: 40
Halle, den 13.10.2012

Pressemeldungen Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd, 14.10.2012

Polizeirevier Halle   Brand Samstag gegen 06.30 Uhr brannte aus bisher ungeklärter Ursache in einem Kellergang eines Mehrfamilienhauses in der Landsberger Straße eine Matratze. Personen kamen nicht zu Schaden, elektrische Leitungen, Hauswasserversorgung und Heizungsanlage wurden beschädigt.   Laubeneinbrüche Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen drangen unbekannte Täter in 13 Gartenlauben ein. Es wurden Schränke durchsucht, Lebensmittel und Bekleidung verstreut und in einem Fall die Wände mit Senf verunziert. Genaue Angaben zu Diebesgut liegen bisher nicht vor.   Verkehrsunfälle 13.10.12; 12.18 Uhr; Halle, Delitzscher Straße (Höhe Kanenaer Weg) Ein PKW Rover befuhr die Straße stadtauswärts. Vom rechten Radweg fuhr eine Radfahrerin auf die Straße auf und wollte vermutlich nach links über die Fahrbahn fahren. Es kam zum Zusammenstoß mit dem PKW, die 75jährige Fahrradfahrerin kam leichtverletzt in ein Krankenhaus.   13.10.12; 13.50 Uhr; Halle, An der Magistrale Die Magistrale aus Richtung Zur Saaleaue in Richtung Weststraße befuhr ein Krad Suzuki. Im Kreuzungsbereich verlor der Fahrer (23) wegen eines technischen Defektes (Gasklemmer) die Kontrolle über die Suzuki. Er kam zu Fall und wurde schwerverletzt.    Fahren unter Alkohol Am 14.10.2012 gegen 00.30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Freyburger Straße einen PKW VW. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 41jährigen Fahrer ergab 2,76 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Sein Führerschein konnten die Beamten nicht sicherstellen, nach Angaben des Hallenser besitzt er keinen. Dies wird noch geprüft. Heute Morgen gegen 07.15 Uhr wurde am Steintor ein Audifahrer kontrolliert. 1,29 Promille ergab die Atemalkoholkontrolle bei dem 34jährigen Hallenser. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Auch gegen ihn wurde Anzeige erstattet und eine Blutprobenentnahme durchgeführt.     Polizeirevier Mansfeld-Südharz   Motorräder entwendet Zwischen Freitag- und Samstagnachmittag brachen unbekannte Täter in eine Garage in Eisleben, Diesterwegstraße ein. Gestohlen wurden zwei Motorräder in der Farbe schwarz (Honda CBR 1000 RR; Husqvarna 510). Der Gesamtschaden beträgt mehrere Tausend Euro.     Polizeirevier Burgenlandkreis Verkehrsunfall mit einer getöteten Person Sonntagmorgen gegen 05.20 Uhr kam es auf der B91 in Höhe Abfahrt Zorbau zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW VW (Fahrerin 47 Jahre aus Zeitz) befuhr die Bundesstraße aus Richtung Zeitz in Richtung Weißenfels. Der VW erfasste einen Fußgänger, der auf der B91 in Richtung Zeitz unterwegs war. Der 31-jährige Weißenfelser verstarb noch am Unfallort. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden aufgenommen.   Sachbeschädigung an PKW Samstag gegen 11.20 Uhr wurde festgestellt, dass in Zeitz, Gutenbergstraße elf Fahrzeuge Lackschäden aufwiesen. Unbekannte Täter beschädigten in fast allen Fällen mit einem durchgängigen Kratzer auf der rechten Seite der PKW den Lack. Es entstand erheblicher Sachschaden.   Brand In der Gartenanlage ?Zur Saaleaue?, Fischfeldweg in Bad Kösen kam es am Samstag gegen 23.45 Uhr zu einem Brand. Unter einem Vordach war bei einer Fier ein Kamingrill genutzt worden. Dieser wurde nach dem Grillen mit Holzscheiten bestückt, um als Wärmequelle zu dienen. Durch die starke Hitzeeinwirkung entzündete sich das Dach. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Freiwillige Feuerwehr des Ortes löschte den Brand (12 Einsatzkräfte).   Kellereinbruch Unbekannte Täter drangen in einen Keller in Weißenfels, Feldstraße ein. Aus diesem entwendeten sie drei hochwertige Fahrräder. Der Diebstahl wurde am 13.10.12 gegen 13.15 Uhr angezeigt.   Kettensäge gestohlen Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine als Werkstatt genutzte Scheune im Weißenfelser Ortsteil Markwerben ein. Dies wurde am Sonntag kurz vor 09.00 Uhr festgestellt. Gestohlen wurden nach ersten Angaben eine Kettensäge und ein Dremel.   Garageneinbrüche In drei Garagen drangen unbekannte Täter in Naumburg, Mertendorfer Weg ein. Wie Samstagmorgen gemeldet wurde, stahlen sie unter anderem ein Notstromaggregat, einen Hydraulikwagenheber und Getränke. Ebenfalls Samstagmorgen wurde ein Garageneinbruch in Naumburg OT Meyhen angezeigt. Drei Mopeds, eine S50 und zwei SR 51, wurden entwendet. Von einer Baustelle im gleichen Ortsteil wurde je ein Kanister mit Diesel, Motoröl und Benzingemisch gestohlen   Verkehrsunfälle 13.10.12; 17.25 Uhr; Weißenfels OT Borau, Selauer Straße Ein Opel Astra  fuhr vermutlich mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Weißenfels. Er fuhr auf einen PKW Smart auf, der Kleinwagen wurde in einen Vorgarten geschleudert. Eine auf der Gegenfahrbahn befindliche Autofahrerin konnte durch eine Gefahrenbremsung noch einen Zusammenstoß mit dem Smart verhindern. Der Smartfahrer (60) wurde leichtverletzt zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.   13.10.12; 18.55 Uhr; Hohenmölsen. Wilhelm-Külz-Straße Ein Fahrradfahrer (20) fuhr auf die Külzstraße auf und beachtete nicht einen bevorrechtigten PKW Skoda. Es kam zum Zusammenstoß, der alkoholisierte Radler wurde leichtverletzt. Auch die Skodafahrerin stand unter Alkohol. Eine Blutprobenentnahme durch einen erfolgte für beide Beteiligten.   Fahren unter Alkohol Polizeibeamten fiel am Samstag gegen 19.35 Uhr ein PKW Seat auf, der die Ausfahrt der B91 in Richtung Weißenfels befuhr. In Schlangenlinien war er in einer Rechtskurve unterwegs. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 42-Jährigen ergab 1,92 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt.     Polizeirevier Saalekreis   Diebstahl Werkzeug Aus einem Transporter entwendeten unbekannte Täter nach dem gewaltsamen Eindringen zahlreiches Werkzeug. Das Fahrzeug war in Merseburg (Blösien), Birkenweg abgestellt.   Fahren unter Alkohol In Merseburg, Weißenfelser Straße bemerkten Polizeibeamte einen PKW Audi, dessen Beleuchtungseinrichtung defekt war. Zudem hatte der Fahrer keinen Gurt angelegt. Der Wagen wurde in der Abbestraße gestoppt. Die Beamten stellten fest, dass der 61-jährige Fahrer unter Alkohol stand. 1,93 Promille ergab eine Atemalkoholkontrolle. Sein Führerschein wurde sichergestellt.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung