Hanwha stellt Hanwha Q.Cells vor ? Ministerpräsident Haseloff: Gute Perspektive für Unternehmen
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Die südkoreanische Hanwha-Gruppe hat heute in Bitterfeld-Wolfen Hanwha Q.Cells vorgestellt. Der Kaufvertrag für Q.Cells war im August unterzeichnet und das Unternehmen am 19. Oktober übergeben worden. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff würdigte im Rahmen eines Pressegespräches die Übernahme: ?Mit der Übernahme durch Hanwha ist Q.Cells in ein leistungsstarkes und zukunftsträchtiges Unternehmen integriert worden. Die Perspektiven für Hanwha Q.Cells und damit für die mitteldeutsche Solarbranche sind gut.? Haseloff lobte, dass rund 80% der Arbeitsplätze bei Q.Cells erhalten bleiben. Er erhoffe sich von dem Unternehmen weitere Fortschritte bei der Senkung der Energiekosten und der Erhöhung der Effizienz der Photovoltaik. Mit der Einbindung in die weltweiten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Hanwha bestünden dazu gute Voraussetzungen. Eine wichtige Grundlage für den Erfolg Erneuerbarer Energien sei die Entwicklung praxistauglicher Speichertechnologien. Hieran arbeite man auch in Sachsen-Anhalt intensiv, so der Ministerpräsident.
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de