: 349
Bernburg, den 01.11.2012

tägliche Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Zeugenaufruf Bernburg, Annestraße   (Raub) Am Donnerstagmorgen gegen 02:15 Uhr wurde in der Annenstraße ein 43-jähriger Mann durch drei ihm unbekannte Männer angesprochen. Sie forderten die Herausgabe seines Bargeldes. Aus Angst vor Übergriffen oder einer Körperverletzung gab er den Tätern sein Bargeld. Anschließend wurde er durch einen der Täter mit der flachen hand gegen den Kopf gestoßen. Die Täter entfernten sich in Richtung Spielplatz Annenbrücke. Etwa 1 ½ Stunden später begab sich der Geschädigte dann zur Polizei um den Vorfall zu melden. Zur Beschreibung der drei Personen konnte er nur erwähnen, dass alle drei Kapuzen trugen und dunkel gekleidet waren. Der Täter der das Geld an sich genommen hat wurde als korpulent beschrieben. Ein anderer Täter hatte zwei verschiedene Schuhe getragen. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Angaben zu den vermeintlichen Tätern machen? Zeugen oder sonstige Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei in Bernburg unter 03471-379-0.   Löderburg, Neue Straße   (Brandermittlung) Am 31. Oktober gegen 20:43 Uhr wurde einen Containerbrand in Löderburg, Neue Straße auf dem Parkplatz des NP-Markts gemeldet. Durch unbekannte Täter wurde der Inhalt des Altkleidercontainers in Brand gesteckt. Der Inhalt verbrannte komplett, am Container wurde durch das Feuer der Lack beschädigt. Der Brand wurde durch die Feuerwehr abgelöscht. Eine Selbstentzündung wird ausgeschlossen.   Schönebeck, Badepark   (Einbruchsdiebstahl) Am Mittwochmorgen gegen 02:43 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Bürogebäude im Badepark ein. Sie zerstörten anscheinend zielgerichtet eine Fensterscheibe und begaben sich in das Büro. Im Inneren entfernten sie die Verankerungen eines Tresors und entwendeten diesen. Angaben über die Schadenshöhe liegen bisher nicht vor. Die Kriminaltechnik übernahm den Tatort. Die Ermittlungen wurden eingeleitet und dauern an.   Pretzien, Dornburger Straße   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 26. und 31. Oktober drangen unbekannte Täter in einen Garten der Gartenanlage Elzbruch ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt zu zwei Schuppen eines Gartengrundstücks und entwendeten dort ein blaues 26er Damenfahrrad "Marke Fischer", einen neuwertiger gelber Rasenmäher "Marke Florelle", zwei graue Gasöfen, eine blau/schwarze Pumpe "Marke Gardena", eine ältere Kettensäge und eine Bohrmaschine.   Schönebeck, Moskauer Straße   (Einbruchsdiebstahl - Versuch) In der Nacht zum Donnerstag versuchten unbekannte Täter in einen Friseursalon in der Moskauer Straße einzubrechen. Die Türverglasung splitterte, ein Eindringen war den Tätern aber nicht möglich. Schönebeck, Stadionstraße   (Einbruchsdiebstahl - Versuch) In der Nacht zum Donnerstag wurde durch unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Handy-Ladens in der Stadionstraße eingeworfen. Hinter dem Fenster befand sich eine zusätzlich gesicherte Wand, welche das weitere Eindringen der Täter verhinderte.   Schönebeck, Geschwister-Scholl-Straße   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zum Donnerstag drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Autohauses ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt, durchsuchten alle Räumlichkeiten und entwendeten eine Digitalkamera, einen Motorradhelm und 5? Bargeld. Die Tür zum Lager aufzuhebeln, gelang den Tätern nicht. Schönebeck, Calbesche Straße   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen dem 30. Oktober und dem 1. November gewaltsam Zutritt zu einem LKW, der in der Calbeschen Straße abgestellt war. Der Auflieger wurde geöffnet und Teile der Ladung auf die angrenzende Wiese. Entwendet wurden nach ersten Erkenntnissen ein mobiles Navigationsgerät und ein Akku-Schrauber.   Schönebeck, Pfännerstraße   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zum Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Geschäft in der Pfännerstraße, Eine detaillierte Aufstellung des Diebesgutes liegt der Polizei bisher noch nicht vor. Weiterhin drangen die Täter in die Kirche ein. Hier wurden die Außentür und mehrere Türen im Inneren gewaltsam geöffnet. Ob aus der Kirche Gegenstände entwendet wurden ist bisher nicht bekannt.   Schönebeck, Welsleber Straße  (Einbruchsdiebstahl ? Versuch) In der Nacht zum Donnerstag versuchten unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Schlüsseldienstes einzudringen. Die Hebelversuche an der Tür führten nicht zum Erfolg.   Schönebeck, Herrmannstraße   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 30. Oktober und dem 1.November verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Vereins in der Herrmannstraße. Den vorliegenden Erkenntnissen nach wurde dort ein Laptop entwendet.   Schönebeck, Burghof   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 30. Oktober und dem 1.November verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Keller im Burghof. Durch die Täter wurde zielgerichtet die Vergitterung entfernt um dann durch das Fenster einsteigen zu können. Aus dem Gerätelager des Kellers wurden eine Stihl-Kettensäge, eine Astschere, eine elektrische Heckenschere, eine Astsäge mit Teleskopstiel und eine Stihl-Motorsense entwendet.   Aschersleben, Siemensstraße   (Diebstahl) Unbekannte Täter entwendeten von der Baustelle in der Siemensstraße ca. 100 Meter Starkstromkabel, welches zwischen zwei Schaltschränken verlegt war. Die Stecker wurden ordnungsgemäß herausgezogen, ein weiteres Kabel wurde nachdem der Stecker gezogen war durchtrennt. Der Tatzeitraum konnte auf den 30.Oktober bis 1. November eingeschränkt werden.   Bernburg, Breite Straße   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter drangen im Zeitraum zwischen dem 25. Oktober und dem 1. November in eine Lagerhalle in der Breiten Straße ein. Nachdem sie sich gewaltsam Zutritt verschafft hatten, entwendeten sie nach bisherigen Erkenntnissen mehrere Kostüme. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt noch nicht vor.                    Verkehrsgeschehen   Schönebeck, Am Stadtfeld, 30.10.2012 ? 16:35 Uhr   (Personenschaden) Am Dienstagnachmittag kam es im Bereich Stadtfeld zu einem Unfall zwischen einem Seat und einem Fahrradfahrer. Das Kind (m/13) befuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg aus Richtung Johannes-R.-Becher-Straße kommend und wollte zwischen zwei verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugen die Fahrbahn überqueren. Die aus Richtung Friedrichstraße kommende Fahrerin eines Seat (w/27) bemerkte dies zu spät, bremste noch, stieß aber trotzdem gegen das Rad des Kindes. Durch den Sturz wurde das Kind leicht verletzt.   Aschersleben, Seegraben, 29.10.2012 ? 16:20 Uhr   (Unfallflucht) Durch eine Zeugin wurde am Montag auf dem Parkplatz des E-Centers ein Unfall beobachtet. Die Fahrerin eines Fords stieß beim Einparken gegen einen abgestellten Smart. Nach dem Einparken stieg sie aus, besah sich den Schaden an ihrem Fahrzeug, stieg wieder ins Fahrzeug und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Zeugin befestigte einen Zettel am Fahrzeug der Geschädigten, diese begab sich daraufhin zur Polizei um den Unfall zu melden. Das Kennzeichen der Verursacherin ist der Polizei bekannt, die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.   Aschersleben, Liebenwahnscher Plan, 30.10.2012 ? 18:00 Uhr   (Sachschaden) Am Dienstagabend kam die Fahrerin eines Audi (w/36) im Liebenwahnschen Plan aus bisher ungeklärter Ursache von der holprigen Straße ab und stieß gegen einen Laternenmast. Der Mast steht seitdem sehr schräg. Am Fahrzeug konnten keine technischen Mängel festgestellt werden, Gegenverkehr bestand nicht, Fußgänger oder andere Fahrzeuge wurden nicht gefährdet oder beschädigt. Die Versorgung des lockeren, schrägen Lichtmastes wurde veranlasst.     Verkehrskontrollen   Förderstedt, Magdeburg-Leipziger Straße, 31.10.2012, 11:00 ? 12:00 Uhr   (GK) Durch die Beamten des Einsatzdienstes Staßfurt wurde in Förderstedt, in der Magdeburg-Leipziger Straße, Fahrtrichtung Neu Gattersleben, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 23 Einzelfahrzeuge angemessen, hierbei mussten vier Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt und geahndet werden. Ein Fahrzeugführer wurde mit einem  Verwarngeld verwarnt, die anderen drei müssen mit einem Bußgeldbescheid rechnen. Der Tagesschnellste wurde mit 85 km/h gemessen.   Bründel, Alslebener Straße, 30.10.2012, 07:30 ? 12:30 Uhr   (GK) Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Bründel, in der Alslebener Straße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Es wurden 388 Fahrzeuge angemessen, hierbei mussten 7 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt werden. Die Ahndungen liegen allesamt im Verwarngeldbereich, der Tagesschnellste wurde hier mit 68 km/h gemessen.         Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellengitternetz; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; text-align:justify; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung