: 291
Salzwedel, den 24.10.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Pkw von der Fahrbahn abgekommen und ausgebrannt25.10.2012, B248 Mellin Brohme: Gegen 04:50 Uhr fuhr der Fahrer (27, aus dem Raum Beetzendorf) B248 von Mellin in Richtung Brome. Etwa 600m vor der Landesgrenze kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Das Fahrzeug fing Feuer und brannte aus. Der Polofahrer verletzte sich schwer, konnte aber sein Fahrzeug noch rechtzeitig und selbstständig verlassen. Die Unfallursache ist bislang ungeklärt. Hinweise auf eine Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer gib es nicht. Die Straße ist bezüglich starken Wildwechsels bekannt. Der Fahrer wurde in einen Krankenhaus nach Wolfsburg gebracht. Nach bisherigem Kenntnisstand bestand keine direkte Lebensgefahr. Die Feuerwehren Beetzendorf, Tangeln und Mellin (6 Fahrzeuge, 22 Kameraden) kamen zum Einsatz. In der Zeit von 05:00 bis 07:30 Uhr wurde die Straße teilweise gesperrt und es kam zu Verkehrsbehinderungen. Wildunfälle: 24.10.2012, Benkendorf: Gegen 15:00 Uhr fuhr die Fahrerin (40) eines Pkws Audi A4 von Benkendorf in Richtung B71 und kollidierte kurz hinter Benkendorf mit einem Reh. Entsprechend der Schilderung zum Unfall war das Tier aus einem Graben plötzlich auf die Straße gesprungen. Der Unfall konnte deshalb, trotz Gefahrenbremsung, nicht vermieden werden. Es entstand Blechschaden (ca. 900,-?). Verletzt wurde niemand24.10.2012, L20 Lockstedt Klötze: Gegen 18:20 Uhr kollidierte zwischen Lockstedt und Klötze ein Fiat Bravo mit einem Reh. Zwei Tiere hatten Fahrbahn überquerte, beide konnten weglaufen. Am Fiat entstand Sachschaden (ca. 2000,-?). Die Fahrerin (31) verletzte sich nicht 24.10.2012, Hohentramm Apenburg: Gegen 18:40 Uhr kollidierte zwischen Hohentramm und Apenburg ein Pkw Toyota Corolla mit einem über die Straße wechselnden Reh. Es entstand Blechschaden (1000,-?).Die Toyotafahrerin (28) verletzte sich nicht. 25.10.2012, 06:50 Uhr, B188 Hottendorf Jävenitz: Etwa 1000,-? Blechschaden entstanden, als kurz vor Jävenitz ein BMW 525D mit einem Reh kollidierte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (31) verletzte sich nicht.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort:24.10.2012, Dähre: In der Nacht zum 24.10.2012, 19:30 bis 09:30 Uhr, wurde ein Pkw VW Polo, welcher in der Energiestraße geparkt wurde unfalltypisch beschädigt. Es gibt eine Schramme über die gesamte Fahrertür, der Außenspiegel war eingeklappt und das Spiegelgehäuse ist beschädigt. Der Fahrer (26) hat den Schaden bemerkt, als er wieder zum Fahrzeug kam. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 8480) zu melden. Nach Zusammenstoß weitergefahren25.10.2012, 08:15 Uhr, B190 Leppin: Etwa 300 m hinter Leppin kam es im Begegnungsverkehr zweier Lkws, davon einer vom Typ Mercedes-Benz, zu einem Zusammenstoß in Höhe der jeweiligen linken Außenspiegeln. Dabei wurde der Spiegel am Mercedes beschädigt. Der andere Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten in Richtung Leppin fort. Der Fahrer (47) des Mercedes konnte den anderen Lkw nicht näher beschreiben. Die Polizei bittet Zeugen, sich in der Polizeistation Arendsee (" 039384 98490) zu melden. Einbruch in Lagerhallen:25.10.2012, Gardelegen: In der Nacht zum 25.10.2012, von 23:00 bis 07:00 Uhr, brachen Unbekannte gewaltsam in Lagerhallen an der Ackendorfer Landstraße ein. Es wurden diverse Werkzeuge, darunter Freischneider, Kettensägen und ein Rotationslasergerät, entwendet. Der bisher aufgenommene Schaden wird mit 3000,-? beziffert.Bei der Tatortaufnahme wurde bekannt, dass es noch in einer weiteren Halle zu einem Einbruchsversuch kam. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 500,-? an einem Rolltor.Schließlich und endlich wurde bekannt, dass noch eine dritte Lagerhalle aufgebrochen wurde. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden hier ca. 50 Komplettsätze Pkw-Reifen entwendet. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat in diesem Zusammenhang verdächtige Personen oder Fahrzeuge, - insbesondere auch Lkws oder Kraftfahrzeuge mit Hänger, beobachtet? Wer kann Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben? Zeugen werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Sachbeschädigung in der ReimmannstraßeSalzwedel: In der Zeit vom 22.10.12, 18.00 Uhr bis 23.10.12, 06.30 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Salzwedel, Reimmannstraße, in einem Garten zwei Solarlampen so stark, dass diese nicht mehr gebrauchsfähig sind.In der gleichen Nacht beschädigten unbekannte Täter ebenfalls in der Reimmannstraße einen PKW VW Bora. Auf der Motorhaube des PKW wurde ein ca. 30 cm langer Lackkratzer festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Versuchter EinbruchSalzwedel: In der Zeit vom 24.10.12, 18.00 Uhr bis 25.10.12, 05.45 Uhr versuchten unbekannte Täter in Salzwedel, Breite Straße, in eine Zahnarztpraxis einzubrechen. Es entstand Sachschaden an der Hintereingangstür sowie an deren Rahmen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung