannte Täter entwendeten einem jungen Mann unter Anwendung von Gewalt ein Handy. Die Polizei konnte drei Tatverdächtige im Tatortnahbereich feststellen und vorläufig festnehmen. In der polizeilichen Vernehmung räumte ein Beschuldigter die Tat ein. Die Ermittlungen hierzu dauern an.     Schmuck gestohlen   05./06.10.12, Irxleben; Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in ein Einfamilienhaus ein und stahlen Schmuck. Die Kripo untersuchte den Tatort und sicherte Spuren.     Geldbox aufgebrochen Haldensleben; in den Nachtstunden vom 05.10. zum 06.10.12 wurde eine Geldbox der Agip Tankstelle aufgebrochen. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt.   Diebstahl von Heizöl 05./06.10.12, Altenweddingen; Unbekannte öffneten gewaltsam ein Tor und entwendeten aus einem Heizölbehälter eine bislang unbekannte Menge an Heizöl. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   Verkehrsunfall 06.10.12, gegen 19:35 Uhr, Oebisfelde; Ein Fahrzeugführer eines Leichtkraftrades befuhr die Magdeburger Straße und bog nach links auf den Schildplatz ein und beachtete hierbei einen vorfahrtsberechtigten Pkw VW nicht. Bei dem Zusammenprall entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.       PKW fuhr in den Straßengraben 06.10.12, 13.20 Uhr, ein Fahrzeugführer eines Pkw Fiat befuhr die Landstraße  44 in Richtung Ackendorf. Vor einer Rechtskurve geriet der Fiat ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte in Folge einen Leitpfahl und einen Baum. Im Straßengraben kam das Fahrzeug zum Stillstand.     Fahrzeugführer unter Alkohol in Oschersleben Oschersleben; ein Fahrzeugführer eines Pkw VW wurde angehalten und überprüft. Hierbei wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,69 Promille. Anzeige erstellt.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung