Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt
Unzulässiger Lärm durch Abschiedsparty Wernigerode ? Am 17.10.2012 kam es gegen 22.25 Uhr in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Lüttgenfeldstraße zu ruhestörendem Lärm, so dass sich Mitbewohner in ihrer Nachtruhe gestört fühlten. Bei dem Eintreffen der Polizei befanden sich in einer Wohnung und im Hausflur ca. 150 Personen, welche den Lärm verursachten. Es handelte sich um eine Studentenabschiedsparty. Gegen den verantwortlichen Wohnungsinhaber wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige erstattet. Die Personen wurden zum Verlassen der Örtlichkeit aufgefordert. Dieser polizeilichen Weisung wurde Folge geleistet.Am 18.10.2012, gegen 00.30 Uhr, kam es wiederholt zu einer Ruhestörung und zwar im Bereich einer Gaststätte in der Friedrichstraße. Dorthin hatte sich auch Teil der Personen aus der Lüttgenfeldstraße begeben. Wegen Überfüllung konnten nicht alle Gäste in das Lokal eingelassen werden, so dass ca. 50 Personen vor der Gaststätte standen und den Lärm verursachten. Hierzu erfolgt in Rücksprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Wernigerode eine Prüfung, ob gegen den Betreiber ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eröffnet wird. Garagenaufbrüche Wernigerode ? Am 18.10.2012, wurde gegen 06.00 Uhr, wurde festgestellt, dass unbekannte Täter zwei Garagen in der Straße Am Kupferhammer aufgebrochen und Gegenstände entwendet hatten. Aus einer Garage entwendeten der oder die bislang unbekannten Täter eine Bohrmaschine und einen Winkelschleifer. Aus der anderen Garage wurde ein Kompressor mit ca. 30-40 Meter Schläuchen entwendet. Gebäudewände beschmiert Wernigerode ? In der Tatzeit vom 17.10.2012, 23.00 Uhr, zum 18.10.2012, 07.20 Uhr, wurde eine Außenwand der öffentlichen Kantine ?Kaktus? in der Zaunwiese mit roter und schwarzer Farbe beschmiert. Hinweise auf Tatverdächtige liegen zurzeit nicht vor. Gartenhäuschen entwendet Blankenburg ? In der Tatzeit vom 17.10.2012, 22.30 Uhr, bis 18.10.2012, 04.15 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein Gartenhaus, das noch nicht aufgebaut war und in einem Paket auf einem Grundstück in der Robert-Koldewey-Straße stand. Bei dem Gartenhaus handelt es sich um ein Elementhaus "Nyland" aus Holz. Das Haus hat eine Grundflächengröße von 1,70m x 1,20m. Der Kaufpreis betrug 199?. Einbruch ? Inaktive Telefonkarten entwendet Halberstadt ? Am 17.10.2012, in der Zeit von 21.24 Uhr bis 21.29 Uhr, waren unbekannte Täter durch Aufhebeln der Eingangstür in die Räumlichkeiten des LIDL-Marktes in der Tschaikowskistraße eingedrungen. Im Kassenbereich entwendeten sie Telefonkarten, die jedoch erst nach dem Aufladen an den Kassen aktiviert sind. Der Schaden steht noch nicht genau fest. Der Tatzeitraum konnte auf Grund der Alarmauslösung und dem Eintreffen der Polizeibeamten am Tatort genau bestimmt werden. Versuchter Diebstahl eines LKW Halberstadt ? In der Tatzeit vom 17.10.2012, 16.00 Uhr, bis 18.10.2012, 07.00 Uhr, hatten unbekannte Täter auf einem Firmengelände in der Quedlinburger Landstraße drei Tore von Lagerhallen aufgebrochen, um einen abgestellten LKW zu entwenden. Dazu hatten sie die rechte Seitenscheibe eingeschlagen und versucht den LKW kurzzuschließen. Dieses gelang nicht und die unbekannten Täter verließen die Lagerhalle ohne Diebesgut. Munitionsfund Thale / Roßtrappe ? Am 18.10.2012, um 09.15 Uhr, teilte ein Mitarbeiter der Forstwirtschaft mit, dass er im Waldgebiet zwischen Thale und der Roßtrappe eine Granate gefunden hatte. Die Sprenggranate, 40 cm lang und ca. 10 cm im Durchmesser, wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Polizei geborgen und abtransportiert. Eine Sprengung vor Ort war nicht notwendig Geschwindigkeitsüberwachung Quedlinburg ? Am 17.10.2012, in der Zeit von 07.00 Uhr bis 11.30 Uhr, wurde im Rahmen einer Verkehrsüberwachungsmaßnahme im Rambergweg (Richtung Gernröder Weg) eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Die dortige Beschilderung begrenzt in der Zeit von 06.00 Uhr bis 17.00 Uhr die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h. Im Bereich befinden sich eine Schule, Kindergarten, Sporthalle und zwei Bushaltestellen (Schülerverkehr). Es wurden 434 Fahrzeuge gemessen und 42 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit fuhr ein PKW aus dem Landkreis Harz mit 58 km/h. Den Fahrzeugführer erwarten ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro und ein Punkt.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de