Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Fahrerflucht auf der L 2709.10.2012, 13:40 Uhr, L 27: Der Fahrer eines Lkw Kipper Mercedes-Benz mit Anhänger befuhr die L 27 von Gardelegen nach Hemstedt. In diesem Bereich kam er mit seiner rechten Fahrzeughälfte auf den Randstreifen und fuhr auf diesen weiter. Nach ca. 65 Metern kam er dann mit der gesamten Fahrzeugkombination nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf dem angrenzenden Ackerrand weiter. Erst nach ca. 180 Metern fand er wieder eine Auffahrt auf die Straße. Danach entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An der Straßenböschung (ca. 750 Quadratmeter) entstand starker Sachschaden. Zudem wurden zwei Leitpfosten beschädigt. Ein Zeuge verständigte die Polizei, die den Halter ermittelte und das örtlich zuständige Revierkommissariat Osterburg informierte. Unfallflucht in Salzwedel09.10.2012, 06:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer eines Lkw Ford (Geschlossener Kasten) stellte sein Fahrzeug am 08.10.2012 gegen 19:00 Uhr in der Neuperverstraße, gegenüber dem Modehaus ?Borghaus? ab. Am 09.12.2012 fuhr er gegen 07:00 Uhr los. Erst auf der Baustelle stellte er fest, dass durch ein unbekanntes Fahrzeug Schrammen und Beulen linksseitig am hinteren Kotflügel und im Mittelteil verursacht worden waren. Der Verursacher war seinen Pflichten nicht nachgekommen. Lkw räumt Rollwagen ab09.10.2012, 15:05 Uhr, Klötze: Der Fahrer (56) eines Lkw Ford Transit befuhr die Oebisfelder Straße in Richtung Neustädter Straße. In Höhe der Grundstückes Oebisfelder Straße 2 wich er auf Grund eines rechtsstehenden Fahrzeuges nach links aus und streifte dabei auf den linken Gehweg einen Straßenschirm. Der Straßenschirm und die darunter stehenden Garderobenrollwagen wurden weggerissen. Die auf den beiden Wagen befindliche Bekleidung fiel auf den Gehweg. Dem Händler entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 750 Euro. An der linken Planenseite des LKW war deutlich die Schleifspur erkennbar. Mazda übersehen09.10.2012, 15:25 Uhr, Klötze: Der Fahrer (55) eines Pkw Skoda Felicia fuhr aus einer Parklücke in der Bahnhofstraße. Dabei übersah er den von rechts kommenden Pkw Mazda (Fahrer, 73). Beim folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden ca. 3000 Euro. Busfahrer gab Zeichen09.10.2012, 15:45 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (54) eines Omnibusses befuhr die Straße "An den Burgstücken" aus Richtung Bismarker Straße und hielt vor der Ausfahrt des Grundstücks "An den Burgstücken" 17. Die Stelle wird als Haltestelle für die Lebenshilfe genutzt, ohne dafür speziell ausgeschildert zu sein. Der Fahrer schaltete das Warnblinklicht ein um das Aus -/ Einsteigen einiger Passagiere anzukündigen.Der Fahrer (48) eines Pkw Ford beabsichtigte von der Ausfahrt Nr. 17 auf die Straße "An den Burgstücken" aufzufahren. Hinter Bus fuhr ein Pkw VW (Fahrer, 32). Der Fahrer wollte am stehenden Fahrzeug vorbeifahren. Der Busfahrer hatte zuvor in seinem Rückspiegel kein Fahrzeug gesehen und gab dem Fordfahrer ein Zeichen dass er vor ihm auf die Straße auffahren kann. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der Pkw. Es entstand erheblicher Sachschaden. 09.10.2012, 16:30 Uhr, B 71: Die Fahrerin (57) eines Pkw VW Polo aus Gardelegen und der Fahrer (59) eines VW Passat befuhren die B 71 von Salzwedel nach Mahlsdorf. Vor dem Abzweig nach Buchwitz beabsichtigte der Fahrer des Passat den Polo und einen Lkw zu überholen. Als der Passat sich neben dem Polo befand, scherte die Fahrerin ebenfalls aus, um zu überholen. Beim seitlichen Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Rückwärts in einen Skoda10.10.2012, 09:10 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (21) eines Pkw Toyota Corolla fuhr rückwärts aus einer Parklücke in Höhe der Stendaler Straße 82 heraus. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein Pkw Skoda Octavia (Fahrer, 57) die Stendaler Straße aus Richtung Stendaler Chaussee. In Höhe der Parklücke Stendaler Straße 82 bog der Skoda nach links in einen Zufahrtsweg ein. Das beachtete der Fahrer des Toyota zu spät. Beim folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 3.500 Euro. Unfallflucht in Salzwedel08.10.2012, 08:11 Uhr, Salzwedel: Ein bisher unbekanntes Fahrzeug befuhr die Breite Straße und prallte in Höhe Haus-Nr. 20 gegen eine Bank. Die wurde aus der Verankerung gerissen und erheblich beschädigte. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. An der Bank entstand ein Schaden in Höhe von 350 Euro. Treibstofftanks geleert10.10.2012, 10:45 Uhr, Klötze/Rappin: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 06.10.2012 zum 10.10.2012 gewaltsam Zugang zur Pumpenstation sowie dem angrenzenden Treibstofflager. Aus den Tanks (2x 2.000 Liter) wurden ca. 3000 Liter abgepumpt. Des weiteren wurde der Motor der Pumpanlage beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Garagen aufgebrochen10.10.2012, 04:50 Uhr, Beetzendorf: In der Nacht vom 09.10.2012 zum 10.10.2012 wurden durch unbekannte Täter drei Garagen auf dem Gelände des Raiffeisen-Marktes gewaltsam geöffnet. Aus einer Garage wurden zwei Warmwasserspeicher und vier Plattenheizkörper entwendet. Der Gesamtschaden wird mit etwa 1.000 Euro angegeben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Autoknacker ohne Erfolg10.10.2012, 09:30 Uhr, Wiepke: Unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 09.10.2012 zum 10.10.2012 gewaltsam in einen Pkw Fiat einzudringen. Sie blieben ohne Erfolg, verursachten aber Sachschaden (ca. 700 Euro). Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz vor dem Hotel "Wiepker Hof" abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Notrufsäule abgebrochen10.10.2012, 09:05 Uhr, Mieste: Unbekannte Täter haben am Bahnhof, auf dem Bahnsteig 1, die gelbe Notrufsäule abgebrochen und umgeworfen. Das wurde durch Beamte gegen 09:05 Uhr festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Verkehrszeichen entsorgt10.10.2012, 08:35 Uhr, Mieste: Unbekannte Täter haben an der Chausseestraße / Einmündung "Siedlung" ein Verkehrszeichen mit Rohrpfosten und Sockelstein herausgerissen. Es wurde dann auf dem Grünstreifen abgelegt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Paletten angezündet10.10.2012, 08:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 09.10.2012, 17:45 Uhr bis 10.10.2012, 08:00 Uhr, ein Palettenstapel auf einem Firmengelände in der Brückenstraße anzuzünden. Dabei wurden die beiden unteren Paletten beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruchsdiebstahl10.010.2012, 07:30 Uhr, Andorf: Zwischen Andorf und Henningen drangen unbekannte Täter in der Zeit vom 09.10.2012, 17:00 Uhr, bis 10.10.2012, 07:30 Uhr, gewaltsam auf eine zurückgebaute Gasförderanlage ein. Aus drei Arbeitsmaschinen und einem Container wurde Dieselkraftstoff entwendet. Aus dem Container stahlen die Täter noch diverses Handwerkzeug und Hydraulik- bzw Motoröl. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Geldbörse verloren01.10.2012, Arendsee: Gegen 14.30 Uhr fuhr die Geschädigte mit ihrem Fahrrad von der Osterburger Straße zur Friedensstraße, wobei ihre Geldbörse aus ihrer Jackentasche fiel. Eine Absuche der Strecke verlief erfolglos. In der Geldbörse befanden sich Bargeld, eine EC-Karte, eine Krankenkassenkarte und der Personalausweis. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Portmonee eingebüßt08.10.2012, Salzwedel: Der Geschädigte kaufte gegen 13:00 Uhr in einem Supermarkt in der Schillerstraße ein und legte sein Portmonee beim Einpacken der Ware im Fensterbereich des Marktes ab. Er vergaß das Portmonee und kehrte nach einiger Zeit zurück, als er den Verlust bemerkte. Das Portmonee war verschwunden. Bei dem Portmonee handelt es sich um ein schwarzes mit einer gestickten Aufschrift ?Jack Wolfskin?. Darin befanden sich persönliche Papiere, der Fahrzeugschein, eine Krankenkarte, eine Bankkarte sowie eine Kundenkarte und Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de